Seite 2 von 2

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 19:42
von Twilight
mr. snyder hat geschrieben:Ich habe mir letztes Jahr auch mal was gebaut...20170626_154939.jpeg20170627_190237.jpeg20170627_190221.jpeg20180103_172018.jpeg20180512_111030.jpeg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Uiuiui, na das nenn ich mal nen CAI... :shock: sehr ordentlich ;)

Hab das Bombenwetter heute Nachmittag (22 Grad Celsius) mal für eine „Temperaturmessung der angesaugten Luft im Motorraum“ genutzt.

Den Bock erstmal über 75km ordentlich warmgefahren und anschließend Messfühler im Motorraum direkt am Luftfilter platziert. Messgerät in Sichtweite zum Pilotenplatz, damit die Werte während der Fahrt kontrolliert werden können:

Bild

Bild

Bild


Anschließend Ansaug-Luft-Temperatur während der Fahrt dauerhaft erfasst - Kühlwassertemperatur lag bei 88 Grad Celsius:

Geschwindigkeit: 80 km/h

Bild

Anschliessend Fahrzeug in der Sonne bei 22 Grad Celsius Außentemperatur 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen - höher stieg die Temperatur nicht mehr:

Bild

Nach dem anschließendem Losfahren fiel die Ansaug-Luft-Temperatur wieder innerhalb von 10 Sekunden wieder auf 31 Grad Celsius ab...

Also, ganz so „heiß“ wie befürchtet wurde es dann doch nicht - wenn wir jetzt mal von sommerlichen Aussenbedingungen ausgehen (30 Grad Celsius) würde die angesaugten Luft während der Fahrt knappe 10 Grad Celsius darüberliegen - den Test könnte man im Hochsommer mal wiederholen ;) Mal schauen, was ich dann für Ergebnisse bekomme...

Wenn die Ergebnisse ähnlich aussehen, lohnt sich der ganze Umbau auf CAI beim Stock Motor im Cruisermodus also tatsächlich nicht ;)

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 19:50
von stang-fan69
Hi

Es gibt für die 5.0 EFI Motoren aus dem Foxbody ein interessantes Buch, nennt sich "5.0 Dynotests"

Dabei werden verschiedenste Tuningteile bzw. Methoden EINZELN auf einem ansonsten Stock Motor gemessen.

Für die EFI-HOs gibt es von March ein Ramair-System, bei dem die Luft vorne unten im Bereich des Stoßfängers angesaugt wird.

Bild

In dem Dyno-Buch werden (natürlich als Spitzenleistung und nicht üben den ganzen Drehzahlbereich) +11PS gemessen. Erscheint mir etwas viel, da aber das Buch bzw. die übrigens Tests einen seriösen Eindruck machen, habe ich erstmal keinen Grund das nicht zu glauben.

Welchen Eiinfluß jetzt hier NUR die kalte Luft hat ist natürlich schwer einzuschätzen. Da der Luftfilterkasten auch durch einen anderen, wohl weniger restriktiven ersetzt wird, ist die Mehrleistung natürlich eine Kombination aus kühler Luft, Ramair-Effekt und einem weniger restriktiven Ansaugtrakt.

Ist natürlich nicht 1:1 auf einen vergasermotor übertragbar, aber ich denke ein erster Anhaltspunkt. die EFI-Motoren sind mit 225 PS angegeben, also zumindest in Bezug auf die Leistung grob mit einem A-Code oder J-Code vergleichbar.

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 19:55
von mr. snyder
Ich habe das eigentlich nur dem thunderbolt nachempfunden :D
Wobei er ohne die Schläuche, mit offenem luftfilter oder trichter auch frische Luft über die hinteren öffnungen der Haube bekommt.

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 20:16
von Braunschweiger
Es wird der Kühlerlüfter unterschätzt, wir hatten hier schon einmal die Diskussion, wegen der Einbaulage der originalen Zündspule und das die ja im Luftstrom des Lüfters liegt und nicht überhitzt.
Ich hatte mal beim Prüfstandslauf neben meinen Motorraum gestanden und kann sagen das da eine Menge Luft durchgeschaufelt wird.
Wärend der Fahrt würde ich sagen, da kommt genügend kühle Luft an, interessant wären die Temperaturen der Kollegen die mit Elektrolüfter fahren.
Gruß Harald

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 20:33
von stang-fan69
Braunschweiger hat geschrieben: interessant wären die Temperaturen der Kollegen die mit Elektrolüfter fahren.
Gruß Harald
Ich denke auch da wird es keinen großen Unterschied geben. Bei unseren alten Karren, ohne z.B. Unterbodenkleidung geht allein schon durch den Fahrtwind ein ziemlicher Orkan im Motorraum.