Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ditsen
Beiträge: 276
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von Ditsen »

Tatsächlich??? Schwer vorstellbar! Die Flächensteifigkeit von dem Tankboden wird zwar nicht sonderlich hoch sein, aber trotz allem müsste da ein riesengroßer Druck entstehen....

Naja, "der Teufel ist ein Eichhörnchen", ne?

Viele Grüße,

Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
der Unterdruck muss nicht hoch sein da die Fläche auf die der Druck wirkt recht hoch ist. Ich hab das ( bei meinem Ford Ranchwagon ) schon gehabt. Es ist auch nicht selten in der Brange. In seltenen Fällen wird dadurch auch der Ansaugrüssel nach oben gebogen, wodurch der Tank dann nicht mehr vollständig gelehrt wird.
Grüsse Sylvio
Ditsen
Beiträge: 276
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von Ditsen »



man lernt also nie aus! Wahnsinn, hätt ich jetzt nicht gedacht, dass da so ein Unterdruck entstehen kann!

Grüße,

Christoph
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
Benutzeravatar
Dirk 66
Beiträge: 68
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:02
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Coupé 289 4V Bj.´66, BMW 530d touring, Honda Civic Hatchback Bj. ´89,
Hercules Ultra 80F Bj.´81

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von Dirk 66 »

Hallo Mustanggemeinde,

nochmals ich. Habe nach Prüfung festgestellt, dass anscheinend der Tankgeber "beim Herrn" ist.
Tank- und Tempanzeigen zeigen vollen Ausschlag, nach Prüfung gegen Masse. Ist übrigens ein 289er Coupé, Bj. 66,
sollte also den 16 gal Tank haben. Zu was ratet ihr: Alten Tankgeber (evt. Schwimmer) reparieren oder neue
sending unit? Habe schon mehrmals gehört, daß die Nachbauten nicht wirklich klasse sind.

Danke Euch schon mal für eure Einschätzungen.

Gruß,
DIRK
Mustang The Unexpectable
ride it, love it or leave it

Dirk 66
GC-33

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von GC-33 »

...ist doch ganz einfach
...jedesmal nach dem Tanken stelle ich den Tageszähler auf NULL
...nach 225 Meilen steuer ich die nächste Tankstelle an
...wenn's mal nicht bis zur Säule langt - im Kofferaum liegt ein 5 Liter Kanister

Gruß Günter





...ach so - mein Tageszähler bei meinem 65er ist ein Zettel im Handschuhfach
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von siki68 »

Kann nur von meiner Anzeige am Cabrio reden. Wenn die Nadel hinter "E" geht, dann ist auch wirklich nichts mehr drin. Bei mir ist der originale Geber drinn.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
Dirk 66
Beiträge: 68
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:02
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Coupé 289 4V Bj.´66, BMW 530d touring, Honda Civic Hatchback Bj. ´89,
Hercules Ultra 80F Bj.´81

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von Dirk 66 »

Dirk 66 hat geschrieben:Hallo Mustanggemeinde,

nochmals ich. Habe nach Prüfung festgestellt, dass anscheinend der Tankgeber "beim Herrn" ist.
Tank- und Tempanzeigen zeigen vollen Ausschlag, nach Prüfung gegen Masse. Ist übrigens ein 289er Coupé, Bj. 66,
sollte also den 16 gal Tank haben. Zu was ratet ihr: Alten Tankgeber (evt. Schwimmer) reparieren oder neue
sending unit? Habe schon mehrmals gehört, daß die Nachbauten nicht wirklich klasse sind.

Danke Euch schon mal für eure Einschätzungen.

Gruß,
DIRK

So, Problem gelöst. War tatsächlich der Schwimmer des Tankgebers, total abgesoffen. Es handelt sich dabei schon um einen Ersatzgeber, wahrscheinlich "Made in Taiwan", der Schwimmer (Kunststoff) war genau an der Nahtstelle, undicht (dort, wo die Spritz-Gußmaschine in der Matrize den Kunststoff einbläst). Also, Lötkolben rausgeholt und dann
mal vorsichtig den Kunststoff "verlötet". Klappte ganz gut und nach bestander Druckprobe, das ganze wieder eingebaut. Vorher mal getestet, wie die Anzeigewerte sind. Fazit: Bei letztem Teilstrich vor " F" bzw. "E" ist dann jeweils Schluß. Praxitest: Es waren vorher noch ca. 20 Liter im Tank, nach Wiederbefüllung steht die Anzeige jetzt auf 1/3 voll. Sollte passen, da ja in Summe 60 Liter reingehen.

Gruß,
Dirk
Mustang The Unexpectable
ride it, love it or leave it

Dirk 66
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Wie genau ist die Bezinanzeige ??

Beitrag von teeworks »

hmm... also bei mir war die nadel gestern zwischen E und dem nächsten strich, hab 40 liter reingebracht bevor es klack gemacht hat... dacht mir auch, vielleicht solltest nochmal nachdrücken, aber habs dann gelassen... war richtig oder?

liebe grüße
der Flo
Antworten

Zurück zu „Technik“