Re: Katastrophen-Messung am 302er
Verfasst: Sa 27. Okt 2018, 20:31
Erstmal danke für eure Meinungen!
bin nun am Grübeln. Dieser Motor ist optisch auch nicht mehr der beste. Wenn schon offen, dann würde ich neue Ringe, Lagerschalen, Dichtungen + Reinigung, Lack und gedöns rein- bzw. dranpacken. Ich weiß nicht, ob ich damit gut fahre. Ggf. wäre es dann sinniger n "guten" 289er bzw. 302er zu suchen und den dann aufzubauen. Bin mir einfach unsicher.
Vielleicht sollte ich mich erstmal wieder meinm Lieblingsfreund "Rost" zuwenden und mich dann um das Drama am Montageständer kümmern
@stang-fan69: grundsätzlich ist der Motorentausch kein Ding aber schon n Arsch voll Arbeit. ich denke halt, dass die Gefahr, dass dieser 302er die Biege macht, ist vielleicht doch recht groß...hach ich weiß nicht.

bin nun am Grübeln. Dieser Motor ist optisch auch nicht mehr der beste. Wenn schon offen, dann würde ich neue Ringe, Lagerschalen, Dichtungen + Reinigung, Lack und gedöns rein- bzw. dranpacken. Ich weiß nicht, ob ich damit gut fahre. Ggf. wäre es dann sinniger n "guten" 289er bzw. 302er zu suchen und den dann aufzubauen. Bin mir einfach unsicher.
Vielleicht sollte ich mich erstmal wieder meinm Lieblingsfreund "Rost" zuwenden und mich dann um das Drama am Montageständer kümmern

@stang-fan69: grundsätzlich ist der Motorentausch kein Ding aber schon n Arsch voll Arbeit. ich denke halt, dass die Gefahr, dass dieser 302er die Biege macht, ist vielleicht doch recht groß...hach ich weiß nicht.
