Seite 2 von 6

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:04
von Schraubaer
und das in der tellerfeder eingerastete ausrücklager zieht an der selbigen zum trennen.

DAS will ich sehen!!!!!

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:10
von Braunschweiger
Ich will hier nicht klugscheissen, dazu habe ich zu wenig Wissen, aber hier bist du auf dem Holzweg.
Gruß Harald

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:18
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Ich will hier nicht klugscheissen, dazu habe ich zu wenig Wissen, aber hier bist du auf dem Holzweg.
Gruß Harald
Hab mal dein Bild kopiert.

Bild



Folgende Frage. Wenn der nehmerzylinder auf die Gabel drückt... wie bewegt sich das andere Ende am ausrücklager?? Nach hinten Richtung Getriebe..richtig?
Also zieht das ausrücklager an der tellerfeder und trennt die Kupplung;-)

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:27
von Fixelpehler
Erkennt man auch an den unterschiedlichen ausrücklagern:

Für Kupplungen mit hydraulik und seilzug wie beim neueren Model...

Bild

Und für die alten.

Bild

Eins zieht...eins drückt...

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:30
von Braunschweiger
Nein, es drückt über das Ausrücklager auf die Tellerfeder, weil die Ausrückgabel am Ende im Pivot Ball Stud gelagert ist.
Ich hatte es davor versucht zu erklären.
Gruß Harald

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:38
von Schraubaer
Fixelpehler hat geschrieben:Erkennt man auch an den unterschiedlichen ausrücklagern:

Für Kupplungen mit hydraulik und seilzug wie beim neueren Model...

Bild

Und für die alten.

Bild

Eins zieht...eins drückt...
Was für ein Quatsch! Was soll den dabei in den Federn sitzen und selbige ziehen???

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:46
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Nein, es drückt über das Ausrücklager auf die Tellerfeder, weil die Ausrückgabel am Ende im Pivot Ball Stud gelagert ist.
Ich hatte es davor versucht zu erklären.
Gruß Harald
Dann war ich auf dem Holzweg;-)

Hätte mir das aber außer Zug und Druck tellerfeder nicht anders erklären können. Bin davon ausgegangen du hast auch diesen fulcrum Adapter drin. Deswegen war Ich etwas verwirrt wie das mit der Betätigung funktioniert.
Wenn die Anlenkung auf der anderen Seite ist, funktioniert das sogar noch besser mit hydraulik.

Bei mir wird das leider nicht so gehen. Denn die anlinkung des Hebels ist gegenüber wie bei dir..

Bild

Also quasi die alte Variante.

Heißt nach wie vor keine hydraulik oder hässlicher seilzug.

Da das nun geklärt ist, hat vielleicht jemand ne Idee wie man das ganze bei mir leichtgängiger bekommt..

Gruß Björn

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 19:58
von Braunschweiger
Eigentlich bei den verbauten Komponenten, sollte deine Betätigung butterweich gehen, sind es Kugellager oder Nadellager?
Letztere halte ich für geeigneter, gehen alle Hebeleien noch leichtgängig?
Gruß Harald

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 20:13
von Schraubaer
das nun geklärt ist, hat vielleicht jemand ne Idee wie man das ganze bei mir leichtgängiger bekommt..


Wahrscheinlich durch eine korrekt eingestellte Geometrie der Rods vom Pedal und der Ausrückgabel zueinander und Wiederverwendung der Helperspring! Ferner genau prüfen, welche Z-Bar verbaut ist und ob sie nicht schon verzogen ist! Wenig aus dem Normbereich sorgt schon für Probleme!
Abgesehen davon gibt es für beide Anlenkvarianten der Ausrückgabel Slavecylindervarianten und auch hydraulische Ausrücklager, die jegliche Gabel überflüssig macht.
Nur ZIEHENDE Ausrücklager gibt es nicht! Weil es einfach solche Kupplungen nicht gibt!

Re: Ruppige Kupplung beim Anfahren.

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 20:23
von Fixelpehler
Braunschweiger hat geschrieben:Eigentlich bei den verbauten Komponenten, sollte deine Betätigung butterweich gehen, sind es Kugellager oder Nadellager?
Letztere halte ich für geeigneter, gehen alle Hebeleien noch leichtgängig?
Gruß Harald
Kugellager in der z Bar. Und Pushrods haben alle diese Kugelgelenke.

Wunderbar freigängig. Und alles nagelneu:-) auch die unterstützungsfeder im pedalblock ist raus. Im Pedal auch ein Kugellager. Das ganze hat die Sache auch um 40 % verbessert.

Aber anfahren ist bescheiden.

Vergleichbar mit einer sintermetalkupplung. Geht oder geht nicht. Mit viel Gefühl geht das... aber schön ist anders...

Und ich weiß nicht warum;-(

Gruß Björn