Ruckeln beim Beschleunigen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Ruckeln beim Beschleunigen
Guten Abend!
Wollte heute mal das Wetter nutzen, allerdings mein Auto noch nicht.
Und zwar: Beschleunige ich mit mind. 3/4 GAS ruckelt der Motor als ob er gedrosselt wird. Dies passiert auch im Leerlauf. Es tritt ziemlich genau bei 5 HG Vakuum auf und ist Drehzahlunabhaenig. Ansonsten läuft der Motor soweit unauffaellig.
Vergaserbedüßung habe zum Testen geaendert, PV kontrolliert, Vergaser - Ansaugspinnendichtung kontrolliert.
Blinde Vermutung meinerseits: Ich habe letztes Jahr auf ALU-Koepfe umgebaut was ansich ganz wundervoll funktioniert hat. Bisher habe ich aber die Kipphebel nicht bei laufenem Motor nach- bzw. angezogen. Wären diese zu locker, wuerden sie damit das geschilderte Phaenomen erklaeren?
Setup:
289er non Roller mit TFS Koepfen und Kipphebel
450er Quick Fuel Vac Sec Vergaser
Standard Zuendung mit Pertronix 1 und Pertronix Zuendspule
Weiand Stealth Spinne
ZZP auf statisch auf 12 Grad
DANKE!!!
Wollte heute mal das Wetter nutzen, allerdings mein Auto noch nicht.
Und zwar: Beschleunige ich mit mind. 3/4 GAS ruckelt der Motor als ob er gedrosselt wird. Dies passiert auch im Leerlauf. Es tritt ziemlich genau bei 5 HG Vakuum auf und ist Drehzahlunabhaenig. Ansonsten läuft der Motor soweit unauffaellig.
Vergaserbedüßung habe zum Testen geaendert, PV kontrolliert, Vergaser - Ansaugspinnendichtung kontrolliert.
Blinde Vermutung meinerseits: Ich habe letztes Jahr auf ALU-Koepfe umgebaut was ansich ganz wundervoll funktioniert hat. Bisher habe ich aber die Kipphebel nicht bei laufenem Motor nach- bzw. angezogen. Wären diese zu locker, wuerden sie damit das geschilderte Phaenomen erklaeren?
Setup:
289er non Roller mit TFS Koepfen und Kipphebel
450er Quick Fuel Vac Sec Vergaser
Standard Zuendung mit Pertronix 1 und Pertronix Zuendspule
Weiand Stealth Spinne
ZZP auf statisch auf 12 Grad
DANKE!!!
Beste Grüße - Matze
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Ähnliches hatte ich auch.
Zündung Statisch 12 Grad was heiß das.
Kein Vakuum oder keine Verstellung ( was nicht funktionieren kann).
Versuche mal die Zündung minimal zu ändern ob es dann besser wird.
Ich habe viel zu viel Vorzündung läuft aber seitdem besser.
Zündung Statisch 12 Grad was heiß das.
Kein Vakuum oder keine Verstellung ( was nicht funktionieren kann).
Versuche mal die Zündung minimal zu ändern ob es dann besser wird.
Ich habe viel zu viel Vorzündung läuft aber seitdem besser.


-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
12 Grad mit abgeklemmter Vakuumdose Sonst fahre ich mit Vakuumverstellung. Ich kann mal probehalber mehr / weniger Vorzündung geben.
Cheers
Cheers
Beste Grüße - Matze
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Matze,
wenn dein Auto letztes Jahr gut gelaufen ist, würde ich jetzt nicht die Zündung verstellen oder den Vergaser neu bedüsen. Bei deinem Fehlersymtom würde ich eher auf ein Zündkabel oder auf eine Kerze Tippen da das ruckeln ja wohl nur unter Last auftritt. Wenn die Kipphebel locker wären würde es klappern aber nicht nur unter Last ruckeln.
Gruß Michael
wenn dein Auto letztes Jahr gut gelaufen ist, würde ich jetzt nicht die Zündung verstellen oder den Vergaser neu bedüsen. Bei deinem Fehlersymtom würde ich eher auf ein Zündkabel oder auf eine Kerze Tippen da das ruckeln ja wohl nur unter Last auftritt. Wenn die Kipphebel locker wären würde es klappern aber nicht nur unter Last ruckeln.
Gruß Michael
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hi,
So wie das klingt öffnet die PV nicht.
Kann passieren, wenn die Membrane über Winter austrocknet und steif wird.
Entweder PV tauschen, oder ihr etwa Zeit geben, dass sie wieder weich wird.
Mfg
Michael
So wie das klingt öffnet die PV nicht.
Kann passieren, wenn die Membrane über Winter austrocknet und steif wird.
Entweder PV tauschen, oder ihr etwa Zeit geben, dass sie wieder weich wird.
Mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Moin zusammen!
Hatte im Oktober den Wagen mit dem Problem eingemottet.
PV ist ok (bereits gestern getauscht).
Klappern tut er. Bin mir nicht sicher was bei Roller-Hebel normal ist von den Geräuschen her
Hatte im Oktober den Wagen mit dem Problem eingemottet.
PV ist ok (bereits gestern getauscht).
Klappern tut er. Bin mir nicht sicher was bei Roller-Hebel normal ist von den Geräuschen her
Beste Grüße - Matze
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Hi,Mazer hat geschrieben: Hatte im Oktober den Wagen mit dem Problem eingemottet.
PV ist ok (bereits gestern getauscht).
Du musst uns halt schon mit richtigen und vollständigen Infos füttern

