Seite 2 von 3

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 18:41
von Bullfrog
Ich überlege die ganze Zeit, ob ich hier was von der Fat Man IFS schreiben soll, aber das ist auch nicht gerade original. :?

Ich lasse es lieber.

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 18:55
von Schraubaer
Warum nicht?
Wer gackert, muss auch legen! ;)

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 21:44
von Bullfrog
In unserem Mustang ist so ein Ding verbaut.

Ich weiß, das ist weit ab von der reinen Lehre, war aber beim Kauf schon drin und funktioniert soweit ganz ordentlich.

Hier gibt's mehr dazu.

Ich glaube nicht, dass ich mir den Umbau (vor allem im Hinblick auf mögliche, wenn nicht sogar wahrscheinliche Probleme beim Tüv antun würde und die Einbauberichte, die ich bis jetzt dazu lesen konnte, waren mal superduperpasstperfektaufanhieb und mal sonscheißtuichmirfreiwillignichtmehran - die Wahrheit liegt wie so oft wohl irgendwo dazwischen.

Fakt ist, durch diese Änderung hat das Auto halbwegs vernünftige Fahreigenschaften incl. Scheibenbremsen und Servolenkung.

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 23:43
von stang-fan69
In den Staaten gibt es viele feine Sachen in der Art, z.B. Schwartz Performance:

http://www.schwartzperformance.com/1964 ... ull-frame/

Leider bei uns nicht TÜV-bar

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 09:12
von holschah
Wenn man bei Schwartz überall ein Häkchen macht, ist man bei fast 35.000 $.

Und auf öffentlichen Straßen kann man dann vermutlich gar nicht mehr fahren.

Vielleicht nächstes Jahr...oder danach...oder danach....oder....

Da bleibe ich erstmal beim Shelby-Drop. :)

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 09:39
von kiri67
holschah hat geschrieben:Wenn man bei Schwartz überall ein Häkchen macht, ist man bei fast 35.000 $.

Und auf öffentlichen Straßen kann man dann vermutlich gar nicht mehr fahren.

Vielleicht nächstes Jahr...oder danach...oder danach....oder....

Da bleibe ich erstmal beim Shelby-Drop. :)
Hab grad gelesen du fährst 205/r70/14“. Hatte ich auch. Bin auf 215/60/15 mit guten Contis und es war ein anderes Auto!
Mit durchgelutschten Blattfedern und Stoßdämpfern wohlgemerkt.
Jetzt mit neuen Federn und Dämpfern find ich es noch viel besser. Die Subframe Connectors haben auch viel dazu beigetragen. Nen dickeren Stabi vorne kann man unbedingt empfehlen.

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 10:52
von holschah
Hi Kiri,

ja, Reifen wären dann auch noch ein Thema. Würde nur gerne die Veränderungen einzeln machen, auch um zu sehen, welche am meisten bringt.

Habe übrigens vor 6 Wochen zwei neue Styled-Steels in 14 Zoll mit neuen Reifen gekauft. Vielleicht wäre ich doch besser gleich auf 15 Zoll gegangen? :roll: Notfalls werden die verscherbelt und es gibt 15er. das aber sicher erst nächstes Jahr :)

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 15:28
von holschah
So, letztes Wochenende Shelby-Drop gemacht und bei der Gelegenheit noch ein paar Verschleissteile gewechselt. Jetzt muss ich noch die Spur einstellen lassen. Hier schon mal Fotos vorher und nachher.

Bild

Bild

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 17:35
von Bullfrog
Komisch, durch das Schild an der Wand sieht das Auto im zweiten Bild vorne tiefer aus als im ersten ... ;)

Re: Bump-Steer-Kit

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 17:40
von holschah
Bullfrog hat geschrieben:Komisch, durch das Schild an der Wand sieht das Auto im zweiten Bild vorne tiefer aus als im ersten ... ;)
Stimmt, dass drückt mit aller Kraft auf die Haube ;) ;)