Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Also der Benzinfilter ist komplett sauber. Das Benzin da drin ist komplett klar!
Vom Verteiler zum Vergaser müsste - sofern ich mich grad richtig erinnere - der Schlauch mit dem kleinen schwarz-roten Filter gehen.
Gestern lief er gut, nachdem ich deinem Rat gefolgt bin. Heut haben wir ihn noch nicht bewegt. Wir werden es in den nächsten Tagen mal beobachten!
Vom Verteiler zum Vergaser müsste - sofern ich mich grad richtig erinnere - der Schlauch mit dem kleinen schwarz-roten Filter gehen.
Gestern lief er gut, nachdem ich deinem Rat gefolgt bin. Heut haben wir ihn noch nicht bewegt. Wir werden es in den nächsten Tagen mal beobachten!
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Ich hab mich ja hier schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet. Also Sorry, dass ich dieses alte Thema wieder raus hole.
Wir hatten die Kleine nun schon zum Einstellen.
Dabei ist rausgekommen, dass der Vergaser wohl von einem jüngeren Modell stammt und so ausgenuckelt ist, dass man ihn nicht mehr richtig einstellen kann.
Nun ist es auch mittlerweile so, dass wir gut 10 Minuten brauchen, ehe sie richtig läuft. Nach dem starten ruckelt sie so heftig und das Standgas fällt immer dermaßen ab, dass sie - wenn man vom Gas geht - ausgeht.
Hält man das Gas für 5-10 Minuten etwas hoch, merkt man wie sie dann plötzlich ruhiger wird und läuft. Wie gesagt, man muss das Das nur etwa auf Standgasniveau halten...
Jetzt haben wir gesehen, dass es Adapterplatten von 1V auf 2V-Vergaser gibt. Da es ja scheinbar nicht allzu einfach ist, an einen guten 1V-Vergaser ranzukommen, frage ich mich nun, ob die Umrüstung auf 2V eine Alternative wäre?
Oder würdet ihr mir davon abraten?
Dann müssten wir wohl doch in den sauren Apfel beißen und einen teuren neuen 1V kaufen.
Oder hat vielleicht doch noch jemand einen 1V, den er abgeben möchte???
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Wir hatten die Kleine nun schon zum Einstellen.
Dabei ist rausgekommen, dass der Vergaser wohl von einem jüngeren Modell stammt und so ausgenuckelt ist, dass man ihn nicht mehr richtig einstellen kann.
Nun ist es auch mittlerweile so, dass wir gut 10 Minuten brauchen, ehe sie richtig läuft. Nach dem starten ruckelt sie so heftig und das Standgas fällt immer dermaßen ab, dass sie - wenn man vom Gas geht - ausgeht.
Hält man das Gas für 5-10 Minuten etwas hoch, merkt man wie sie dann plötzlich ruhiger wird und läuft. Wie gesagt, man muss das Das nur etwa auf Standgasniveau halten...
Jetzt haben wir gesehen, dass es Adapterplatten von 1V auf 2V-Vergaser gibt. Da es ja scheinbar nicht allzu einfach ist, an einen guten 1V-Vergaser ranzukommen, frage ich mich nun, ob die Umrüstung auf 2V eine Alternative wäre?
Oder würdet ihr mir davon abraten?
Dann müssten wir wohl doch in den sauren Apfel beißen und einen teuren neuen 1V kaufen.
Oder hat vielleicht doch noch jemand einen 1V, den er abgeben möchte???
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Becks !
Und den vorhandeen Vergaser überholen ?
Was ist den Hinüber ? warscheinlich doch nur die Drosselklappenwelle ausgeschlagen !
Ich könnte anbieten die Welle neu zu lagern, dafür müsstest Du mal mit dem Gaser vorbeikommen, Wenn es ein Dichtungssatz gibt, gleich mitbringen.
Grüße
Markus aufgebohrt Bernhardt
Und den vorhandeen Vergaser überholen ?
Was ist den Hinüber ? warscheinlich doch nur die Drosselklappenwelle ausgeschlagen !
Ich könnte anbieten die Welle neu zu lagern, dafür müsstest Du mal mit dem Gaser vorbeikommen, Wenn es ein Dichtungssatz gibt, gleich mitbringen.
Grüße
Markus aufgebohrt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Vielen Dank für das Angebot! Aber von uns bis zu dir ist es schon ne kleine Weltreise.
Da es sich ja bei uns nichtmal um den original Vergaser handelt, werden wir sicher gegen einen Autolite 1100 tauschen.
Soll ja schließlich wieder original werden.
Da es sich ja bei uns nichtmal um den original Vergaser handelt, werden wir sicher gegen einen Autolite 1100 tauschen.
Soll ja schließlich wieder original werden.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Beck´s hat geschrieben:Ich hab mich ja hier schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet. Also Sorry, dass ich dieses alte Thema wieder raus hole.
Wir hatten die Kleine nun schon zum Einstellen.
Dabei ist rausgekommen, dass der Vergaser wohl von einem jüngeren Modell stammt und so ausgenuckelt ist, dass man ihn nicht mehr richtig einstellen kann.
Nun ist es auch mittlerweile so, dass wir gut 10 Minuten brauchen, ehe sie richtig läuft. Nach dem starten ruckelt sie so heftig und das Standgas fällt immer dermaßen ab, dass sie - wenn man vom Gas geht - ausgeht.
Hält man das Gas für 5-10 Minuten etwas hoch, merkt man wie sie dann plötzlich ruhiger wird und läuft. Wie gesagt, man muss das Das nur etwa auf Standgasniveau halten...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Hi,
wer hat den Vergaser den eingestellt, viel besser scheint es ja nicht geworden zu sein.
