Seite 2 von 2
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 09:31
von Windsor
Halte dich an die Anleitung.
Da steht klar, "if none is supplied, no washer is needed".
die Reproteile sind anders aufgebaut als die originalen daher können die Montagespezifikationen abweichen
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 09:46
von sally67
Hi Benni,
wenn nicht anders beschrieben,nach Montageanleitung arbeiten.
Ich bin seit 5 Jahren(>10000mls) mit diesem Teil unterwegs.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 13&jsn=570
Ich hatte damals alle Teile von ADELCO bestellt.
Gruß und
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:16
von Windsor
Shit ein Tag zu spät
Hätte wohl doch besser den AcDelco bestellt...
Naja wenn Moog#2 auch wieder nach 1000km die Grätsche macht probier ich den
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 10:22
von AJ-C289
Hallo,
ich würde hier so viele gehärtete bzw. dicke U-Scheiben verwenden, dass der Splint genau richtig in den Aussparungen der Kronenmutter sitzt.
Viele Grüße
André
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 14:06
von Elhocko
@André
Und die Mutter dabei gar nicht mehr mit 30 ft lbs laut Anleitung anziehen?
Glaub ich hab die Funktion der Lagerstelle von dem Teil noch nicht ganz verstanden.
Wäre jetzt eher auf Olis Lösung gegangen und hätte mich an die Anleitung von Moog gehalten.
Keine Scheibe und 30 ft lbs. Dann sitzt die Mutter halt direkt auf der Hülse des Arms und drückt diese gegen das Ende am Center Link ...
Das die Teile nicht lange halten sollen irritiert mich nun ein wenig. Moog ist ja allgemein sehr gelobt worden, und hierbei handelt es sich noch um die "Problem Solver" Reihe. Aber ich hab in Ami Forums auch gefunden, das die wohl mal Quali Probleme hatten.
Vll ist das jetzt auch
"gesolvet" 
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 14:31
von AJ-C289
Hallo Benni,
also ich handhabe das für mich immer wie folgt:
- Die gehärtetete U-Scheibe nur damit das mit der Kronenmutter und dem Loch im Bolzen für den Splint gut passt.
- Schraubverbindungen am Fahrwerk, Bremse, etc. immer mit Drehmoment.
- Den Wert für das Drehmoment entsprechend den Vorgaben des Herstellers des OEM-Ersatzteils (nur die kennen das jeweils verwendete Material).
Falls die nichts angeben -> Drehmoment nach Shop-Manual.
- Alle Splinte und Drehmomente werden von mir einmal im Jahr kontrolliert, z.B. beim Abschmieren.
(Warum... weil bei meinem Auto schonmal ein Splint abgeschert war und sich die Schraube gelöst hatte.)
Zu der Hülse bzw. der Verbindung am Centerlink...
Soweit ich mich erinnere ist dass eine konische Passung, die durch das Drehmoment gepresst wird. Das liegt dort nicht flach aufeinander.
Gruß
André
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 22:17
von Elhocko
Moog Idler Arm ist nun verbaut. Hab am Centerlink keine U-Scheiben gebraucht, um trotz Drehmoment von gut 40 ft-lbs das ganze mit dem Splint zu sichern.
Der Moog Idler Arm hat oben eine konstruktive "doppelte Schraubensicherung

Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 22:31
von Elhocko
Ich sollte so spät nix mehr verfassen. Von wegen doppelte Schraubensicherung ...

Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 08:10
von Windsor
Hallo zusammen,
Der Moog ist jetzt auch bei mir eingebaut und ich muss meine vorherige Aussage korrigieren
Ich hatte gar nicht den Moog drin, sondern den AcDelco und DER ist nach etwas über 1000km hinüber.
Ist es bei euch auch so dass der Moog extrem stramm läuft??
Von Hand war der nicht zu bewegen und die Lenkung ist merklich schwergängiger. Fast als "klemmend" zu beschreiben.
Ich denke das gibt sich mit der Zeit. Kann das jemand bestätigen?
(Festgezogen natürlich nach vorgegebenem Drehmoment.)
Re: Umlenkhebel Idler Arm austauschen - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mo 12. Aug 2019, 09:12
von Elhocko
Hi,
"stramm" ist er schon. Aber ich konnte die Servolenkung bei angehobenem Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor ohne Probleme über die Räder hin und her lenken. Machte für mich einen gesunden Eindruck. Nach dem nachziehen der Kugelumlauflenkung und der Achsvermessung läuft die Kiste auch traumhaft.
