Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Hi Jost,
meine erste Frage wäre:
ist das wirklich Abgas, was Du riechst, oder ist es Blow By??
Blow By entweicht dem Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung und dringt meist über die Lüftung ins Wageninnere ein. Riecht man meist beim Beschleunigen.
Ursachen:
- fehlende/defekte/falsch angeschlossene PCV Systeme
- fortgeschrittener Motorverschleiß
mfg
Michael
meine erste Frage wäre:
ist das wirklich Abgas, was Du riechst, oder ist es Blow By??
Blow By entweicht dem Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung und dringt meist über die Lüftung ins Wageninnere ein. Riecht man meist beim Beschleunigen.
Ursachen:
- fehlende/defekte/falsch angeschlossene PCV Systeme
- fortgeschrittener Motorverschleiß
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
68GT500 hat geschrieben:ist das wirklich Abgas, was Du riechst, oder ist es Blow By??
Es ist Abgas, Motor ist nicht kaputt, PCV-Ventil, Gummi und Schlauch sind neu. Der Innenraum ist bei geschlossenen Fenstern absolut geruchsfrei, auch bei geöffneten Lüftungs- und Heizungsklappen.
Die Unterdruck-Theorie von Heiner könnte richtig sein. Zwar ist die Kofferdeckeldichtung neu und intakt, aber es gibt bei meinem Mustang in den Seitentaschen und in den Längsträgern des Kofferraums das ein oder andere Loch zum Wasserablauf, die ich versuchsweise mal zustopfen könnte.
Allerdings, was gegen Unterdruck spricht... wenn ich mit geöffnetem Verdeck fahre, ist der Abgasgeruch im Innenraum auch deutlich present, nur halt nicht so intensiv und unangenehm. Dachte bis jetzt immer, dass das normal ist.
Gruß
Jost
Es ist Abgas, Motor ist nicht kaputt, PCV-Ventil, Gummi und Schlauch sind neu. Der Innenraum ist bei geschlossenen Fenstern absolut geruchsfrei, auch bei geöffneten Lüftungs- und Heizungsklappen.
Die Unterdruck-Theorie von Heiner könnte richtig sein. Zwar ist die Kofferdeckeldichtung neu und intakt, aber es gibt bei meinem Mustang in den Seitentaschen und in den Längsträgern des Kofferraums das ein oder andere Loch zum Wasserablauf, die ich versuchsweise mal zustopfen könnte.
Allerdings, was gegen Unterdruck spricht... wenn ich mit geöffnetem Verdeck fahre, ist der Abgasgeruch im Innenraum auch deutlich present, nur halt nicht so intensiv und unangenehm. Dachte bis jetzt immer, dass das normal ist.
Gruß
Jost
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Aha, convertible! In einem Cabrio herrscht bei geöffnetem Verdeck immer Unterdruck! Nur können da Abgase großzüger wieder entweichen.
Heiner...
Heiner...
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Schraubaer hat geschrieben:Aha, convertible! In einem Cabrio herrscht bei geöffnetem Verdeck immer Unterdruck! Nur können da Abgase großzüger wieder entweichen.
Muss noch mal nachfragen. Wie werden denn die Abgase in den Innenraum gesaugt?
Bei geöffnetem Fenster an der Rückbanklehne vorbei über die Löcher im Kofferraum? Oder über den Unterboden? Und ist es bei geöffnetem Verdeck derselbe Weg? Könnte es unterm Teppich auch Soll-Löcher (keine Rostlöcher) geben, die normalerweise mit Gummistopfen verschlossen werden?
Gruß
Jost
Muss noch mal nachfragen. Wie werden denn die Abgase in den Innenraum gesaugt?
Bei geöffnetem Fenster an der Rückbanklehne vorbei über die Löcher im Kofferraum? Oder über den Unterboden? Und ist es bei geöffnetem Verdeck derselbe Weg? Könnte es unterm Teppich auch Soll-Löcher (keine Rostlöcher) geben, die normalerweise mit Gummistopfen verschlossen werden?
Gruß
Jost
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Sorry, meine Kristallkugel ist gerade zum polieren! Alle, Deine aufgezählten Varianten sind möglich.
Heiner...
Heiner...
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Schraubaer hat geschrieben:Sorry, meine Kristallkugel ist gerade zum polieren! Alle, Deine aufgezählten Varianten sind möglich.
Werde also zunächst alles verschließen, was im Bereich des Unterbodens nach Loch aussieht. Ergebnis poste ich dann hier.
Danke für den Unterdruck-Tipp
Gruß
Jost
Werde also zunächst alles verschließen, was im Bereich des Unterbodens nach Loch aussieht. Ergebnis poste ich dann hier.
Danke für den Unterdruck-Tipp
Gruß
Jost
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
So, habe ein Gummistopfen Set bestellt und die Löcher, die ich gefunden habe, ordnungsgemäß verschlossen: 8 x Sitzbefestigung Unterboden, 2 x Längsträger Unterboden, 2 x Längsträger im Kofferraum und 2 x Stoßdämpfer HA hinter der Rücklehne.
Abgasgeruch im Innenraum ist zwar besser, aber immer noch vorhanden. Könnte es wirklich an fehlender Länge der Auspuff-Endrohre liegen? Gibt es überhaupt 67/68er Cabrios ohne Abgasgeruch bei geöffnetem Verdeck bzw. Seitenfenster oder ist das gewissermaßen Bestandteil dieser Fahrzeuge?
Gruß
Jost
Abgasgeruch im Innenraum ist zwar besser, aber immer noch vorhanden. Könnte es wirklich an fehlender Länge der Auspuff-Endrohre liegen? Gibt es überhaupt 67/68er Cabrios ohne Abgasgeruch bei geöffnetem Verdeck bzw. Seitenfenster oder ist das gewissermaßen Bestandteil dieser Fahrzeuge?
Gruß
Jost
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
hallo,
an der fehlenden Länge der Endrohre kann es glaube ich nich liegen... :
ist zwar bei nem Coupé, aber auch wenn alle Fenster auf sind riech ich nix...
freundliche Grüße,
Torsten
P.S. oder gerade wenn die Rohre länger nach hinten rausgehen, werden die Gase durch die Heckverwirbelung nach vorn gebracht....
an der fehlenden Länge der Endrohre kann es glaube ich nich liegen... :
ist zwar bei nem Coupé, aber auch wenn alle Fenster auf sind riech ich nix...
freundliche Grüße,
Torsten
P.S. oder gerade wenn die Rohre länger nach hinten rausgehen, werden die Gase durch die Heckverwirbelung nach vorn gebracht....

Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
Hallo Zusammen,
wollte nur eben die Auflösung posten. Die Unterdruck-Theorie stimmt. Der Gestank kam durch den Kofferraum in den Innenraum. War das Ergebnis von falsch verlegter Kofferdeckeldichtung, fehlender Tank- und Tankeinfüllstutzendichtung und offener Löcher in den Seitentaschen des Kofferraums.
Dankende Grüße
Jost
wollte nur eben die Auflösung posten. Die Unterdruck-Theorie stimmt. Der Gestank kam durch den Kofferraum in den Innenraum. War das Ergebnis von falsch verlegter Kofferdeckeldichtung, fehlender Tank- und Tankeinfüllstutzendichtung und offener Löcher in den Seitentaschen des Kofferraums.
Dankende Grüße
Jost
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Abgasgeruch durchs Seitenfenster
niketz hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wollte nur eben die Auflösung posten. Die Unterdruck-Theorie stimmt. Der Gestank kam durch den Kofferraum in den Innenraum. War das Ergebnis von falsch verlegter Kofferdeckeldichtung, fehlender Tank- und Tankeinfüllstutzendichtung und offener Löcher in den Seitentaschen des Kofferraums.
Dankende Grüße
Jost
In den Seitentaschen sind doch aber ab Werk Wasserablauf-Öffnungen.
LG,
Daniel
wollte nur eben die Auflösung posten. Die Unterdruck-Theorie stimmt. Der Gestank kam durch den Kofferraum in den Innenraum. War das Ergebnis von falsch verlegter Kofferdeckeldichtung, fehlender Tank- und Tankeinfüllstutzendichtung und offener Löcher in den Seitentaschen des Kofferraums.
Dankende Grüße
Jost
In den Seitentaschen sind doch aber ab Werk Wasserablauf-Öffnungen.
LG,
Daniel