Lima defekt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von sally67 »

GTfastbacker hat geschrieben:10er Nuss nehmen, Kabel 10mm abisolieren und von hinten durch den 4-Kant stecken. Nuss mit Kabel auf den Bolzenrest draufkloppen. Fertsch!
Muss man alles selbst machen ? :lol:
Kann man immer noch so machen :D
Wir versuchen das erst mal auf die feine Art.
Bleibt gesund
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Lima defekt

Beitrag von FMO67 »

... :lol:
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von AJ-C289 »

sally67 hat geschrieben:Hi Marc,
das wäre das gute Stück.Meine jetzige ist auch ne Motorcraft und funzt tadellos.
Ne Zweite habe ich mir übers Forum ergattert und eingelagert :)
Kannst sie dir gerne abholen. Kostet nix!

Bild


Bild


Bild

Bleibt gesund und
Hi Martin,

Sind das Bilder von der LiMa, an der nur die Kohlen auf sind?
Kohlen hätte ich da. Wenn die LiMa sonst noch OK ist, schicke sie mir doch und ich schaue es mir an. Gibt nix zu verlieren und am Ende hilft es vllt. dem Marc...

Gruß
André
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von sally67 »

Hi André,
alles soweit gut bei euch?
Marc kommt morgen zu mir und begutachtet das gute Stück.
Ja das ist die LiMa. Vielleicht nimmt ja Marc dein Angebot an ;)
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Lima defekt

Beitrag von FMO67 »

Hi,

mein Plan ist die Diodenplatte der LiMa von Martin bei mir einzubauen. Die Lager bei meiner wurden erst vor einem Jahr gewechselt. Wenn die Kohlen, etc. i.O. sind zusammenbauen und einbauen, um das Wetter, solange es noch zugelassen wird, gemeinsam mit dem Mustang zu genießen.

Daneben würde ich je nach Zustand der anderen LiMa, neue Kohlen bestellen, eine Diodenplatte und neue Lager + ggf. andere in die Jahre gekommene Bauteile. Kurz, ich würde sie innen und außen runderneuern, testen und auf Halte legen wenn sie fertig ist.

So der Plan, aber jetzt erstmal abwarten... :lol:
Ich fahre ja morgen zu Martin... ;)
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von AJ-C289 »

sally67 hat geschrieben:Hi André,
alles soweit gut bei euch?
Marc kommt morgen zu mir und begutachtet das gute Stück.
Ja das ist die LiMa. Vielleicht nimmt ja Marc dein Angebot an ;)
Bleibt gesund und
Hi Martin, Marc, et al,

tja... Aufgrund der Verflechtungen mit Italien und Österreich und der höheren "Corona-Zahlen" haben wir hier in Bayern ja eine Ausgangsbeschränkung. Somit sind "Spritztouren" mit Pkw und Motorrad untersagt. Also steht das Pony weitgehend. Ich kann es zum einkaufenfahren nehmen aber z.B. Probefahrten nach einer Reparatur oder Wartung ... da sind wir dann m.E. schon im Graubereich. Der geplante Umbau auf den 4100er muss ersteinmal warten.
Aber ansonsten passt alles, wir arbeiten ganz normal von zu Hause - aber das war schon vorher so. Man wünscht sich halt, man hätte den Infekt schon gehabt und überstanden. ;) Das kommt ja doch früher oder später. Außerdem nervt es, dass man keine Pläne mehr macht.
Bleibt gesund und haltet durch.

Zurück zur LiMa:
Ich hätte auch noch einige Gewindebolzen, die man versuchen könnte einzupressen.
IMG_20200410_115554_small.jpg
IMG_20200410_115554_small.jpg (159.51 KiB) 275 mal betrachtet
Wenn ihr möchtet, könntet ihr mir auch die beiden LiMas zusenden und ich versuche soviel wie möglich zu retten. Hatte im letzten Jahr einige LiMas repariert und habe daher noch einige Teile. Nur Lager habe ich z.Zt. keine da...

Viele Grüße
André
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Lima defekt

Beitrag von FMO67 »

Hallo zusammen,

ich habe heute die LiMa bei Martin abgeholt. Nochmal vielen Dank, dass ich so schnell bei Dir vorbeischauen durfte und die Lichtmaschine bekommen habe.

Zuhause angekommen, habe ich die defekte Diodenplatte durch die Andere von Martin ersetzt. Danach die LiMa wieder zsmgebaut und angeschlossen.
Das Messen der LiMa hab ich mir vor lauter Euphorie gespart...dummerweise. Lediglich auf einen Kurzschluss o.Ä. habe ich geprüft und dann versucht zu starten.

Ein, zwei Umdrehungen hattes gebraucht bis die Masseleitung der LiMa zusammengeschmolzen war.

Nicht der Hellste Moment meiner „Schrauberkarriere“, die LiMa vor Einbau nicht zu prüfen.
Ich werde am Dienstag in Bühl eine Neue holen und die beiden Anderen mit Zeit und Geduld penibelst zerlegen und überholen, bzw. reparieren.

Bis dahin...schöne Ostertage! ;)
Viele Grüße vom Marc ;)
FMO67
Beiträge: 232
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 16:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Hardtop Coupé, 289cui 2V

Re: Lima defekt

Beitrag von FMO67 »

Falls das Angebot noch steht, komme ich mit Fragen, etc. gerne auf Dich zu, André. :)
Viele Grüße vom Marc ;)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Marc,

das Angebot steht noch. Bilder sind bei sowas meistens hilfreich. Du kannst mir die LiMas auch schicken. Ich habe häufiger solche Patienten auf der Werkbank und somit auch noch das ein oder andere E-Teil (neu und gebraucht).

Das zsam' gebruzzelte Massekabel der LiMa kann auch dadurch kommen, wenn das dicke Massekabel zwischen Block und Batterie ein Problem hat.

Servus und bleibt gesund
André
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Lima defekt

Beitrag von sally67 »

FMO67 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe heute die LiMa bei Martin abgeholt. Nochmal vielen Dank, dass ich so schnell bei Dir vorbeischauen durfte und die Lichtmaschine bekommen habe.

Zuhause angekommen, habe ich die defekte Diodenplatte durch die Andere von Martin ersetzt. Danach die LiMa wieder zsmgebaut und angeschlossen.
Das Messen der LiMa hab ich mir vor lauter Euphorie gespart...dummerweise. Lediglich auf einen Kurzschluss o.Ä. habe ich geprüft und dann versucht zu starten.

Ein, zwei Umdrehungen hattes gebraucht bis die Masseleitung der LiMa zusammengeschmolzen war.

Nicht der Hellste Moment meiner „Schrauberkarriere“, die LiMa vor Einbau nicht zu prüfen.
Ich werde am Dienstag in Bühl eine Neue holen und die beiden Anderen mit Zeit und Geduld penibelst zerlegen und überholen, bzw. reparieren.

Bis dahin...schöne Ostertage! ;)
Hi Marc,
schade aber auch :roll: Wäre schön gewesen, wenn das jetzt auf die schnelle geklappt hätte.
Wenigstens hatten wir aber noch ein angenehmes Gespräch ;)
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“