startproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: startproblem
Schraubaer hat geschrieben:E-Chokes speist man entweder vom LiMa-Anschluß, oder vom Laderegler.
Heiner...
Alles klar, dankeschön. Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal ändern!
Gruß
Daniel
Heiner...
Alles klar, dankeschön. Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal ändern!
Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
Bijallasschronz007 hat geschrieben:Schraubaer hat geschrieben:E-Chokes speist man entweder vom LiMa-Anschluß, oder vom Laderegler.
Heiner...
Alles klar, dankeschön. Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal ändern!
Gruß
Daniel
Könntest du uns erst mal verraten, von welcher Marke dein E-Choke ist??? Warum schreib ich eigentlich noch Beiträge, wenn sie eh niemand genau zu lesen scheint??? Hallo??????????
Es is EMINENT wichtig hinsichtlich der Anschlussvariante, nur so am Rande...
Heiner...
Alles klar, dankeschön. Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal ändern!
Gruß
Daniel
Könntest du uns erst mal verraten, von welcher Marke dein E-Choke ist??? Warum schreib ich eigentlich noch Beiträge, wenn sie eh niemand genau zu lesen scheint??? Hallo??????????
Es is EMINENT wichtig hinsichtlich der Anschlussvariante, nur so am Rande...
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: startproblem
Stimmt, Sorry, es handelt sich um einen Autolite 2100 mit e-Choke...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
Bijallasschronz007 hat geschrieben:Stimmt, Sorry, es handelt sich um einen Autolite 2100 mit e-Choke...
Dann siehe Heiner!
Dann siehe Heiner!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: startproblem
Was soll denn beim Holley E-Choke anders sein???
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
Schraubaer hat geschrieben:Was soll denn beim Holley E-Choke anders sein???
Heiner...
Holley E-Choke ->12 V -> geschaltetes Plus.
Original Ford -> 6V -> S-Terminal.
Gruß,
Daniel
Heiner...
Holley E-Choke ->12 V -> geschaltetes Plus.
Original Ford -> 6V -> S-Terminal.
Gruß,
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: startproblem
S-Terminal? Meinst Du den am Magnetschalter? Welcher Ford E-Choke ist für 6V ausgelegt? Wo sollen die 6V herkommen?
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
Schraubaer hat geschrieben:S-Terminal? Meinst Du den am Magnetschalter?
Was?? Magnetschalter? Hat doch damit nichts zu tun. Ich meine das S-Terminal an der Lichtmaschine. S steht für Stator. Dort liegen 6V an. Die Spannung wird normalerweile benutzt, um das Relais der Ladekontrolleuchte zu schalten. Und genau da wird ein Original-Ford-E-Choke angeschlossen. Aftermarket-E-Chokes arbeiten mit 12V und benötigen mehr Spannung, sonst macht dein Choke nie ganz oder viel zu spät auf.
Nun alles klaro?
LG,
Daniel
Was?? Magnetschalter? Hat doch damit nichts zu tun. Ich meine das S-Terminal an der Lichtmaschine. S steht für Stator. Dort liegen 6V an. Die Spannung wird normalerweile benutzt, um das Relais der Ladekontrolleuchte zu schalten. Und genau da wird ein Original-Ford-E-Choke angeschlossen. Aftermarket-E-Chokes arbeiten mit 12V und benötigen mehr Spannung, sonst macht dein Choke nie ganz oder viel zu spät auf.
Nun alles klaro?
LG,
Daniel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: startproblem
Zum Thema Stator Anschluß
der Anschluß der E-Choke Dose am Stator Ausgang der Lima hat noch einen zusätzlichen Vorteil:
Es liegt keine konstante Spannung an, sondern eine variable, die von 0 (stehender Motor) bis ca. 6V (2500 -3500 rpm) ansteigt.
Damit heizt sich die Choke Dose in Abhängigkeit der Motordrehzahl schneller oder langsamer auf.
Eine viel wirklichkeitsnähere Lösung als das sture 12V Dauerplus...
Die Motorcraft Vergaser der 80 & 90 Jahre haben das regelmäßig genutzt.
Und auch der letzte Holley 4180 auf dem Mustang H0 von 83-85.
mfg
Michael
der Anschluß der E-Choke Dose am Stator Ausgang der Lima hat noch einen zusätzlichen Vorteil:
Es liegt keine konstante Spannung an, sondern eine variable, die von 0 (stehender Motor) bis ca. 6V (2500 -3500 rpm) ansteigt.
Damit heizt sich die Choke Dose in Abhängigkeit der Motordrehzahl schneller oder langsamer auf.
Eine viel wirklichkeitsnähere Lösung als das sture 12V Dauerplus...
Die Motorcraft Vergaser der 80 & 90 Jahre haben das regelmäßig genutzt.
Und auch der letzte Holley 4180 auf dem Mustang H0 von 83-85.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





