Heizkreislauf abriegeln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
thrice
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
Kontaktdaten:

Re: Heizkreislauf abriegeln

Beitrag von thrice »

68GT500 hat geschrieben: Macht es doch einfach 1 Mal richtig, dann gibt es überhaupt keinen Grund für solche "Verschlimmbesserungen" wie ihr es vorhabt.
Wenn ein Heizung im abgeschaltetem Zustand noch warme Luft bläst, dann muss lediglich der Heizungskasten mit neuen Dichtungen ausgestattet werden.
Mir ging es um die Strahlungswärme des Wärmetauschers - kriegt aber immer nur der Beifahrer ab. Bei längeren Farben aber durchaus nervig im gesamten Innenraum... Und ja, mein Heizungskasten ist dicht, über den Wärmedurchgangskoeffizienten des Heizungskastens müssen wir hoffentlich nicht diskutieren ;-)
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Antworten

Zurück zu „Technik“