Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von vn800 »

Edertaler hat geschrieben:War doch grade mal in der Garage. Wollte kuscheln ...

15x7 Styled Steel, 205/60er, 23mm Spurplatten hinten; vorne ohne
Hinten noch reichlich Platz nach oben im Radhaus. :idea:
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Definitiv!
Was denkst du, wie das vorher, ohne Spurplatten, aussah ... würg!
Mit der aktuellen Optik kann ich aber gut leben.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
Danke für das Foto.
Ja, habe rundum 215/60 R15 auf 15x7 Styled-Steel-Wheels.
Vorne stehen die schön satt im Radhaus, hinten verstecken die sich ein wenig. ;)
Mal sehen was die Zukunft bringt, im Moment haben wir erstmal andere Probleme auszusitzen. :(

Wieso steht dein Coupé hinten so hoch, Highjacker verbaut?
LG
Mario
Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Schätze das täuscht. Hoch ist er, ja.
Aber vorne eher höher als hinten.
Filschuh
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Mär 2020, 20:04
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 C-Code C4

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Filschuh »

Hier die Antwort der Fa. Hofmann:

1 Set ( 2 Stück ) Spurverbreiterungen Ford Mustang Bj. 65-66

Preis: EUR 148,50 per Satz inkl. MwSt., zzgl. Fracht

 

Lieferung inkl. Befestigungsmaterial, Montageanleitung und TÜV-Festigkeitsgutachten ( Eintragung per Einzelabnahme )

in 23 mm und 30 mm pro Seite, mit Mutternzentrierung, aus Stahl

Lieferzeit ca. 2 Wochen, Zahlung per Vorauskasse oder Nachnahme

 

Bei Verwendung von Stahlfelgen empfehlen wir Stahl Spurverbreiterungen.

Bitte beachten, dass bei Variante 23 mm die Originalbolzen des Fahrzeuges aus den Spurverbreiterungen heraus stehen und entweder Felgen mit Felgentaschen zu verwenden sind oder der Überstand gekürzt werden muss.


23 mm pro Seite ist schon recht viel. Ich überlege mir die Sache noch.
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Habe gerade eben!!! mit meinem Mechaniker telefoniert, der den Wagen umgerüstet hat.

Er musste die Radbolzen tatsächlich minimal kürzen. Das war aber null Problem, sagte er!
Die Auflagefläche der Styled-Steel ist komplett plan, was gut ist, weil sich kein Stahl ins Alu einarbeiten kann.
Das war, bei allem im WWW zu Findenden, DER Hauptkritikpunkt in Sachen Stahlfelge auf Alu-Verbreiterungen.
Die Styled-Steel eignen sich also diesbezüglich sogar optimal!
Er hat auf vielen Klassikern diese Kombi montiert und fährt sie auf klassischen Porsches und Alfas auch selbst.
Teils waren TüV-Prüfer auch bereit, da so einzutragen. ... wie immer in Deutschland aber uneinheitlich.

Gestern am See mit Styled-Steel, 15x7 und 205/60, vorne ohne, hinten mit Spurplatten 23mm ...
Dateianhänge
15 (7).jpg
15 (7).jpg (756.22 KiB) 428 mal betrachtet
15 (6).jpg
15 (6).jpg (549.81 KiB) 428 mal betrachtet
15 (5).jpg
15 (5).jpg (894.1 KiB) 428 mal betrachtet
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von vn800 »

Edertaler hat geschrieben:Habe gerade eben!!! mit meinem Mechaniker telefoniert, der den Wagen umgerüstet hat.



Gestern am See mit Styled-Steel, 15x7 und 205/60, vorne ohne, hinten mit Spurplatten 23mm ...
Servus

Dein Mustang steht aber ziemlich Hochbeinig da? Vorn wie hinten. ;)
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

Mag sein. Ich mag das so.
Stehe nicht so auf Tiefergelegte.
Der Wagen kommt so"live" recht massiv rüber.
Ist halt ein großes Pony ... :lol:
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von holschah »

Also meine Styled Steel Felgen sind auf der Innenseite alles andere als plan. Da gibt es einen schmalen Steg in der Mitte, dann einen tiefer liegenden Ring mit den Bohrungen und einen Außenring, wieder etwa auf der Höhe vom Innenring. Wo liegen die Spurplatten denn jetzt auf? Nur auf dem tiefer liegenden Ring mit den Bohrungen????
LG Holger

Bild
Edertaler
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Mär 2020, 12:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Coupé, A-Code,Tropical-Turquoise & HD FatBoy Special

Re: Welche Spurplatten für HA/VA? Mustang 66 289

Beitrag von Edertaler »

So ist es !
Antworten

Zurück zu „Technik“