Seite 2 von 2
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 13:13
von Tom0381
Moin,
es wird einmal die Leistung zur Batterie (und zu den Verbrauchern im Fahrzeug) gebracht, das sollte das dicke Kabel 37 sein.
Das Kabel 152 stellt allerdings dem Regler die Batteriespannung zur Verfügung, damit dieser das Feld der Lichtmaschine steuern kann (bzw erregen). Ohne Feld keine Stromerzeugung. Die beiden Kabel haben nicht viel miteinander zu tun.
Grüße,
Thomas
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 13:34
von Hamburg81
Ah ok. Dann hab ich so langsam den Verdacht das die LiMa defekt ist. Werd wohl ne neue ordern...
Danke erstmal bis hierhin...
Gruß
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 13:44
von Tom0381
Ich würde vorher noch mal die Spannung an der Batterie messen, bei stehendem und laufendem Motor.
Dann noch mal eine Sichtkontrolle, ob der Keilriemen wirklich durchrutscht und ob da was mit etwas mehr Vorspannung zu lösen ist. Mein Gedanke wäre nicht, dass da die LiMa defekt ist.
Viel Erfolg,
Thomas
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 14:38
von Hamburg81
[quote="Tom0381"]Moin,
es wird einmal die Leistung zur Batterie (und zu den Verbrauchern im Fahrzeug) gebracht, das sollte das dicke Kabel 37 sein.
Das Kabel 152 stellt allerdings dem Regler die Batteriespannung zur Verfügung, damit dieser das Feld der Lichtmaschine steuern kann (bzw erregen). Ohne Feld keine Stromerzeugung. Die beiden Kabel haben nicht viel miteinander zu tun.
Grüße,
Thomas[/
Und wofür ist Kabel 4 zuständig? Für die Kontrolllampe "Batterie" in der Tachoeinheit?
Gruß
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 16:03
von Tom0381
Sehr wahrscheinlich.
Normalerweise zeigt die Charge-Lampe (oder Alt, Gen, Bat...) an, dass die Spannung der Batterie höher ist als die des Generators, was bedeutet, dass die Batterie entladen wird.
Auf der Zeichnung bekomme ich es aber nicht komplett zusammen.
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Di 16. Okt 2018, 17:40
von Hamburg81
So erste Erkenntnisse. Bin gerade am Auto. Keilriemen Vorspannung top! Flanken griffig!
Kabel #37 vom plusseite Starterrelais abgeschraubt und Spannung LiMa im standgas gemessen.... 19-20V
Bei Last geht sie auf über 30V.
Bin kein Kfz Elektriker aber ich denke da stimmt was nicht oder?!?
Frage ist jetzt nur ob LiMa oder Regler. Beides leider nicht als Ersatz da.
Also erstmal Regler bestellen und testen würd ich sagen...
Gruß Stefan
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 09:08
von Tom0381
Wenn Du ohne Last misst, misst Du aber nur Mist.
Das ist kein Gleichstrommotor aus nem Kinderspielzeug, eine fremderregte Synchronmaschine braucht schon etwas Drumherum zum Arbeiten.
Allerdings ist das Laufenlassen ohne angeklemmte Batterie (wegen der hohen an den Dioden auftretenden Spannungen...) eine tolle Art, um den Regler zu himmeln.
Im WHB sollte es eigentlich Anweisungen zur Fehlersuche geben, da würde ich rein schauen, besonders wenn ich wenig Ahnung habe...
Alles Andere ist stochern nach Hörensagen.
Du kannst natürlich auch einfach Lima und Regler tauschen, vielleicht wird es dann besser, vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall trägt sich das Portemonnaie dann leichter.
Grüße,
Thomas
Re: LiMa und Verkabelung... jemand E-Spezi?!?
Verfasst: So 21. Okt 2018, 11:41
von Hamburg81
Hi Leute
Für alle die es interessiert oder n ähnlichen Fehler haben... Ursache für das quietschen beim fahren bzw. Gas geben war eine defekte Lichtmaschine.
Jetzt läuft alles wieder super und Batterie wird geladen.
Schönen Sonntag euch noch
Gruß Stefan