CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

das Thema „Cold Air Intake“ ist ja ein vieldiskutiertes Thema mit vielen Befürwortern als auch „Gegnern“.
Interessieren würden mich eure Erfahrungen bzgl. dieses Themas in puncto „Temperaturentwicklung und Messung“ der angesaugten Luft durch den offenen Luftfilter.

Bei meinen ehemaligen anderen Fahrzeugen (sportlichen Youngtimern) mit Einspritzsystemen habe ich, soweit möglich ein CAI-System nachgerüstet.
Da sehr viele Mustangbesitzer ihre Fahrzeuge mit „offenen“ Luftfiltern ausgerüstet haben (meine Person eingeschlossen) ist das Thema „Ansaugen warmer Luft“ ja durchaus diskussionswürdig.

Spielt das bei einem „289 / 302er Stock-Motor“ tatsächlich eine erwähnenswerte Rolle?

Mir ist durchaus bewusst, dass durch den offenen Luftfilter die heiße Luft im Motorraum ungehindert angesaugt wird und dadurch eine schlechtere Verbrennung stattfindet im Vergleich zur „kalten“ Luft aus der Umgebung außerhalb des Motorraums. Außerdem besteht die Gefahr bei sehr warmen Außentemperaturen das „Überlaufen“ des Vergasers bei heißem Motor…

Meine Überlegungen dazu im Vergleich zum „Serien-Luftfiltergehäuse“:

Punkt 1:
Bei dem Serienluftfiltergehäuse sitzt der Ansaugschnorchel ja auch „im Motorraum“, zwar nicht direkt über dem Motor selbst aber auch in unmittelbarer Umgebung. Somit wird ja auch die vom Motor erwärmte Luft aus dem Motorraum angesaugt und der Verbrennung zugeführt. Ist bei diesem Serienluftfiltergehäuse überhaupt ein nennenswerter Vorteil im Vergleich zum offenen Luftfilters spürbar?

Punkt 2:
Macht es Sinn, das orig. Luftfiltergehäuse mit einem „Ansaugschlauch“ auszustatten und diesen in Richtung des Kühlergrills zu verlegen? Wird dadurch überhaupt kühlerer Fahrtwind angesaugt ohne dass man die Frontmaske „bearbeitet“ und dadurch direkten Zugang zum Fahrtwind legt?
Oder stattet man stattdessen das Fahrzeug sofort mit einem sogenannten „CAI – Cold Air Intake“ System aus und legt direkten Zugang zur Außenluft?

Punkt 3:
Hat jemand überhaupt schon einmal die „reale“ Temperatur im Motorraum bei laufendem Motor im Stand und bei Fahrt gemessen und kann eine Aussage treffen, ob die „heiße, angesaugte“ Umgebungsluft im Motorraum überhaupt wirklich „so heiß“ ist?
Meine Gedanken dazu: Während der Fahrt kommt doch eigentlich genügend Fahrtwind auch in den Motorraum hinein, sodass „heiße - vom Motor generierte Luft“ doch eher eine untergeordnete Rolle spielen müsste, oder?

Punkt 4:
Oder spielt das bei einem „Stock Motor“ als Luftpumpe eh keine nennenswerte Rolle?


Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Wer kann berichten?

Vielen Dank schon einmal für eure Rückmeldungen – Erfahrungen zu Punkt 3 wären für mich besonders interessant…
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
torf
Beiträge: 4649
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von torf »

Twilight hat geschrieben:Hallo zusammen,

Spielt das bei einem „289 / 302er Stock-Motor“ tatsächlich eine erwähnenswerte Rolle?

Punkt 4:
Oder spielt das bei einem „Stock Motor“ als Luftpumpe eh keine nennenswerte Rolle?
Du wirst keinen Unterschied merken..... besonders nicht bei unseren "Luftpumpen"..... :lol:

Oder bewegst Du einen hochgezüchteten 289er/302er im Rennsport?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Twilight »

torf hat geschrieben:
Twilight hat geschrieben:Hallo zusammen,

Spielt das bei einem „289 / 302er Stock-Motor“ tatsächlich eine erwähnenswerte Rolle?

