Seite 2 von 4
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 19:26
von Schraubaer
Beim blauen wohl 'ne schnelle Verkaufslackierung, bei der der Rost schon wieder Blasen bildet.

- Screenshot_2019-08-19-19-24-01.png (532.51 KiB) 1217 mal betrachtet
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 19:27
von Braunschweiger
Der Blaue 67er, was haben die mit dem Innenraum gemacht, lustige Farbzusammenstellung, Türen und Quarter panel, Gurte, fasche Farben und die Türverkleidung angespaxt, nöö.
Und für die Montecarlobar haben die Schrauben nicht gereicht?
Und warum jauchen die immer UBS über den Unterboden, alles ein wenig lieblos.
Sicherlich nicht schlecht das Auto, aber dafür zu Teuer und halt noch ein umgbauter 6 Zylinder.
Der Preis muß noch sinken.
Gerade den Emberglo würde ich mir anschauen.
Gruß Harald
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 19:43
von Polypropylen
Danke für eure Antworten. Kommt hier zufällig jemand aus MUC und kann das Auto für mich besichtigen? Natürlich nicht für umsonst — wir können gern per Privatnachricht schreiben, was der/diejenige dafür haben will.
Ansonsten habe ich noch das Auto hier gefunden:
https://www.autoscout24.de/angebote/for ... 50040a816c
Optisch gefällt es mir, Preis scheint gut aber in der Beschreibung steht einiges an Bastlereien. Was haltet ihr vom Fahrzeug und den Fotos online? Soll ich mal mehr Fotos erfragen?
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 19:56
von sally67
Achtung!!
Wenn ich das Bild anklicke schlägt mein Virusalarm an
Gruß und
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 19:59
von Schraubaer
Lächerliche Beschreibung.
Shelby Clone, bester V8-Sound, GT-Lenkrad, etc.!
Normale mainstreamgepimptes Pony.
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 20:19
von torf
Zum Auto kann man anhand der Bilder nicht viel sagen.... aber die Handschuhe und die Markierungen auf dem Tacho erzeugen ein Schmunzeln auf meinem Gesicht.....

Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 10:59
von MICHAGT66
Mag ja sein, dass das ein ordentliches Auto ist (was noch zu beweisen wäre),
aber nur weil die daraus ein Streifenhörnchen gemacht haben,
ist das noch längst kein Shelby Clone sondern eher ein Clown
Vergleiche 1968 Shelby GT350 mit dem Clown
"mainstreamgepimptes Pony"; da bin ich ganz beim Heiner!
Außerdem:
Felgen eingetragen??
Motor überholt; welches Übermaß??
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 17:56
von Roadrunner
MICHAGT66 hat geschrieben:Mag ja sein, dass das ein ordentliches Auto ist (was noch zu beweisen wäre),
aber nur weil die daraus ein Streifenhörnchen gemacht haben,
ist das noch längst kein Shelby Clone sondern eher ein Clown
Vergleiche 1968 Shelby GT350 mit dem Clown
"mainstreamgepimptes Pony"; da bin ich ganz beim Heiner!
Aber er hat doch die Shelbystreifen, die Cobra am Grill und die GT 350 Aufkleber...
Ist doch täuschend echt

Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 19:39
von phudecek
Gut dass es außerhalb vom Rennstall von Ford und Mexiko so viele Shelby Coupes gab.
Zum Thema Rostfrei. Ich habe wie vermutlich 2/3 der Leute hier im Forum einen Rostfreien Mustang gekauft. Wegen einer ausgelaufenen Batterie war das Blech unter der Halterung angefressen. Unter dem Teppich waren die Bodenbleche angerostet wegen nässe von Schuhen und mangels Grundierung ab Werk. Couwl Vents waren top aber hatten Kontaktkorrosien zu der drecks Dichtmasse gebildet, alle SChrauben Trochen montiert also rostig und mussten durch die Galvanik usw.
Richtig Rostfrei sind paar vollrestaurierte hier im Forum die durch ein Kataphoresebad geschickt wurden und in der Regel nicht zum Verkauf stehen, da sie sonst unerschwinglich wären.
Das es normal ist, dass etwas gescheißt wurde sehe ich weiderrum nicht so, da man durchaus Mustangs finden kann die nur aus OEM Blech bestehen. Tragisch ist jedoch ein Reparaturblech nicht, vorrausgesetzt es wurde ordentlich verbaut. Dann muss man sich aber auch überlegen warum, das Auto nur an der Stelle ein Blech brauchte und sonst rostfrei sein soll
Zum ersten Coupe, das schon raus ist: solche gibt es in den USA für unter 15K an jeder Ecke.
Und noch zum "Shelbyclone", die H-Zulassung könnte da wieder entzogen werden, sofern er überhaupt eine hat.
Re: Neuling sucht Mustang Coupé 64-68
Verfasst: Do 22. Aug 2019, 20:40
von Polypropylen
phudecek hat geschrieben:Gut dass es außerhalb vom Rennstall von Ford und Mexiko so viele Shelby Coupes gab.
Zum Thema Rostfrei. Ich habe wie vermutlich 2/3 der Leute hier im Forum einen Rostfreien Mustang gekauft. Wegen einer ausgelaufenen Batterie war das Blech unter der Halterung angefressen. Unter dem Teppich waren die Bodenbleche angerostet wegen nässe von Schuhen und mangels Grundierung ab Werk. Couwl Vents waren top aber hatten Kontaktkorrosien zu der drecks Dichtmasse gebildet, alle SChrauben Trochen montiert also rostig und mussten durch die Galvanik usw.
Richtig Rostfrei sind paar vollrestaurierte hier im Forum die durch ein Kataphoresebad geschickt wurden und in der Regel nicht zum Verkauf stehen, da sie sonst unerschwinglich wären.
Das es normal ist, dass etwas gescheißt wurde sehe ich weiderrum nicht so, da man durchaus Mustangs finden kann die nur aus OEM Blech bestehen. Tragisch ist jedoch ein Reparaturblech nicht, vorrausgesetzt es wurde ordentlich verbaut. Dann muss man sich aber auch überlegen warum, das Auto nur an der Stelle ein Blech brauchte und sonst rostfrei sein soll
Zum ersten Coupe, das schon raus ist: solche gibt es in den USA für unter 15K an jeder Ecke.
Und noch zum "Shelbyclone", die H-Zulassung könnte da wieder entzogen werden, sofern er überhaupt eine hat.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich bin echt positiv überrascht und freue mich über all die Antworten auf meinen Thread
Mich hat ein Sammler aus dem Forum (hat drei Mustangs) angeschrieben, weil er in den nächsten Monaten eines seiner Fahrzeuge verkaufen wird und ich habe noch 1-2 weitere Fahrzeuge angeboten bekommen und warte gerade auf Fotos.
Wenn ich das mittlerweile richtig verstanden habe, kann man für +-25.000€ durchaus ein passables Fahrzeug erwarten, dass (wenn von einem Liebhaber) sogar gut gepflegt ist und die gröbsten Instandhaltungen (Gummis, Gestänge etc) schon gemacht wurden. Ich halte daher weiter die Augen offen und hoffe, dass ich weiterhin auf euren Support bauen kann
