Seite 2 von 3
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 13:39
von 68GT500
Hi Andi,
danke für den Link, das Teil kannte ich wirklich nicht.
Sieht ganz ordentlich verstrebt und verstärkt aus und der Preis auch.
Bin nach wie vor gespannt, was sich bei deinem Getriebe zerbröselt hat.
mfg
Michael
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 15:30
von 2Strokewheeler
Hallole,
ja, stell dann mal Bilder von den defekten Komponenten rein, wenn Du so weit bist.
vielleicht kann ich oder meine erfahrenen Kollegen auch noch ihren Senf dazu geben.
Das verstärkte Gehäuse sieht nach Sandguß aus ? (kleine Stückzahlen)
Grüße Dirk
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: So 29. Jul 2012, 20:41
von stang-fan69
Servus Leute:
Hier des Rätsels Lösung:
Es hat die Gewinde von der Verschraubung der vorderen Adeckplatte aus dem Alugehäuse gerissen.
Hier mal bei einem anderen Getriebe:
Dann war das Eingangslager nicht mehr geführt, sodass sich das Zahnrad der Eingangswelle ins Gehäuse fräsen konnte:
Eingangswelle und Gehäuse ist Schrott, der Rest hat überlebt, insofern habe ich vor das Getriebe über den Winter wieder aufzubauen.
Als Konsequenz hab ich mir überlegt die Bohrungen bzw. Gewinde im Gehäuse eine Nummer grösser zu machen (sofern das platzmässig geht) und anstelle der Schrauben dann Stehbolzen mit Helicoil-Einsätzen zu verwenden.
Plan B wäre die Gewindebohrungen von der Getriebeinnenseite her anzusenken und Senkkopfschrauben zu verwenden.
Allerdings glaube ich nicht dass man das ohne weiteres fertigen kann, wegen der schlechten Zugänglichkeit im Gehäuse.
Die US-Firma hat das Getriebe also im Prinzip nicht verkehrt montiert, ich könnte mir nur vorstellen, dass die Schrauben vom Front-retainer überdreht waren, und die Alu-Gewinde im Gehäuse vorgeschädigt waren.
Ein Kumpel fährt das gleiche Getriebe von der gleichen Firma hinter einem 347er seit mehr als 10tsd km ohne Probleme...
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: So 29. Jul 2012, 22:48
von 70lime met
hallo Andy, das ist ärgerlich oder noch schlimmer. Könnte evtl. auf falsches Drehmoment hindeuten beim zusammenbau? oder halt material fehler oder beides.
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: So 29. Jul 2012, 23:26
von 68GT500
Hi Andi,
ich denke dass das ein Montage Fehler war.
Das Ding wurde mit zu viel axialen Spiel zusammengebaut, dadurch hat es bei jedem Gangwechsel einen Schlag gegeben, bis die die Gewinde ausgebrochen sind...
Ein Problem mit dem 4. Gang - der ganz da vorne Sitz - hatte sich ja schon angedeutet.
Der Schaden ist ja zum Glück überschaubar...
mfg
Michael
PS: Hast Du noch einen Input Schaft für ein normales T5?
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 08:54
von Orbiter
Hi Andi !
Zur Gwinde Verbesserung im neuen gehäuse, ich empfehle Helicoil einsätze, Die Schrauben bleiben von der größe identisch, das Gewindeloch wird von der Steigung nicht größer sondern nur im Durchmesser, das Helicoil verteilt die Kraft besser wie die Schraube.
Hinterher ist das Gewindeloch hochwertiger wie vorher,
Was ist mit dem jetzt kaputten gehäuse ?
Ich kann anbieten das wir das bei mir auf die Fräse werfen, und die kaputten Gewinde auf der Fräse in der richtigen Position auf das Helicoil Bohren und das Gewinde schneiden,
Winkliger und präzieser geht nicht,
bliebt die Frage übrig ob die vorhandene Besschädigung irgendetwas beieinträchtigt.
Grüße
Markus ab gefräst Bernhardt
P.S.
Hatte noch kein T5 in den Fingern
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 09:50
von 68GT500
Hallo Andi,
Bernhards Angebot ist doch was!
Ich denke, dass ein std. Gehäuse nicht viel besser werden kann...
