startproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
startproblem
Hallo,
bin seit einem jahr mit meinem schatz(bj.66)verbunden und neu in der materie, kann nun endlich auch mit ihm ins freie.hab da allerdings ein problem.wenn ich einige tage nicht gefahren bin springt er nicht an.es hilft auch kein starterspray oder sonstiges.der filter ist sauber,allerdings auch trocken.die jokeklappe ist immer offen,es ist keine elektr.verbindung zum vergaser vorhanden.wie funktioniert das dann mit der klappe?denke aber nicht das dies das startproblem ist,denn wenn ich etwas sprit angiesse am vergaser springt er sofort an,dreht normal und geht auch nicht mehr aus.
kann mir vieleicht jemand nen tip geben?
hätt ich fast vergessen,ist ein 6 zylinder.
vorab schon mal danke.
gruss welle.
bin seit einem jahr mit meinem schatz(bj.66)verbunden und neu in der materie, kann nun endlich auch mit ihm ins freie.hab da allerdings ein problem.wenn ich einige tage nicht gefahren bin springt er nicht an.es hilft auch kein starterspray oder sonstiges.der filter ist sauber,allerdings auch trocken.die jokeklappe ist immer offen,es ist keine elektr.verbindung zum vergaser vorhanden.wie funktioniert das dann mit der klappe?denke aber nicht das dies das startproblem ist,denn wenn ich etwas sprit angiesse am vergaser springt er sofort an,dreht normal und geht auch nicht mehr aus.
kann mir vieleicht jemand nen tip geben?
hätt ich fast vergessen,ist ein 6 zylinder.
vorab schon mal danke.
gruss welle.
Re: startproblem
Hallo Welle,
hast du ein Manual? Dort steht unter anderem, wie man richtig startet.
Falls Du mit Chokeklappe, die Klappe im Vergaser meinst, dann muss die beim Kaltstart komplett zu sein. Erst bei warmem Motor öffnet sich diese wieder. Einmal Gaspedal vor dem Starten durchtreten dann schließt sich die Klappe. Schau mal, ob das bei Dir so ist. Wenn nicht klemmt was. Oder hast Du einen Choke mit Hebel im Innenraum?
hast du ein Manual? Dort steht unter anderem, wie man richtig startet.
Falls Du mit Chokeklappe, die Klappe im Vergaser meinst, dann muss die beim Kaltstart komplett zu sein. Erst bei warmem Motor öffnet sich diese wieder. Einmal Gaspedal vor dem Starten durchtreten dann schließt sich die Klappe. Schau mal, ob das bei Dir so ist. Wenn nicht klemmt was. Oder hast Du einen Choke mit Hebel im Innenraum?
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: startproblem
Wenn du keine elektrische Verbindung zum Vergaser hast, dann schau mal, ob am Chokegehäuse zumindest ein Anschluss für diese ist.
Falls ja, wird dieser (ist bei mir jedenfalls so) am + der Zündspule angeschlossen.
Falls nein, hast du einen thermischen Choke, bei dem die Bimetallfeder im Chokegehäuse durch Abgase vom Krümmer erwärmt wird. Es muss dann folglich eine Verbindung (Rohr oder Schlauch) zum Krümmer bestehen. Prüfe diese um die Funktionsfähigkeit des Chokes erst mal herzustellen.
Dass die Chokeklappe immer komplett offen steht, ist falsch.
Falls ja, wird dieser (ist bei mir jedenfalls so) am + der Zündspule angeschlossen.
Falls nein, hast du einen thermischen Choke, bei dem die Bimetallfeder im Chokegehäuse durch Abgase vom Krümmer erwärmt wird. Es muss dann folglich eine Verbindung (Rohr oder Schlauch) zum Krümmer bestehen. Prüfe diese um die Funktionsfähigkeit des Chokes erst mal herzustellen.
Dass die Chokeklappe immer komplett offen steht, ist falsch.
Re: startproblem
Also, ein ähnliches Startproblem hatte ich auch mal. Wir haben dann den Benzinfilter gewechselt und die Kammern des Vergaser gründlich gereinigt (da waren Ablagerungen drinnen); danach startete mein Mustang wieder ohne Probleme - sogar meistens schon nach dem ersten Startversuch. Es könnte sein, dass dies bei Dir evtl. auch der Fall ist - sollte bei Dir nicht der Choke das Problem sein...
Gruss
Harald
Gruss
Harald
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
welle hat geschrieben:die jokeklappe ist immer offen,es ist keine elektr.verbindung zum vergaser vorhanden.wie funktioniert das dann mit der klappe?denke aber nicht das dies das startproblem ist,
Doch doch, das ist es. Die Klappe muss funktionieren, wie Dietmar es beschrieben hat.
