Seite 2 von 3

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 09:47
von mbentzin
Moin Bernhard,

die Kalibrierung ist anders, der Transferslot ist beispielsweise kürzer, die Düsen haben eine andere Größe (allerdings auch close limit), die Airbleeds haben andere Durchmesser, andere 2-Stage Powervalves, teilweise gab es nur ein 2 corner idle, andere Düsenplatte auf der secondary Seite, der Throttle Lever ist anders und irgendetwas habe ich bestimmt vergessen ;) ;) ;)

Die Infos habe ich teils von Michael (68GT500), teils im Netz herausgefunden, teils an meinen eigenen Versagern verglichen.

Falls du noch Fragen hast, schreib einfach.

Toodles
M

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 10:46
von 68GT500
Hi zusammen,

ja, auf der Straße gibt es keine "bessere" Vergaser als solche mit annular Boosters.

Dazu gehören der legendäre Autolite 4100, der Summit und natürlich auch der Holley 4180.

Ich habe auf dem Falcon sogar derer zwei im Einsatz und bin nach wie vor begeistert wie leistungsstark und trotzdem Effizient diese Kombination funktioniert.

Was Max angesprochen hat stimmt, der Unterschied zwischen den "Echten Mustang GT" 4180er und denen, die in Vans, Pickups usw. verbaut wurden, sind erheblich, ganz besonders im so wichtigem Teillastbereich. Solche 4180er werden regelmäßig als "Mustang GT" Vergaser angepriesen - dem ist nicht so... Anpassbar, ja - aber aufwändig.

Zu den Holley Jets: ALLE Holley Jets werden nach ihren Flusswerten gemessen und im Anschluss gestempelt,

Standard Düsen haben 3% Toleranz.
Close Limit Jets haben nur 1,5% Toleranz

Alle "Close Limit Jets" fangen mit der Teilenummer 122 an, gefolgt von einer 3Stelligen Zahl. BSP: 122-722
Die ersten 2 Stellen entsprechen dem Fluss einer normalen 72er Düse
Die 3. Stelle beschreibt in welche Richtung die 1,5% Toleranz gehen. 3= Fett, 2 = Mittig, 1= Mager

In meinem sekundären 4180 habe ich normale Düsen und eine normale Power Valve drin, denn er kommt ja nur bei Vollast zum Einsatz.

mfg

Michael

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:10
von extra_stout
Danke Michael, jetzt weiß ich wie ich meine Düsen entziffere...

Es kam per PN die Frage woher man ein 2-stage PowerValve beziehen kann:
https://www.ebay.com/str/performancecar ... 7407448015

Ich hab dort noch nichts bestellt, aber der Shop ist extrem gut sortiert!

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:23
von Fixelpehler
Super:-)

Heißt also:

Es MUSS ein 4180 von einem 83-85 Mustang gt sein. Power Valves bekomme ich noch falls in dem Bereich abgestimmt werden muss.

Düsen passen die aus dem Standard holley kit , die ich auch im summit verwende?

Manuell choke und schnellwechseldeckel (Feder 2. Stufe) sollte auch an den 4180 passen oder ?

@bernhard du hast schon einen 4180? Könnest du mir mal die Höhe messen? Abstand flansch bis auflagerand Luftfilterkasten?


Muss vorher noch gucken ob der bei mir auf die weiand 8020 von der Höhe her passt bis zur Haube inklusive Luftfilterkasten...

Gruß Björn

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 11:47
von 68GT500
Fixelpehler hat geschrieben:Super:-)
...
Düsen passen die aus dem Standard holley kit , die ich auch im summit verwende?

Manuell choke und schnellwechseldeckel (Feder 2. Stufe) sollte auch an den 4180 passen oder ? ...
Björn,

Std. Düsen? Ja, passen.

WAAAS?? :shock: Der E-Choke vom 4180 ist Phantastisch, funktioniert 100% am STA Anschluss. Es gibt 0,0 Grund, so was wegzumachen. :x

Sekundärfeder? Keine Ahnung, es gab bisher keinen Grund da etwas dran herumzufummeln, funktioniert 100% Stock.

Ebenso die 2 Stufen PV - solange eine Serien- oder Serien-Nahe Nocke drin ist, passt auch die.

mfg

Michael

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 12:00
von mbentzin
Ich habe meine Teile für die 4180 hier bezogen: https://www.carburetor-parts.com/4180_c_246.html

Kann mich Michael da nur anschließen, der Choker funktioniert einwandfrei, wenn heile ;) , und die Versager funktionieren wunderbar.

Toodles
M

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 12:58
von extra_stout
Fixelpehler hat geschrieben:Super:-)
@bernhard du hast schon einen 4180? Könnest du mir mal die Höhe messen? Abstand flansch bis auflagerand Luftfilterkasten?
Ich muss sowieso noch was bezüglich Höhe messen, hab auch einen dropped air cleaner von summitracing liegen.
Kann aber paar Tage dauern...

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 13:06
von Fixelpehler
68GT500 hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:Super:-)
...
Düsen passen die aus dem Standard holley kit , die ich auch im summit verwende?

Manuell choke und schnellwechseldeckel (Feder 2. Stufe) sollte auch an den 4180 passen oder ? ...
Björn,

Std. Düsen? Ja, passen.

WAAAS?? :shock: Der E-Choke vom 4180 ist Phantastisch, funktioniert 100% am STA Anschluss. Es gibt 0,0 Grund, so was wegzumachen. :x

Sekundärfeder? Keine Ahnung, es gab bisher keinen Grund da etwas dran herumzufummeln, funktioniert 100% Stock.

Ebenso die 2 Stufen PV - solange eine Serien- oder Serien-Nahe Nocke drin ist, passt auch die.

mfg

Michael
Der 5.0 hat die Seriennockenwelle und das bleibt auch so ;-)

Umso weniger ich an dem rumändern muss umso besser. War bei dem summit leider nicht der Fall;-( allerdings rennt der mit der zweit weichesten Feder richtig gut. Diese Leistungsentfaltung hätte ich beim 4180 auch gerne.

Heißt im Klartext bei dem holley ggf düsen anpassen und einstellen...fertig;-)

Klasse;-)

Gruß Björn

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 13:08
von Fixelpehler
extra_stout hat geschrieben:
Fixelpehler hat geschrieben:Super:-)
@bernhard du hast schon einen 4180? Könnest du mir mal die Höhe messen? Abstand flansch bis auflagerand Luftfilterkasten?
Ich muss sowieso noch was bezüglich Höhe messen, hab auch einen dropped air cleaner von summitracing liegen.
Kann aber paar Tage dauern...
Das wäre super und kein Problem wenn’s etwas dauert.

Gruß Björn

Re: Holley 4160 vs 4180 ?

Verfasst: So 7. Apr 2019, 15:16
von extra_stout
Habs gemssen:
Abstand Ansaugbrückenflansch bis Auflagerand Luftfilterkasten: 88mm
Der summitracing 2'' dropped airfilter hat 74mm Gesamthöhe (ohne Mutter). Wobei das Gehäuseoberteil nicht fach ist bzw. in der Mitte 20mm erhaben ist.
Das ist der Filter: https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/

Noch a schäänes Woche'end