Ruckeln beim Beschleunigen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Originale alte flat tappet. Hydros auch die alten und nicht vertauscht.
Yes - rannte super mit den Köpfen und easy bis 5.500 rpm. Aktuelle Bedüsung gemäß AFR Wert damals optimal.
Leider weiß ich nicht mehr wann das Problem anfing... Ich glaube bei einem Startversuch gab es mal einen Knall mit Backfire... Aber ich bin mir wirklich nicht mehr sicher. Habe noch einen 600er Holley hier. Den kann ich testen. Der Quick Fuel macht eh stress mit dem e-choke. Habe aber immer sichergestellt das die Chokeklappe geöffnet ist und kein fast idle anliegt
Yes - rannte super mit den Köpfen und easy bis 5.500 rpm. Aktuelle Bedüsung gemäß AFR Wert damals optimal.
Leider weiß ich nicht mehr wann das Problem anfing... Ich glaube bei einem Startversuch gab es mal einen Knall mit Backfire... Aber ich bin mir wirklich nicht mehr sicher. Habe noch einen 600er Holley hier. Den kann ich testen. Der Quick Fuel macht eh stress mit dem e-choke. Habe aber immer sichergestellt das die Chokeklappe geöffnet ist und kein fast idle anliegt
Beste Grüße - Matze
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hi Matze,
Backfire ist durchaus als Ursache Möglich.
Schau bitte mal nach dem Rückschlagventil, was die PowerValve beim Backfire schützen soll. Kann sein, dass die nach dem Backfire klemmt und daher die PV nicht mehr funktioniert.
Sieht normalerweise so aus:
Ein Sitz, eine Feder und eine Kugel - stell sicher, dass die nicht verklemmt ist.
mfg
Michael
Backfire ist durchaus als Ursache Möglich.
Schau bitte mal nach dem Rückschlagventil, was die PowerValve beim Backfire schützen soll. Kann sein, dass die nach dem Backfire klemmt und daher die PV nicht mehr funktioniert.
Sieht normalerweise so aus:

Ein Sitz, eine Feder und eine Kugel - stell sicher, dass die nicht verklemmt ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Michael,
genialer Tip. Ich schau nachher mal nach.
Danke!!
genialer Tip. Ich schau nachher mal nach.
Danke!!
Beste Grüße - Matze
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Sorry - konnte nichts passendes er-google‘n.
Wo sitzt das Ventil?
Thx!
Wo sitzt das Ventil?
Thx!
Beste Grüße - Matze
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
So - also ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das wirklich kontrollieren kann.... Ich sehe die Kugel in dem
Tunnel und sieht soweit gut aus. Beim QF und Holley identisch.
Heute mal zum Testen den 600er Holley montiert.
Fazit: Quasi unfahrbar. Das Problem (starkes Stottern) tritt schon bei kleinsten Berührungen bzw. kleinster Last des Gaspedals auf. Das gleiche Stottern was mit dem
QF erst bei quasi voller Last passiert.
Hmm - noch eine Idee?
Cheers
Tunnel und sieht soweit gut aus. Beim QF und Holley identisch.
Heute mal zum Testen den 600er Holley montiert.
Fazit: Quasi unfahrbar. Das Problem (starkes Stottern) tritt schon bei kleinsten Berührungen bzw. kleinster Last des Gaspedals auf. Das gleiche Stottern was mit dem
QF erst bei quasi voller Last passiert.
Hmm - noch eine Idee?
Cheers
Beste Grüße - Matze
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Ich würde im Standgas direkt nach dem Anspringen die Temp auf allen Auslässen prüfen. Wasser oder Laser Messung. Wenn ein Zylinder nicht gleichmäßig heiß ist Zündung oder die Zylinderkopfabdeckungen abnehmen, alle Zündkerzen raus, ein Klebeband auf den Balancer mit Ot Markierungen für jeden Zylinder. Kannst du ausrechnen mit dem Umfang durch 8. Und schauen ob alle Ventile beim Einlassen und Ausblasen korrekt öffnen.
Vielleicht ist eine Stösselstange verbogen durch das Backfire und der Motor spinnt deshalb.
Nur Theorie aber einfach nach zu schauen.
Vielleicht ist eine Stösselstange verbogen durch das Backfire und der Motor spinnt deshalb.
Nur Theorie aber einfach nach zu schauen.


- Duke Nukem
- Beiträge: 524
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
- Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Falls es noch keiner gesagt hat, oder Du noch nicht überprüft hast: Alle Gummileitungen vom/zum Vergaser überprüfen ob rissig/locker/undicht.
Hatte letztes Jahr ziemlich genau diesselben Symptome am Mustang und dann lags nur an so ner nicht fest sitzenden, weil ausgehärteten Leitung"
Hatte letztes Jahr ziemlich genau diesselben Symptome am Mustang und dann lags nur an so ner nicht fest sitzenden, weil ausgehärteten Leitung"

Grüße!
David
David
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hi Matze,
Normale Holley 600 cfm haben kein "Blow out protection" für das PV. Wie können die dann ähnlich aussehen?
Welche List Nr. hat der Holley und was für Düsen ?
Kann es sein, dass Du irgendwo ein riesen Vakuum Leck hast? Schon mal mit Bremsenreiniger getestet?
mfg
Michael
Normale Holley 600 cfm haben kein "Blow out protection" für das PV. Wie können die dann ähnlich aussehen?
Welche List Nr. hat der Holley und was für Düsen ?
Kann es sein, dass Du irgendwo ein riesen Vakuum Leck hast? Schon mal mit Bremsenreiniger getestet?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Ist nen Holley 4180. Untern PV am Bode beim Vacuum-Anschluss hat er dieses besagte Loch mit der Kugel drin...
cheers
cheers
Beste Grüße - Matze