Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was Du erreichen möchtest Christian.
Ob der Spal läuft oder nicht kann Du doch sehen/hören.
Und wenn er läuft ist doch gut.
Oder hast Du Anlass zur Vermutung dass der Spal nicht korrekt läuft ?
Ich habe in meinen beiden Oldtimern Spals verbaut - aber auf die Idee deren Stromverbrauch zu messen bin ich noch nicht gekommen - warum auch ?
Hanns
Ob der Spal läuft oder nicht kann Du doch sehen/hören.
Und wenn er läuft ist doch gut.
Oder hast Du Anlass zur Vermutung dass der Spal nicht korrekt läuft ?
Ich habe in meinen beiden Oldtimern Spals verbaut - aber auf die Idee deren Stromverbrauch zu messen bin ich noch nicht gekommen - warum auch ?
Hanns
Life is good - in a Mustang
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
hanns,datadefender hat geschrieben:Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was Du erreichen möchtest Christian.
Ob der Spal läuft oder nicht kann Du doch sehen/hören.
Und wenn er läuft ist doch gut.
Oder hast Du Anlass zur Vermutung dass der Spal nicht korrekt läuft ?
Ich habe in meinen beiden Oldtimern Spals verbaut - aber auf die Idee deren Stromverbrauch zu messen bin ich noch nicht gekommen - warum auch ?
Hanns
ich habe zwei 11" SPALs verbaut und die sind ziemlich leise und mein motor rumpelt wie sau und ist laut wie harry,
da höre ich die nicht mehr. ich möchte über die eine spannungsanzeige sehen ob die laufen oder nicht.
natürlich habe ich noch die temperaturanzeige als anhaltspunkt, aber cheffe wäre halt die spannungsanzeige.
da ich nicht unendlich viel platz für zusatzinstrumente habe, da ich noch ettliche andere sensoren verbaut habe,
muss das eben über die eine anzeige realisiert werden. ausserdem warum einfach wenn es eine spannende herrausforderung gibt
im warsten sinne des wortes.
ich rechne dem kram jetzt noch mal selber richtig durch und überlege mal.
dafür wird es schon eine lösung geben.
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
gut - auch ich will wissen, ob der Spal läuft.
Dazu habe ich einfach am Plus-Pol des Spal Anschlusses ein Kabel angedockt, dass zum Armaturenbrett führt. Dort eine kleine Lampe angeschlossen, dessen 2. Pol an Masse geht.
Wenn jetzt der Spal anspringt, leuchtet in meinem Dashboard eine kleine grüne Lampe.
Ein ganzes Anzeigenintrument ist für so was overkill.
Spal is an oder aus - dafür reicht ein kleines Lämpchen völlig und ist völlig unauffälig.
Wenn schon Zusatzinstrumente dann lieber eine gescheite Öldruckanzeige und Öl-Temperatur (von VDO)
Dazu habe ich einfach am Plus-Pol des Spal Anschlusses ein Kabel angedockt, dass zum Armaturenbrett führt. Dort eine kleine Lampe angeschlossen, dessen 2. Pol an Masse geht.
Wenn jetzt der Spal anspringt, leuchtet in meinem Dashboard eine kleine grüne Lampe.
Ein ganzes Anzeigenintrument ist für so was overkill.
Spal is an oder aus - dafür reicht ein kleines Lämpchen völlig und ist völlig unauffälig.
Wenn schon Zusatzinstrumente dann lieber eine gescheite Öldruckanzeige und Öl-Temperatur (von VDO)
Life is good - in a Mustang
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
im Bild hier mein "Rallye-Pack"
links Öldruck (von VDO)
das rote lämpchen ist das Öldruck Idioten-Licht
man muss natürlich auch einen VDO Geber mit 2 Anschlüssen für Anzeige und Lampel haben
Mitte ist ein elektronischer VDO Tacho - Signal comt von einem Hall-Geber an der Tachowelle - Tacho ist "geeicht".
der Meilen-Tacho läuft weiter mit
Das grüne Licht ist mein Spal-Lüfter Kontroll-Licht
rechts ein Drehzahlmesser (VDO)

