Evtl. hilft es beide Tore unten leicht offen stehen zu lassen, dann weht da immer ein laues Lüftchen in der Garage. Nachteil ist natürlich, dass die Tore dann nicht verschlossen werden können.
Ich würde dann einfach den vermieter informieren, dass Du an seinen Toren einen kostenlosen Upgrade machst und die Schießzapfen unten mit einem Distanzstück umschweisst

Meine Garage ist änhlich aufgebaut, die Tore haben unten ein Flacheisen angebracht, welche mit Distanzstücken am eigentlichen Torrahmen angebracht sind, so entsteht ein kleiner Spalt.
Da drin ist es furztrocken, im Winter wird der Mustang praktisch gefriergetrocknet.

Sogar die Roststellen, die das Auto vor der Resto hatte, sind damals nicht grösser geworden, über einen zeitraum von ca. 7 jahren.
Ich würde mich evtl. nach einer anderen garage umsehen, wenn das Kondesnwasserproblem länger besteht. Ist für Stadtbewohner natürlich nicht so einfach, hier aufm Land gibts in jedem Dorf einen Bauern, bei dem man sich übern Winter für ein paar Euro in der Maschinenhalle einmieten kann.