Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Ich hatte Glück, das es bei uns eine kleine und alte LKW Werkstatt gibt und der Chef Bock hatte mir die Trommeln auszudrehen, bei Menge an Arbeit die da zu tun war.
Sonst gibt es sowas nicht mehr, die haben mich alle ausgelacht, wo ich sonst angefragt habe.
Gruß Harald
Sonst gibt es sowas nicht mehr, die haben mich alle ausgelacht, wo ich sonst angefragt habe.
Gruß Harald
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
FriedrichLL-65 hat geschrieben:Hallo Harald,
das mit dem Zentrieren über die Radbolzen ist für mich jetz nachvollziehbar. Sorry hätte ich auch selbst überes Shopmanual in erfahrung bringen können. Hab ich aber irgend wie nicht registriert.
Muß jetzt erst ne Drehbank finden die groß genug ist, die Autohäuser die ich bislang gefragt habe besitzten so etwas nicht.
Gruß
Friedrich
Such nach einem Fachbetrieb für Landmaschinentechnik. Wo Traktoren, LKWs oder Baumaschinen repariert werden, findet sich auch eine ausreichend große Drehbank.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- propain
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 3. Mai 2018, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Fastback
1958 Ranchero
2021 Harley Street Bob
1976 Honda CB550 four
1954 DKW 175 RT
1964 Zündapp Combinette
1985 BMW 635csi
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Hatte das Problem auch schon mal.
Du musst auf jeden Fall prüfen ob die Trommeln nach dem Ausdrehen den gleichen Innendurchmesser haben denn erst dann ziehen sie gleichmäßig.
Du musst auf jeden Fall prüfen ob die Trommeln nach dem Ausdrehen den gleichen Innendurchmesser haben denn erst dann ziehen sie gleichmäßig.
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Hallo Friedrich,
hol dir einen Überdruckentlüfter. Mit Unterdruck kann es dir passieren, dass du dir über das Gewinde der Entlüfternippel Luft einsaugst.
Da gab es vor ein paar Jahren einen von Jago mit Handpumpe und 3l Fassungsvermögen, der funktioniert hervorragend. Den org. Jago habe ich aktuell nicht gefunden aber es gibt scheinbar noch baugleiche... such mal nach bremsenentlüfter 3l Fassungsvermögen.
Gruß
Sven
hol dir einen Überdruckentlüfter. Mit Unterdruck kann es dir passieren, dass du dir über das Gewinde der Entlüfternippel Luft einsaugst.
Da gab es vor ein paar Jahren einen von Jago mit Handpumpe und 3l Fassungsvermögen, der funktioniert hervorragend. Den org. Jago habe ich aktuell nicht gefunden aber es gibt scheinbar noch baugleiche... such mal nach bremsenentlüfter 3l Fassungsvermögen.
Gruß
Sven
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Passender Deckel vorhanden?
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Nicht beim Gerät selbst... Eigenbau aus altem Deckel oder beim Zweikreis Eigenbau aus zwei Stahlplatten und 4 Schrauben...
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
zwei Stahlplatten und 4 Schrauben...


-
- Beiträge: 4648
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Nicht schön, aber fluppt....

Aluplatte mit Gummidichtung drunter...falls kein Deckel/ Verschluss zum Umbau verfügbar ist...


Aluplatte mit Gummidichtung drunter...falls kein Deckel/ Verschluss zum Umbau verfügbar ist...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Sowas halt...
OK, sind eigentlich 6 Schrauben - wird aber auch mit 4 dicht.
Den Umbau des org. Deckels habe ich nicht dicht bekommen, nicht plan oder geprägte Schrift oder was auch immer da nicht ging...
Gruß
Sven
OK, sind eigentlich 6 Schrauben - wird aber auch mit 4 dicht.
Den Umbau des org. Deckels habe ich nicht dicht bekommen, nicht plan oder geprägte Schrift oder was auch immer da nicht ging...
Gruß
Sven
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Trommelbremsen, keinen TÜV mehr
Ach ja, zwei Dumme, ein Gedanke!
Ähnliche Idee:
Ähnliche Idee: