Performer vs. Cobra High Rise Intake

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von Braunschweiger »

Natürlich, das auch, die Ford Spinne hat einen Heizkanal im Vergasersockel, der den Dichtungen zusetzt, deswegen weiß ich nicht wie ich das am besten handhabe.
Eigentlich wollte ich da keine Wärme haben :(
@Björn, so stellte ich mir das vor ;)
Gruß Harald
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von 68GT500 »

Hi Harald,

die Werte sind schon wirklich gut! :!:

Der Spacer erhöht das Volumen und kann so Flussdefizite kaschieren.

Nur wenn ein Spacer deutlich was bringt, würde ich die Spinne in Angriff nehmen.

Die Gemischvorwärmung benötigen wir tatsächlich nicht mehr!
- erstens fahrt ihr selten im tiefen Winter und
- zweitens ist unserer heutige Sprit wesentlich leichtflüchtiger formuliert wie vor 50 Jahren.

Was man noch probieren könnte:
- Ventilspiel deutlich reduzieren - so Richtung unter .012" - wenn das was bringt, könnte man Kipphebel mit 1.7er Übersetzung einsetzen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von Braunschweiger »

Werde ich mal testen, Spacer und eine Dropbase ist bestellt, mal sehen wann es eintrudelt.
@Kiri67, möchtest du die Fordbrücke testen?
Bei Ford Mustang Germany bei Facebook, verkauft einer eine Edelbrock F4B Ansaugbrücke für 200€.
Vielleicht ist das ja was.
Gruß Harald
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von kiri67 »

Braunschweiger hat geschrieben:Werde ich mal testen, Spacer und eine Dropbase ist bestellt, mal sehen wann es eintrudelt.
@Kiri67, möchtest du die Fordbrücke testen?
Bei Ford Mustang Germany bei Facebook, verkauft einer eine Edelbrock F4B Ansaugbrücke für 200€.
Vielleicht ist das ja was.
Gruß Harald
Danke für den Tipp.
Am Dynofreitag wird sich zeigen ob meine Magnaflowanlage etwas gebracht hat, ich werde berichten.
Die Weiand Stealth reizt mich doch sehr, mal schauen 8-)
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von Braunschweiger »

Das ist interessant, ich habe jetzt auch statt Turbo Muffler, die Magnaflow drunter, berichte mal.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Performer vs. Cobra High Rise Intake

Beitrag von Braunschweiger »

Ich habe jetzt den 1"Spacer verbaut und musste noch ein Drop Base für den Luftfilter mit verbauen.
Die guten Manieren unten hat er behalten und oben heraus funktioniert es so, wie ich es mir vorstelle, er klopft nun auch am Drehzahlbegrenzer an.
Danke für den Tipp Micha :!: , ich werde es so erstmal fahren und sicher noch einmal auf den Prüfstand stellen.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“