Trotzdem klingt es wie zu Mager.
Düsen 4 Größen zugeben und nochmal testen.
Eine AFR Anzeige ist in solchen Fehlersituationen Gold wert...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Stimmt, dass der Fehler im Herbst schon vorlag habe ich vergessen. PV check habe ich aber erwähnt
Bin gestern von 62 auf 58 gegangen ohne Veränderung. Du meinst jetzt mal auf 66 gehen (Sec von 64 auf 68).
Hab die gute Innovate MTX-AL. Leider hat ein Kabel geschmorrt und die Uhr ist gerade zur Reperatur bei Autometer in den USA....
P.S.: Jaaaa - ich hatte keine Sicherung zwischen Uhr und Relais. Ich hasse mich selber
Thx!!

Bin gestern von 62 auf 58 gegangen ohne Veränderung. Du meinst jetzt mal auf 66 gehen (Sec von 64 auf 68).
Hab die gute Innovate MTX-AL. Leider hat ein Kabel geschmorrt und die Uhr ist gerade zur Reperatur bei Autometer in den USA....

P.S.: Jaaaa - ich hatte keine Sicherung zwischen Uhr und Relais. Ich hasse mich selber

Thx!!
Beste Grüße - Matze
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:26
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 66 Fastback (GT 350 Clone)
Mercedes AMG C30 CDI
Mercedes SL 350
BMW R 1150 GS
Vespa PX 200
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Auch ne fehlende Info von mir: Der ganze Motor lief so mit der Bedüsung mal sehr gut! Der Fehler kam
eher plötzlich. Deswegen meine Vermutung wegen den Kipphebeln die sich vielleicht gelockert haben... Hmm
eher plötzlich. Deswegen meine Vermutung wegen den Kipphebeln die sich vielleicht gelockert haben... Hmm
Beste Grüße - Matze
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ruckeln beim Beschleunigen
Noch einige wichtige Infos:
- Was für eine Nocke ist da drin?
- Flat tappet, bei der gerade eine Nocke einläuft ?
- Lief er mit den neuen Köpfen auch schon mal gut ?
- Passen die Federn der Köpfe zu der Nocke?
- wann fing das Problem an (mit welchem Eingriff/Veränderung)?
- hast Du einen anderen Vergaser, den man testweise montieren könnte?
Ventile würde ich auf jeden Fall einstellen, auch wenn ich es für mich nicht die Ursache sein kann.
Bei einem so gravierendem Problem musst Du die Änderungen größer machen.
Bei Holley Düsen ist die Toleranz fast so groß, wie eine Düsengröße, deshalb immer mindestens um zwei, besser um 4 Größen verändern.
mfg
Michael
- Was für eine Nocke ist da drin?
- Flat tappet, bei der gerade eine Nocke einläuft ?
- Lief er mit den neuen Köpfen auch schon mal gut ?
- Passen die Federn der Köpfe zu der Nocke?
- wann fing das Problem an (mit welchem Eingriff/Veränderung)?
- hast Du einen anderen Vergaser, den man testweise montieren könnte?
Ventile würde ich auf jeden Fall einstellen, auch wenn ich es für mich nicht die Ursache sein kann.
Bei einem so gravierendem Problem musst Du die Änderungen größer machen.
Bei Holley Düsen ist die Toleranz fast so groß, wie eine Düsengröße, deshalb immer mindestens um zwei, besser um 4 Größen verändern.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





