Seite 2 von 4
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 27. Aug 2019, 17:58
von Jogypilot
Danke für die Info
Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 07:57
von CptCavallo
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Ist eine early 8“ und basta
Hi,
was bedeutet denn eine early 8"? In der Liste
http://www.fordification.com/tech/rearends_ford02.htm steht unter "WCZ-E": "7 3/4 in"?
Ich habe die gleiche Achse, mit 2.80:1 Übersetzung und überlege auf eine 3.00:1 zu gehen, die Zeile darunter: WCZ-F, geht das?
Warum: Wenn ich das Forum richtig duchrforstet habe, bringt mir das eine etwas bessere Beschleunigung bei Einbußen im Top Speed. Da ich mein Pony sowieso nicht voll ausfahre, stört mich das nicht. Kann jemand einschätzen, wie sehr sich das auf den Mehrverbrauch auswirkt (5%, 10%, 25%...?)
Grüße
Mario
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 08:31
von sally67
Hi Mario,
ich denke das du das im normalen Fahrbetrieb nicht nachmessen kannst.
Der Mehrverbrauch verschwindet in den aktuellen Schwankungen der Anforderungen.
Bleibt noch zu erwähnen das sich das Fahrgeräusch mit der Erhöhung der Drehzahlen verändert.
Aber ich sag mal,alles nicht relevant
Gruß und
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 09:33
von CptCavallo
Hi Martin,
danke für die Antwort, wenn ich das richtig interpretiere, wäre deine Empfehlung dann, es so zu lassen wie es ist, da man es so oder so nicht sonderlich merkt?
An sich bin ich auch eher für: never touch a running system

aber bissl was zu Schrauben braucht der Mensch ja.
Grüße
Mario
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 10:41
von kiri67
Hi Mario,
ich bin von 2.79 auf 3.25 und bin sehr zufrieden. Auf 3.00 ist der Wechsel nicht sehr spürbar denke ich. Ich hab nen Schalter und finde es wie du auch wichtiger besser zu beschleunigen als topspeed. Wobei mich bei 193km bei 5200 ca. ohne Verdeck der Mut verließ
Ich kann fast so sparsam wie davor fahren aber es ist schwierig sein Spielzeug nicht zu spielen.
Da liegen ca 400-600 u/min mehr drin und wird in Spaß pro Liter gerechnet

Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 10:54
von 65GT
Hallo zusammen,
Ich hänge mich hier mal dran weil ich auch mit dem Gedanken spiele die Hinterachsübersetzung anzupassen.
Bisher fahre ich in meinem 65er A Code ein C4 automatik Getriebe mit 3,00:1 Übersetzung.
Das ganze Auto wurde restauriert und Motor und Getriebe überholt.
Der Motor wurde gebohrt, gehohnt neue Ventile und alles was man so macht.
Das Getriebe wurde im Workshop überholt.
Was mich jedoch stört das mein Auto untenherum nicht gut beschleunigt, quitschende Reifen oder sogar durchdrehen ist unmöglich. (215er Reifen)
Klar der 289 ist keine Rennmaschine, jedoch sollte doch aus den 225HP auch was herauskommen.
Daher meine Idee des Übersetzungswechsel.
Jetzt meine Frage an die Experten, macht es Sinn? Auf welche Übersetzung geht man? Oder investiert man lieber in eine andere Nocke?
Ich freue mich über eure Infos.
PS mein Diff muss ich mir eh genauer anschauen, da es im Schub Betrieb Geräusche macht.
LG Alex
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 10:57
von Fixelpehler
65GT hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich hänge mich hier mal dran weil ich auch mit dem Gedanken spiele die Hinterachsübersetzung anzupassen.
Bisher fahre ich in meinem 65er A Code ein C4 automatik Getriebe mit 3,00:1 Übersetzung.
Das ganze Auto wurde restauriert und Motor und Getriebe überholt.
Der Motor wurde gebohrt, gehohnt neue Ventile und alles was man so macht.
Das Getriebe wurde im Workshop überholt.
Was mich jedoch stört das mein Auto untenherum nicht gut beschleunigt, quitschende Reifen oder sogar durchdrehen ist unmöglich. (215er Reifen)
Klar der 289 ist keine Rennmaschine, jedoch sollte doch aus den 225HP auch was herauskommen.
Daher meine Idee des Übersetzungswechsel.
Jetzt meine Frage an die Experten, macht es Sinn? Auf welche Übersetzung geht man? Oder investiert man lieber in eine andere Nocke?
Ich freue mich über eure Infos.
PS mein Diff muss ich mir eh genauer anschauen, da es im Schub Betrieb Geräusche macht.
LG Alex
Das ganz einfach. 5 Gang Getriebe rein und Hinterachse auf 3.25.
Das ist perfekt;-)
Gruß Björn
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 11:15
von CptCavallo
@Kiri:
Das ist mal eine Aussage, die zum Schrauben verleitet. Welches Differenzial hast du denn verbaut, gibt's da nen Link? Und könnte ich das bei meinem C4 und dem ominösen 7 3/4in auch einbauen?
Grüße
Mario
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 11:39
von kiri67
CptCavallo hat geschrieben:@Kiri:
Das ist mal eine Aussage, die zum Schrauben verleitet. Welches Differenzial hast du denn verbaut, gibt's da nen Link? Und könnte ich das bei meinem C4 und dem ominösen 7 3/4in auch einbauen?
Grüße
Mario
8“, ist deinem Getriebe egal was hinten rein kommt

.
Beim Automat hat es natürlich eine andere Wirkung und eventuell mußt du den Wandler tauschen. Tipp mal bei suche: Stall Speed.
Der Einbau ist nix für Laien! Frag mal Abudi vielleicht.
Re: Differential Übersetzungswechsel
Verfasst: Di 10. Sep 2019, 11:40
von Fixelpehler
CptCavallo hat geschrieben:@Kiri:
Das ist mal eine Aussage, die zum Schrauben verleitet. Welches Differenzial hast du denn verbaut, gibt's da nen Link? Und könnte ich das bei meinem C4 und dem ominösen 7 3/4in auch einbauen?
Grüße
Mario
Eher nicht.. denn wenn ich 193 km/h bei 5200 upm lese.. und 3.25 ha Übersetzung.. Tipp ich mal auf ein 5 Gang.. vermutlich..
Das c 4 ist immer das Salz in der Suppe.. alles ein Kompromiss aus entweder viel Durchzug und hohe Drehzahl in der endübersetzung... oder schmaler antritt bei langer Übersetzung...alles dazwischen ist kleckerrei...
Alternative zu dem behinderten c4 wäre ein AOD.
Einen potenten Motor lass ich jetzt erstmal außen vor..
Gruß Björn