Punkt 4:
Oder spielt das bei einem „Stock Motor“ als Luftpumpe eh keine nennenswerte Rolle?
Du wirst keinen Unterschied merken..... besonders nicht bei unseren "Luftpumpen"..... :LOL

Oder bewegst Du einen hochgezüchteten 289er/302er im Rennsport?
Nein, das ist nicht der Fall... :lol:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Fixelpehler »

das Problem ist einfach zu lösen;-)

Hutze druff... natürlich mit Loch in der Haube...

Keine Probleme mit warmstart.. keine Probleme mit warmer Luft;-)

Bild

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5016
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von HomerJay »

Fixelpehler hat geschrieben:das Problem ist einfach zu lösen;-)

Hutze druff... natürlich mit Loch in der Haube...

Keine Probleme mit warmstart.. keine Probleme mit warmer Luft;-)

Bild

Gruß Björn
Also meiner springt auch ohne Hutze warm sehr gut an.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Twilight »

Das Starten des heißen Motors ist auch bei mir nicht das Problem...

Ein einziges Mal hatte ich die Situation, dass bei Außentemperaturen im letzten Jahr von ca. 35 Grad nach einer 1h Fahrt sich das Fahrzeug nach etwa 90 Minuten Standzeit nicht mehr starten ließ, weil der Vergaser übergelaufen ist.
Dazu muss ich sagen, dass der Mustang auch nicht auf ebener Fläche geparkt war, sondern schräg „mit der Schnauze nach oben“.
Nachdem ich den Luftfilter demontiert und getrocknet habe, sprang das Fahrzeug mit kpl. durchgetretenem Gaspedal problemlos wieder an.
Die Frage wäre hier natürlich gewesen, ob das mit dem orig. Luftfiltergehäuse nicht passiert wäre... :?:

Ich glaub ich muss mal einen“Musteraufbau“ im Motorraum vornehmen, um die Temperatur der angesaugten Luft direkt am offenem Luftfilter mal während der Fahrt und im Stand zu erfassen 8-)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Twilight »

Fixelpehler hat geschrieben:das Problem ist einfach zu lösen;-)

Hutze druff... natürlich mit Loch in der Haube...

Keine Probleme mit warmstart.. keine Probleme mit warmer Luft;-)


Gruß Björn
Die RAM Air Methode ist mit Sicherheit die effektiveste Lösung... Aber dafür nen Loch in die Haube zu schnitzen wäre es mir mit nem Stock Motor nicht wert :roll:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Fixelpehler »

HomerJay hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:das Problem ist einfach zu lösen;-)

Hutze druff... natürlich mit Loch in der Haube...

Keine Probleme mit warmstart.. keine Probleme mit warmer Luft;-)

Bild

Gruß Björn
Also meiner springt auch ohne Hutze warm sehr gut an.
Das war ein Scherz... quasi norddeutscher Sarkasmus. :mrgreen:

@twilight ohne Hutze mit Original Luftfilterkasten und gut eingestelltem vergaser und Zündung sollte das gut sein. Denke die ford Ingenieure von damals werden sich im Rahmen ihrer geistigen Möglichkeiten schon was dabei gedacht haben...

Ein cold air in wird ne ziemliche Bastelei... und der Nutzen eher gering...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von Schraubaer »

Sinnvoll? Na, KLAR!!!
image.jpeg
image.jpeg (57.22 KiB) 1396 mal betrachtet
Nur die Vögel, Fledermäuse und Smarts daraus zu pulen nervt!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mr. snyder

Re: CAI – Cold Air Intake / Serien Luftfilter - sinnvoll bei Stock Motoren? Erfahrungen? Gemessene Temperaturen?

Beitrag von mr. snyder »

Ich habe mir letztes Jahr auch mal was gebaut...
20180512_111030.jpeg
20180512_111030.jpeg (46.65 KiB) 1387 mal betrachtet
20180103_172018.jpeg
20180103_172018.jpeg (93.31 KiB) 1387 mal betrachtet
20170627_190221.jpeg
20170627_190221.jpeg (50.64 KiB) 1387 mal betrachtet
20170627_190237.jpeg
20170627_190237.jpeg (43.66 KiB) 1387 mal betrachtet
20170626_154939.jpeg
20170626_154939.jpeg (49.96 KiB) 1387 mal betrachtet
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Technik“