Kabelbaum in den Staaten kaufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24
Kabelbaum in den Staaten kaufen
Hallo,
ich brauche für die Resto meines 67 Coupes einen neuen Kabelbaum.
Wir fahren Anfang September für 3 Wochen nach Texas.
Nun meine Überlegung dort einen zu kaufen.
Macht das Sinn?
Bekomme ich dort welche in einem Geschäft oder auch nur über Bestellung?
Kann mir jemand Tipps geben welchen ich kaufen soll?
67 Ford Mustang V8 Coupe ohne Klima kein Deluxe
Lieben Dank
Grüße
Michael
ich brauche für die Resto meines 67 Coupes einen neuen Kabelbaum.
Wir fahren Anfang September für 3 Wochen nach Texas.
Nun meine Überlegung dort einen zu kaufen.
Macht das Sinn?
Bekomme ich dort welche in einem Geschäft oder auch nur über Bestellung?
Kann mir jemand Tipps geben welchen ich kaufen soll?
67 Ford Mustang V8 Coupe ohne Klima kein Deluxe
Lieben Dank
Grüße
Michael
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Würde über die Suche erstmal einen guten Hersteller ausfindig machen und anschließend nach einem Shop schauen. Lohnen tut sich das bestimmt, Versandkosten aus den USA sind meistens happig.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Hallo Sebastian,
das waren ja zwei meiner fragen ob jemand einen guten Hersteller kennt und ob es dort Läden gibt.
Hier kann man ja nicht einfach in ein Geschäft spazieren und einen Kabelbaum kaufen.
Grüße
das waren ja zwei meiner fragen ob jemand einen guten Hersteller kennt und ob es dort Läden gibt.
Hier kann man ja nicht einfach in ein Geschäft spazieren und einen Kabelbaum kaufen.
Grüße
- mandel63
- Beiträge: 272
- Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Hallo Michael,
schaue dir mal den American Autowire 510055 an.
Den habe ich mir rausgesucht.
Gruß Ralf
schaue dir mal den American Autowire 510055 an.
Den habe ich mir rausgesucht.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Hi Michael,
Ich habe mich für den kompletten Baum von Painless performance entschieden. Habe ihn schon fertig angepasst und umgebaut. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Vorteil gegenüber dem AAW, man kann einen originalen Drehzahlmesser benutzen, sowie eine 3 Wire Lichtmaschine. Ich habe von hier aus bestellt und an die Urlaubsadresse geschickt.
Bestellt habe ich direkt bei Painless Performance.
Ich habe mich für den kompletten Baum von Painless performance entschieden. Habe ihn schon fertig angepasst und umgebaut. Bisher kann ich nichts negatives sagen. Vorteil gegenüber dem AAW, man kann einen originalen Drehzahlmesser benutzen, sowie eine 3 Wire Lichtmaschine. Ich habe von hier aus bestellt und an die Urlaubsadresse geschickt.
Bestellt habe ich direkt bei Painless Performance.
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Wenn ich drüben bin fahre ich entweder bei NPD vorbei oder lass mir die Lieferung zu meinem Hotel/ Unterkunft senden. Geht ohne Probleme. Bei der Sendung zum Hotel solltest Du es nur vorher anmelden, damit die wissen , dass etwas für Dich kommt.
Durch die digitale Sendungsverfolgung auch gut nachvollziehbar.
Für welchen Kabelbaum Du DIch entscheidest und wo Du kaufst, musst Du am Ende wissen. Du sparst knapp die Hälfte beim "Eigenimport".... - obwohl der Dollarkurs gerade gemein ist....
Durch die digitale Sendungsverfolgung auch gut nachvollziehbar.
Für welchen Kabelbaum Du DIch entscheidest und wo Du kaufst, musst Du am Ende wissen. Du sparst knapp die Hälfte beim "Eigenimport".... - obwohl der Dollarkurs gerade gemein ist....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Moin Michael
hier findest Du meinen Einbau Bericht für den AAW Baum.
viewtopic.php?f=10&t=25647&start=90
und hier das Fazit:
viewtopic.php?f=10&t=25647&start=240
Andere Kabelbäume kenn' ich nicht, kann ich nichts zu sagen.
LG
Beat
hier findest Du meinen Einbau Bericht für den AAW Baum.
viewtopic.php?f=10&t=25647&start=90
und hier das Fazit:
viewtopic.php?f=10&t=25647&start=240
Andere Kabelbäume kenn' ich nicht, kann ich nichts zu sagen.
LG
Beat
Bagaluten sind auch nur Menschen.......



-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
In Houston ist Johns Mustang, schau mal online was die haben.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 00:24
Re: Kabelbaum in den Staaten kaufen
Danke für eure Hilfe.
Habe mich entschieden den Kabelbaum direkt bei NPD direkt abzuholen.
Noch jemand einen Tipp wie ich ihn möglichst günstig nach Deutschland bekomme?
Den Zoll meine ich.
Grüße
Habe mich entschieden den Kabelbaum direkt bei NPD direkt abzuholen.
Noch jemand einen Tipp wie ich ihn möglichst günstig nach Deutschland bekomme?
Den Zoll meine ich.
Grüße