Seite 2 von 2

Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 16:05
von Alternator
@Heiner: Absolut korrekt - leider war bei Summit nicht angegeben welche Dimension der mechanische Fuhler hat und ich Trottel habe dann beim Abschließen der (größeren) Bestellung nicht nochmal kontrolliert...

Also der Sandwich-Adapter kann 4x je 1/16“ sensoren aufnehmen...da würde ich also neben dem Druckmesser auch noch den originalen Geber fürs Schätzeisen unterbringen. Aber bekomme ich dann den 1/2“ Geber von der Öltemperatur dran wenn ich den originalen Schraubstutzen abdrehe? Oder einfach gefragt - ist das Gewinde des Schraubstutzen im Block 1/2“ oder noch größer?

- David

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 16:15
von Schraubaer
Ich würde beide Drucksensoren mit passenden T- o. Y-adapter am Blockport anschliessen und die Temperatur unten am Ölfilteradapter! X-Mal gemacht!

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 16:21
von Alternator
Bild

Der Raid-Hp Adapter kann aber nur 1/16 Sensoren aufnehmen...Den Temperaturgeber bring ich da nicht unter...

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Fr 14. Jun 2019, 16:25
von Alternator
Den Temp-Geber für elektrische Anzeige würde ich unterbringen...den habe ich auch da. Aber dann brauche ich noch das elektrische Instrument...das fehlt mir. Dann kann ich das mechanische hier verhöckern...hmmm

Bild

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Di 18. Feb 2020, 12:53
von Kai ausm Pott
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Sun oder Steward Warner -- absolut KLASSISCH.

Bild

Bild

mfg

Michael
Hallo Michael,
Den Halter mit der Kunstlederoptik finde ich super. Woher stammt das Foto?

Liebe Grüsse nach Karlsruhe
Kai

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 20:18
von phudecek
Wenn man den Motor nicht über längere Strecken unter großer Last fährt ist die Temperaturanzeige für Öl nur Schnickschnack. Daher habe ich darauf Verzichtet. Werde nur Öldruck, Volt und Amp.Meter sowie Vaccum (Motorminder) einbauen. Was möglich ist mechanisch. Glaube von Greenline Gibt es keine mechanische Öltemperatur als 2-1/16 außer vielleicht aus Altbeständen.

Bei den mechanischen ist die Skala ja deutlich länger und somit besster abzulesen.

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 21:15
von Twilight
Also ich hab folgende zusätzliche Anzeigen verbaut:

Öldruck: mechan.
Wassertemperatur: mechan.
Voltmeter

Öltemperatur fand ich auch überflüssig - für mich sind o.g. Werte von Bedeutung...

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 23:08
von Kai ausm Pott
Hallo,
danke für den Hinweis bezüglich der Öltemperatur.
Dann nehme ich wohl doch besser die Wassertemperatur und den Öldruck.
Ich habe diese antiken Sun Instrumente im Auge.
Öldruck mechanisch. Wassertemperatur elektrisch.
Da fehlt noch ein Geber für die Wassertemperatur. Welchen muss ich da nehmen?
Liebe Grüße
Kai

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 23:09
von Kai ausm Pott
Und noch das Bild

Re: Mechanische oder elektrische Wassertemperatur Anzeige?

Verfasst: Mi 19. Feb 2020, 23:18
von Twilight
Kai ausm Pott hat geschrieben:Hallo,
danke für den Hinweis bezüglich der Öltemperatur.
Dann nehme ich wohl doch besser die Wassertemperatur und den Öldruck.
Ich habe diese antiken Sun Instrumente im Auge.
Öldruck mechanisch. Wassertemperatur elektrisch.
Da fehlt noch ein Geber für die Wassertemperatur. Welchen muss ich da nehmen?
Liebe Grüße
Kai
Hallo Kai,

Wenn Du einen Widerstandsabhängigen Temperaturgeber (also elektrisch) bevorzugst, dann hat der Widerstanswerte für das orig. Instrument von ca. 10-74 Ohm...
Aber meine Meinung: nimm eine mechanische Anzeige ;)