Die vordere Grundbohrung müsste aber auch korrigiert werden.
Bei vielen hoch belasteten Gewinden in Aluteilen findet man Helicoils - wird schon einen Grund haben.
mfg
Michael
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 12:42
von stang-fan69
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Tips & Angebote.
ehrlich gesagt werde ich das beschädigte Gehäuse in den Schrott werfen, da möchte ich keine kompromisse eingehen.
Ins Auto kommt jetzt erstmal ein neues T5-Z. In die Fertigungsqualität von Ford racing habe ich schon vertrauen, sodass ich das erstmal unverändert einbauen werden, ggf wird nur der 5.Gang auf 0.73 geändert.
Dann fährt das Auto in absehbarer Zeit wieder und ich kann mir in Ruhe überlegen wie man das G-Force wiederbelebt.
Momentan liebäugle ich mit dem verstärkten Gehäuse, wobei das preislich natürlich schon heftig ist. Das könnte man dann im Bereich der schwächlichen Verschraubung etwas verbessern. Laut Beschreibung soll sowieso eine höherfeste Alulegierung verwendet worden sein, das gibt dann auch noch etwas mehr Sicherheit gegenüber dem orig. Gehäsue.
@orbiter:
helicoils hatte ich mir auch schon überlegt...
Ich fände es fast noch besser, diese 4 Bohrungen von der Gehäuseinnenseite her anzusenken und von innen nach außen Senkkopfschrauben einzudrehen, welche dann im Prinzip wie Stehbolzen funktionieren. der Bearing retainer vorne wird dann über Muttern verschraubt.
Siehst Du eine Möglichkeit soetwas zu fertigen, also die Bohrungen von innen anzusenken?
Das Gehäuse ist im Prinzip ein geschlossener, einteiliger Quader, nur nach oben hin offen. (siehe auch mein Link oben). Man wird also nicht einfach senkrecht von den Rückseite her mit dem Fräser bzw. Senker hineinfahren können. Man bräuchte eher sowas wie einen Winkeltrieb für den Fräser, sofern es sowas für grosse Fräsanlagen gibt.
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 13:24
von Orbiter
@ Andi !
Es gibt (von hinten senker ) für die CNC das ist im Prinziep ein Werkzeug was durch das Loch hindurch gereicht wird und denn eine Kreisbahn fährt, allerdings heist die Formel 1/5 D heist wenn mein Werkzeug einen Durchmesser von 10mm hat kann ich eine 2mm Fase auf der Rückseite herstellen, das ist zuwenig. Oder wir bauen dann eine Senkkopfschraube mit nem 2mm Senk Kopf
Wieviel platz ist denn auf der Innenseite, vieleicht kann ich dir einen Schraubenkopf soweit abdrehen das nurnoch ein 2mm Teller übrig bleibt den man mit zwei Stift löchern versieht um ihn ein und ausschrauben zu können ?
Was passiert mit deinem Schrott Gehäuse ?
Da ich derzeit Teile zum Umrüsten auf Schaltgetriebe zusammen sammele würde ich gegebenfalls mich über sein totes T5 echt freuen.
Grüße
Markus Leichenfledderei Bernhardt
Re: Probleme beim Schalten T5 Getriebe
Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 21:58
von stang-fan69
Orbiter hat geschrieben:
Wieviel platz ist denn auf der Innenseite, vieleicht kann ich dir einen Schraubenkopf soweit abdrehen das nurnoch ein 2mm Teller übrig bleibt den man mit zwei Stift löchern versieht um ihn ein und ausschrauben zu können ?
Was passiert mit deinem Schrott Gehäuse ?
Da ich derzeit Teile zum Umrüsten auf Schaltgetriebe zusammen sammele würde ich gegebenfalls mich über sein totes T5 echt freuen.
Grüße
Markus Leichenfledderei Bernhardt
...das mit den abgedrehten Schrauben könnte zumindest bei 3 von den 4 Löchern funktionieren, bei Nr. 4 ist die Vorgelegewelle davor.
Das Gehäuse kannst gern haben, wird aber auf alle Fälle Herbst bis ich das Ganze zerlege.
das ist aber wirklich nur das nackte Hauptgehäuse, da ist dann keine einzige Schraube mehr dran! Den Getriebehals etc. verwende ich weiter.