Seite 2 von 2

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 09:58
von MDG
Ja da hast du recht. Ich habe auch schon gesehen das man kleine Löcher reinbohrt. Ich werde die unteren Abläufe groß genug biegen damit ich dann sporadisch durchpusten kann. Wenn von oben zu ist sollte da auch nix mehr passieren.

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 13:33
von Jogypilot
Danke für die vielen Beiträge.
Habe weiter gebaggert und den Ablauf gefunden. Er sitzt genau in der Mitte an der Federdomwand. Wenn er sauber ist, passt ein dicker Schraubenzieher durch.
Durchgerostet ist Gott sei dank nichts, ist nur Flugrost unter der abgekratzten Steinschlagschutzschicht. Muss ich wieder versiegeln.

Die Achse vom Querlenker werde ich dann mal auseinander nehmen.

LG Jörg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 17:05
von Jogypilot
Habe shaft und bushings vom oberen Querlenker auseinandergeschraubt. Die Teile sehen alle neuwertig aus. Sobald ich beim Zusammenschrauben die bushings mit dem geforderten Drehmoment anziehe sitzt der shaft bombenfest.
Habe auch schon die bushings rechts und links vertauscht, ebenso den shaft umgedreht. Es ist immer das selbe Ergebnis. Nach einem YT Video sieht es aber so aus, dass sich der shaft relativ leicht drehen lässt. Im SM ist beschrieben dass bei der Montage ein spacer von 7 7/16" (188,9mm) zwischen das Blech des Querlenker geklemmt werden soll, damit es nicht zusammengedrückt wird. Bei mir ist der Abstand aber noch 192mm. Kommt das weil es ein aftermarket Teil ist?
Ich denke, dass eine klemmende Achse nicht das gesündeste ist.
Hat noch niemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

LG Jörg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:22
von 68GT500
Hallo Jörg,

Das war keine gute Idee - warum macht man so was ??

Die Repro Tragarme sind nicht zum Zerlegen gedacht...

Was im Shop Manual steht, gilt nur für Originale.

Alle Repro Tragarme sind im Neuzustand so schwergängig, dass ein Hebel notwendig ist, um sie zu drehen. Völlig normal. :!:

Sowohl die Moog (Made in USA, oder Mexico), wie auch die AC Delco (Made in Taiwan) bieten ordentliche, bezahlbare Qualität.

Ich meine im Bild so einen aus Taiwan erkannt zu haben.

mfg

Michael

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:39
von AchimSabi
68GT500 hat geschrieben:Hallo Jörg,

Das war keine gute Idee - warum macht man so was ??

mfg
Michael
Ich vermute, weil er der ersten Antwort in seinem Thread keinen Glauben schenkte ...

Lg Achim

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:59
von Jogypilot
Sorry Achim, als Feinmechaniker muss ich mich erst an die Maschinenbaugegebenheiten gewöhnen [emoji28].
LG Jörg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 17:34
von machmeter1
Na ja, dass die Aftermarket Teile nicht zum Zerlegen sind habe ich nun auch gelernt. Ich habe damals bei Ebay um $500,- meine Upper Control Arms bestellt. Angeblich OEM Parts, bei denen bin ich wie von mir beschrieben vorgegangen - hat funktioniert. Jörg, tut mir leid für die Fehlinfo. Gut aber dass sich Michael noch gemeldet hat.

Mfg Wolfgang

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 09:57
von Elhocko
68GT500 hat geschrieben: Die Repro Tragarme sind nicht zum Zerlegen gedacht...
Was im Shop Manual steht, gilt nur für Originale.

Sowohl die Moog (Made in USA, oder Mexico), wie auch die AC Delco (Made in Taiwan) bieten ordentliche, bezahlbare Qualität.
Guten Morgen Michael und natürlich alle anderen ;)

ich hab gestern mein oberen Querlenker erhalten. Sind die MOOG RK621369.
Hab dann gemessen ob die Wellen zentriert sind.
Leider messe ich bei einem eine Abweichung von knapp 3mm. Der andere ist eigentlich okay.

Bin ich da mal wieder zu empfindlich, oder wie würdest ihr damit umgehen?

Leider gibt es von MOOG bei den oberen QL ja keine "Problem Solver" ...

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 14:52
von 68GT500
3mm Abweichung!

- okay und wo ist nun das Problem???

3mm ist bei unseren Autos nichts!!

Mit ein Grund, warum die Achse nach Tausch von Teilen neu vermessen werden muss.

Mfg

Michael

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Verfasst: Mo 10. Jun 2019, 14:41
von Elhocko
@Michael

Vielen Dank für die Rückmeldung!
Jetzt kann ich die Brocken nächste Woche ohne Sorgen einbauen. :)