Fahrwerksunruhen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Mazer »

Hi.

Plage mich schon lange mit rhythmischen Vibration rum. Manchmal ist komplett Ruhe, manchmal sind sie da. Bis jetzt folgendes unternommen:

Diff erneuert
C4 erneuert
Motorlager erneuert
Getriebelager erneuert
Yoke erneuert
Welle mit neuen Kreuzgelenken wuchten lassen
Winkel Kardanwelle vermessen und eingestellt (Keile)
Bremse vo. hi. kompl erneuert
Radaufhängung (Querlenker, Blattfedern, Stoßdämpfer et.) neu
Schwingungsdämpfer und Flexplate neu
Räder statisch am Fahrzeug gewuchtet

Ich lebe nun damit. Es ist auch nicht „materialmordend“ oder so und auch nur ab und zu vorhanden, meistens wenn der Wagen kalt ist.

Den besten Effekt hatte ich nach dem Wuchten der Kardanwelle.

Nun viel Erfolg und wäre super, wenn du hier weiter berichtest.
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von PonyPhil »

Hast du bei dir mal in Richtung Vergaser/Zündung gedacht? Vielleicht da mal eine ordentliche Abstimmung durchführen? Eigentlich kann es ja dann nur daran liegen wenn es überwiegend ist wenn er kalt ist. Unterdruckschläuche und Gumminippel am Unterdruckverteiler checken, vielleicht zieht er dezent falschluft die in irgendeiner Weise dann zu Unruhen führt ?
Beste Grüße Philipp

Bild
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Mazer »

Moin.

Jo, Vergaser (Holley und QFT) getestet, Neue Aluköpfe und dabei Kompression etc. getestet.

Zündung auf Pertronix 1 und entsprechend geblitzt (mit und ohne Vakuum).

Im Leerlauf ist der Motor eigentlich auch unauffällig. Wenn Vibration aufkommen, nur im Teillastbereich! Im Schiebe-Bereich oder bei Beschleunigung sofort Ruhe.

Ausser Kurbelwelle und Räder/Reifen fällt mir nix mehr ein.
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Schraubaer »

Axialspiel Tranny?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Mazer »

Sitzt Fest. Lager ist auch noch frisch. Man könnte sich einreden, dass es nicht ganz justiert sitzt (längs). Ist aber schwer zu sagen da mir nen Fixpunkt fehlt.
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Fixelpehler »

Mazer hat geschrieben:Sitzt Fest. Lager ist auch noch frisch. Man könnte sich einreden, dass es nicht ganz justiert sitzt (längs). Ist aber schwer zu sagen da mir nen Fixpunkt fehlt.

Bin damit genau so weit durch... alles getauscht und gewuchtet.. dann und wann immer wieder Rhythmische Unwucht.. beim fahren.. im Stand..

Dann feststellen müssen, dass das lüfterrad ne Unwucht hat.. gewuchtet.. und schon wars weg..

Mal sehen wie lange :lol:

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Mazer
Beiträge: 906
Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Mazer »

Hmmm - in der Tat das Lüfterrad! Das hab ich noch nicht getauscht. Die Visco ist vor nen paar Wochen neu gekommen weil die alte zu lang war. Aber den Propeller habe ich schon ewig drauf. Das könnte auch mit „warm /kalt“ „mal mehr/mal weniger“ zu tun haben, je nach dem was die Visco gerade so treibt.

Ich glaube, ich schraube zum Test mal die alte, starre drauf oder lasse gleich die Flügel wuchten. Schaden wirds nicht. Nur einen finden der sowas macht...
Beste Grüße - Matze
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von Fixelpehler »

Mazer hat geschrieben:Hmmm - in der Tat das Lüfterrad! Das hab ich noch nicht getauscht. Die Visco ist vor nen paar Wochen neu gekommen weil die alte zu lang war. Aber den Propeller habe ich schon ewig drauf. Das könnte auch mit „warm /kalt“ „mal mehr/mal weniger“ zu tun haben, je nach dem was die Visco gerade so treibt.

Ich glaube, ich schraube zum Test mal die alte, starre drauf oder lasse gleich die Flügel wuchten. Schaden wirds nicht. Nur einen finden der sowas macht...
Zum Beispiel.. bei mir war so ein Original 5 Blatt verbaut. Der war nicht zu wuchten.. das ganze starr. 6 Blatt starr ging super mit einem wuchtbock für motorradfelgen. Gibts für kleines Geld in der Bucht. Oder leihen.

Nächster Stepp ist bei mir auch ein Visco;-) das aber ein anderes Thema...

Teste das mal mit den alten starren.. und ob sich was ändert ..

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
dave

Re: Fahrwerksunruhen

Beitrag von dave »

Hallo,
pardon hat etwas gedauert, aber da steht noch ein anderes Projekt in der Garage und es war nicht genug Zeit für das Pony.

Ich hab mir heute Zeit genommen um die ganzen Punkte durchzuschauen. Die Fahrt nach Hattingen war die erste Fahrt mit den neuen Rädern, wobei mir die Fahrwerksunruhen wieder aufgefallen sind.
Was ich heut gesehen hab konnte ich gar nicht glauben. Als ich das Pony hochgebockt hab, habe ich unter dem Auto an den Rädern einige Auswuchtgewicht gefunden, die scheinen einfach abgefallen zu sein. Ich weiß natürlich nicht, wie viele vielleicht schon auf dem Weg nach Hattingen und dort auf dem Platz das Weite gesucht haben. So ein Schei....
Ich muß mich nächste Woche erstmal auf den Weg zu dem Reifenhändler machen und das abklären, so was ist mir noch nie passiert.
Antworten

Zurück zu „Technik“