Nebenerscheinungen Shelby drop

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jogypilot
Beiträge: 78
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 17:08
Fuhrpark: Mustang Coupe Bj. 65
Skoda Scala

Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von Jogypilot »

Hallo Gemeinde,

ich habe gerade die erste Vorderradaufhängung auseinandergenommen um den Shelby drop zu machen, da sind mir zwei Dinge aufgefallen zu denen ich gerne Eure Weisheiten hören möchte.
1. Senkrecht unter der Befestigung des oberen Querlenkers befindet sich eine Tasche im Rahmen (Längsträger) aus der ich einen Blumentopf voll Erde raus gebaggert habe.
20190213_174546k.jpg
20190213_174546k.jpg (558.21 KiB) 1222 mal betrachtet
Meine Frage: Müsste da ein Ablauf existieren, oder kann man die Tasche irgendwie ganz verschließen? ich möchte nämlich keine Vergissmeinnicht darin züchten.

2. Die Achse vom oberen Querlenker lässt sich nur mit einer Rohrzange drehen, obwohl die Teile noch sehr neu aussehen und noch das Preisschild dran klebt. Aber das ist sicher nicht i.O.
20190213_174340k.jpg
20190213_174340k.jpg (615.03 KiB) 1222 mal betrachtet
Kann man das Lager einstellen oder erneuern? Wenn ja, welches ist zu empfehlen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe

LG Jörg
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von AchimSabi »

Servus Jörg,

Ablauf gibt es. Bagger weiter und stocher mal mitm Schraubendreher links, rechts, mittig.
Bei mir war auch alles zugepampt.

UCA:
Ja, das muss so fest, alles gut.

Lg Achim
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von Braunschweiger »

Hier ist es zu sehen.
Längsträger
Längsträger
2019021320301800.jpg (192.8 KiB) 1178 mal betrachtet
Gruß Harald
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von 70lime met »

Ist da auf den Gewinden der shaft materialschwund? Oder täuscht das Bild?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von AchimSabi »

Da scheint der Schatten optisch zu täuschen.
Lg Achim
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von Dream 68 »

Hat vielleicht jemand die Muttern zu fest angeknallt (wo die Schmiernippel dran sind )....
Gruß Lutz
Bild
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von machmeter1 »

Hallo, täuscht es nur auf dem Bild oder hast Du eine Durchrostung, wo das Stehblech in den Träger mündet?

Zum Upper Control Arm - ich hatte ein ähnliches Problem an zwei neuen Teilen. Folgender Grund war die Ursache: Unter den beiden Kappen mit den Schmiernippeln befand sich altes klebriges Fett. Schraube also die beiden Kappen ab und reinige diese gegebenfalls von altem Fett. Danach kontrolliere zuerst alle Gewinde (am Control Arm, in und an den Kappen, sowie an der Achse). Danach nimmst Du ein geeignetes Fett und baust die Teile wieder zusammen. Achte darauf das die Achse zentriert im Arm läuft und wie Dream 68 schon geschrieben hatV, die Muttern mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Die Werte hierfür, eine Anleitung zum Zusammenbau, sowie das Anzugsdrehmoment der Achse zum Stehblech finden sich im Shop Manual. Vorsicht vor allem bei den Gewinden im Control Arm - diese sind Feingewinde - und waren bei meinen alten Teilen total abgenudelt. Daher habe ich mir auch neue Control Arms besorgt.
In einschlägigen Foren in den USA wird auch oft davon geschrieben, die Muttern (Kappen) mit einem Schweißpunkt zu fixieren - dazu enthalte ich mich jedoch jeglicher Meinung.
Bei den 90 Grad Schmiernippeln achte beim Einbau bitte darauf, dass Du später mit einer Fettpresse ran kommst - diese sowie die Kreuzgelenke müssen regelmäßig abgeschmiert werden.

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 205
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 17:00
Fuhrpark: oh je...

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von Idefix »

und so siehts aus wenns nicht abgeschmiert wird...
Dateianhänge
nichtabgeschmiert.jpg
nichtabgeschmiert.jpg (696.94 KiB) 977 mal betrachtet
klöff klöff...
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von MDG »

Es gibt aus dem Boss Chassis Modifikation Handbuch, Shocktower reinforcement plates, zum Einschweißen. Damit verstärkt du deine Shocktower und es verhindert auch, dass sich dort Dreck ansammelt. Hier im Forum verkauft glaub jemand die Plates.
Viele Grüße

Marco
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Nebenerscheinungen Shelby drop

Beitrag von kiri67 »

MDG hat geschrieben:Es gibt aus dem Boss Chassis Modifikation Handbuch, Shocktower reinforcement plates, zum Einschweißen. Damit verstärkt du deine Shocktower und es verhindert auch, dass sich dort Dreck ansammelt. Hier im Forum verkauft glaub jemand die Plates.
Hi, ja ich glaub Thommes bietet die hier an. Ich hab die auch geordert und werde die nächsten Winter installieren.
Allerdings kommt man danach aber nicht mehr an diesen Hohlraum ran.
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“