Und noch was zu den "paar tagen" Standzeit: Es kann sein, dass dein Vergaser trocken ist und durch das Orgeln erst wieder Sprit in die Kammern gepumpt werden muss. Also nicht abschrecken lassen und ruhig 10, 20 Sekunden Dauerorgeln und immer mal wieder zwischendurch am Gaspedal pumpen.
LG,
Daniel
Doch doch, das ist es. Die Klappe muss funktionieren, wie Dietmar es beschrieben hat.
Und noch was zu den "paar tagen" Standzeit: Es kann sein, dass dein Vergaser trocken ist und durch das Orgeln erst wieder Sprit in die Kammern gepumpt werden muss. Also nicht abschrecken lassen und ruhig 10, 20 Sekunden Dauerorgeln und immer mal wieder zwischendurch am Gaspedal pumpen.
LG,
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: startproblem
Falls ja, wird dieser (ist bei mir jedenfalls so) am + der Zündspule angeschlossen.
Bei seriennaher Zündanlage (Vorwiderstand) ein allzuoft gemachter Fehler!!!
Heiner...
Bei seriennaher Zündanlage (Vorwiderstand) ein allzuoft gemachter Fehler!!!
Heiner...
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: startproblem
Schraubaer hat geschrieben:Falls ja, wird dieser (ist bei mir jedenfalls so) am + der Zündspule angeschlossen.
Bei seriennaher Zündanlage (Vorwiderstand) ein allzuoft gemachter Fehler!!!
Heiner...
Hallo Heiner,
das ist ja interessant. Bei meinem Mustang ist das seit Kauf so und ich kann mich nicht über mangelnde Funktionstüchtigkeit des e-Chokes beschweren. Im Gegenteil, er tut was er soll.
Wo wird er denn sonst angeschlossen und worin bestehen die Unterschiede?
Gruß
Daniel
Bei seriennaher Zündanlage (Vorwiderstand) ein allzuoft gemachter Fehler!!!
Heiner...
Hallo Heiner,
das ist ja interessant. Bei meinem Mustang ist das seit Kauf so und ich kann mich nicht über mangelnde Funktionstüchtigkeit des e-Chokes beschweren. Im Gegenteil, er tut was er soll.
Wo wird er denn sonst angeschlossen und worin bestehen die Unterschiede?
Gruß
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: startproblem
Ich bezweifel ja nicht, daß die Kaltstarteigenschaften Deines Wagen zufriedenstellend sind, aber Dein E-Choke wird bei dem Anschluß zu langsam öffnen, da ihm keine 12Volt zur Verfügung stehen! E-Chokes speist man entweder vom LiMa-Anschluß, oder vom Laderegler.
Meistens meint man, es läuft alles gut, bis man erfährt, daß es auch besser laufen kann.
Heiner...
Meistens meint man, es läuft alles gut, bis man erfährt, daß es auch besser laufen kann.
Heiner...
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: startproblem
Schraubaer hat geschrieben:LiMa-Anschluß,
nur, wenn es ein Ford-E-Choke ist. Bei Holley z.B. funktioniert das nicht. Der braucht stinknormalses geschaltetes Plus (z.B. vom Zündschloss).
LG,
Daniel
nur, wenn es ein Ford-E-Choke ist. Bei Holley z.B. funktioniert das nicht. Der braucht stinknormalses geschaltetes Plus (z.B. vom Zündschloss).
LG,
Daniel
Re: startproblem
Ein Auto springt auch ohne Choke an, ich habe meinen zb komplett ausgebaut.
Ich würde erstmal sicherstellen, das am Vergaser auch Sprit ankommt.
Zitat User welle: der filter ist sauber,allerdings auch trocken
- Kraftstoffpumpe prüfen
- Kraftstofffilter sollte zwischen Pumpe-Vergaser verbaut sein, nicht zwischen Tank-Pumpe
- Filtersocke im Tank auf Verunreinigung (Rost!) prüfen
- Kraftstoffleitung von Tank bis zur Pumpe prüfen
Gruß,
Daniel
Ich würde erstmal sicherstellen, das am Vergaser auch Sprit ankommt.
Zitat User welle: der filter ist sauber,allerdings auch trocken
- Kraftstoffpumpe prüfen
- Kraftstofffilter sollte zwischen Pumpe-Vergaser verbaut sein, nicht zwischen Tank-Pumpe
- Filtersocke im Tank auf Verunreinigung (Rost!) prüfen
- Kraftstoffleitung von Tank bis zur Pumpe prüfen
Gruß,
Daniel