Hi Michael, für welchen hast du dich jetzt entschieden?
Du möchtest ein Tip wie du am besten Steuern hinterziehst???
Kabelbaum in den Staaten kaufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
In den Koffer/ Tasche und mit Dackelblick durch den grünen Ausgang...- oder im roten Ausgang anmelden...musst Du wissen.... Du hast eine Freigrenze von 430$...
Ich hatte noch nie Probleme..... bin vor 2 Wochen erst mit einem umfangreichen "Ersatzteillager" zurückgekommen.
Wenn Du in Ocala bist, frag mal, ob Du Dir die Ausstellung anschauen kannst.....

Ich hatte noch nie Probleme..... bin vor 2 Wochen erst mit einem umfangreichen "Ersatzteillager" zurückgekommen.
Wenn Du in Ocala bist, frag mal, ob Du Dir die Ausstellung anschauen kannst.....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Auf'm üblichen Weg schmuggeln.