links Öldruck (von VDO)
das rote lämpchen ist das Öldruck Idioten-Licht
man muss natürlich auch einen VDO Geber mit 2 Anschlüssen für Anzeige und Lampel haben
Mitte ist ein elektronischer VDO Tacho - Signal comt von einem Hall-Geber an der Tachowelle - Tacho ist "geeicht".
der Meilen-Tacho läuft weiter mit
Das grüne Licht ist mein Spal-Lüfter Kontroll-Licht
rechts ein Drehzahlmesser (VDO)

Life is good - in a Mustang
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
hi,datadefender hat geschrieben:gut - auch ich will wissen, ob der Spal läuft.
Dazu habe ich einfach am Plus-Pol des Spal Anschlusses ein Kabel angedockt, dass zum Armaturenbrett führt. Dort eine kleine Lampe angeschlossen, dessen 2. Pol an Masse geht.
ja den rat werde ich berücksichtigen, so werde ich das auch machen. warum auch das rad immer neu erfinden.
ich habe mir bereits zwei LEDs besorgt die diese funktion übernehmen werden.
heute konnte ich das auch noch mal mit zwei elektrotechnik-studenten in der firma durchrechnen.
egal wie, ich kann den kollegen hier nur zustimmen, das funktioniert so einfach nicht.
die spannungsanzeige nehme ich dann für die reguläre bordspannung, da habe ich dann infos
über batterie und alternator. an dieser stelle einfach mal ein dickes danke für alle feedbacks.
hat mich wohl vor einigem ärger und weiterem lehrgeld bewahrt.
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
LED's bitte mit passenden Vorwiderstand betreiben.
Ich finde diese kleinen 12V Leuchten (von Conrad) viel passender
Ich finde diese kleinen 12V Leuchten (von Conrad) viel passender
Life is good - in a Mustang
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
ich habe mir auch zwei von Conrad geholt:datadefender hat geschrieben:LED's bitte mit passenden Vorwiderstand betreiben.
Ich finde diese kleinen 12V Leuchten (von Conrad) viel passender
Bestell-Nr.: 1302121 - 62 Teile-Nr.: 1302121 | EAN: 4016138953923
brauche ich dafür wirklich noch einen vorwiderstand?
dann muss ich mich bzgl. noch mal schlau machen.
danke erst mal&gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
äh Moment mal - reden wir hier von termostatgeschalteten Lüftern?
ich bin bisher davon ausgegangen die Lüfter laufen dauernd....
ich bin bisher davon ausgegangen die Lüfter laufen dauernd....
Grüße - Jörg


- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
Ist doch egal!?
Die Leuchten zeigen doch lediglich an, dass die Lüfter angeschaltet wurden (manuell, oder angesteuert), ob sie TATSÄCHLICH laufen, sagt das nicht aus!
Die Leuchten zeigen doch lediglich an, dass die Lüfter angeschaltet wurden (manuell, oder angesteuert), ob sie TATSÄCHLICH laufen, sagt das nicht aus!
Re: Elektrische Schaltung: 2 Verbraucher& 1 Messanzeige
ja, genau!joeli hat geschrieben:äh Moment mal - reden wir hier von termostatgeschalteten Lüftern?
was ein weiters grundsätzliches problem darstellt.Schraubaer hat geschrieben:Ist doch egal!?
Die Leuchten zeigen doch lediglich an, dass die Lüfter angeschaltet wurden (manuell, oder angesteuert), ob sie TATSÄCHLICH laufen, sagt das nicht aus!
ich kann damit lediglich die masseschaltung des thermostats und der beiden lüfter-relais beobachten.
falls einer der elektromotoren die grätsche macht sehe ich das dann lediglich daran das die temperatur ansteigt.
irgendwie ziemlich suboptimal.

wäre es dann nicht besser doch wirklich den stromfluss zu messen?
denn der fliesst ja lediglich wenn irgendetwas den auch verbraucht.
gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de