Wenn der Motor nun kalt nicht mehr vernünftig läuft ist mit ziemlicher Sicherheit
der Choke total verstellt oder funktionslos. Das sollte ein guter Schrauber hinbekommen.
Ich würde jedenfalls keinen neuen Vergaser auf den Motor bauen.
Eher ein Werkstatthandbuch "Shop Manual", sowie den passenden Überholsatz
besorgen und den vorhanden Vergaser einmal richtig überholen und einstellen.
Wie Orbiter schon schreibt, mehr wie die Drosselklappenwelle kann da nicht
ausgeschlagen sein, alles andere ist überholbar.
Wenn man genau nach Anleitung vorgeht ist das sehr einfach und du hast danach
garantiert 10 Jahre Ruhe mit dem Teil.
Patrick
Wir hatten die Kleine nun schon zum Einstellen.
Dabei ist rausgekommen, dass der Vergaser wohl von einem jüngeren Modell stammt und so ausgenuckelt ist, dass man ihn nicht mehr richtig einstellen kann.
Nun ist es auch mittlerweile so, dass wir gut 10 Minuten brauchen, ehe sie richtig läuft. Nach dem starten ruckelt sie so heftig und das Standgas fällt immer dermaßen ab, dass sie - wenn man vom Gas geht - ausgeht.
Hält man das Gas für 5-10 Minuten etwas hoch, merkt man wie sie dann plötzlich ruhiger wird und läuft. Wie gesagt, man muss das Das nur etwa auf Standgasniveau halten...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Hi,
wer hat den Vergaser den eingestellt, viel besser scheint es ja nicht geworden zu sein.
Wenn der Motor nun kalt nicht mehr vernünftig läuft ist mit ziemlicher Sicherheit
der Choke total verstellt oder funktionslos. Das sollte ein guter Schrauber hinbekommen.
Ich würde jedenfalls keinen neuen Vergaser auf den Motor bauen.
Eher ein Werkstatthandbuch "Shop Manual", sowie den passenden Überholsatz
besorgen und den vorhanden Vergaser einmal richtig überholen und einstellen.
Wie Orbiter schon schreibt, mehr wie die Drosselklappenwelle kann da nicht
ausgeschlagen sein, alles andere ist überholbar.
Wenn man genau nach Anleitung vorgeht ist das sehr einfach und du hast danach
garantiert 10 Jahre Ruhe mit dem Teil.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Das schlimmste daran ist, dass ich was Motoren, Vergaser und Getriebe angeht, ich eine totale Null bin.
Alles was mit schweißen, schleifen und lackieren zutun hat, das krieg ich hin.
Für den Rest muss ich notgedrungen immer fremde Hilfe in Anspruch nehmen...
Alles was mit schweißen, schleifen und lackieren zutun hat, das krieg ich hin.
Für den Rest muss ich notgedrungen immer fremde Hilfe in Anspruch nehmen...
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
@ Becks !
Wo kommst Du den her ? Vieleicht ist ja einer aus dem Forum nicht weit und kann dir helfen ?
Grüße
Markus aus Taunusstein Bernhardt
Wo kommst Du den her ? Vieleicht ist ja einer aus dem Forum nicht weit und kann dir helfen ?
Grüße
Markus aus Taunusstein Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Hi,
wir sind mitten aus dem Harz. Etwa 50 km von Magdeburg und 80 km von Braunschweig entfernt.
MfG
Sebastian
wir sind mitten aus dem Harz. Etwa 50 km von Magdeburg und 80 km von Braunschweig entfernt.
MfG
Sebastian
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Hallo bin kein Mustangexperte. Wenn die Bilder vom Vergaser bei kalten Motor gemacht wurden funktioniert eindeutig deine Starterklappe nicht. Die obere Klappe am Vergaser wird bei kalten Motor quergestellt und drosselt damit die Luftzufuhr zum Vergaser. Das heist das Gemisch wird fetter. bei kalten Motor und einmahl durchgetretenen Gaspedal mus Sie quer zum Luftstrom sehen. Das dies passiert, dafür sorgt eine Bi-Metall-Spiralfederfeder, hinter dem schwarzer Kunsstoffteil die die Klappe schräg stellt. Wenn der Motor läuft, liegt normalerweise Strom an den Anschluss ( im Bild 1 ) an welcher durch einen Heizdraht die Bi.Metallfeder erwärmt. Dadurch verändert sich die Feder und öffnet die Klappe. Du solltes mal das schwaze Plasteteil abnehmen und nachsehen ob die Spiralfeder in einem Hebelarm an der welle der Klappe eingerastet ist. Wenn Ja und die Welle ist leicht beweglich, müstest du eigentlich das schwarze Teil, im angebauten Zusand bei gelösten Schrauben, drehen können. Dann drehst du das Teil so das bei kalten Motor die Klappe zu ist. ( Es kann sein das dazu das Gaspedal kurz gedrückt werden muss ) wenn jetz Strom auf den Anschluss ( 1 ) gegeben wird ( von zündung) muss sich in ca 5 minuten die Klappe öffnen. Tut sie das nicht ist der Heizdraht kaputt. Dies währe auch eine Erklärung warum jemand den E-Anschluss abgeklemt hat. Oder er hatte einfach kein Ahnung. Anschlüss 3 und vieleicht auch 2 solltes du verschließen.
Grüsse sylvio
Grüsse sylvio
Re: Teilweise unrunder Lauf und geht aus...
Hallo,
vielen Dank für die Ausführungen. Zu diesem Zeitpunkt war der E-Choke nicht angeschlossen.
Aber nach der Erklärung von Orbiter funktioniert das zumindest gut.
Jetzt muss ich nur noch irgendwie den Rest hinkriegen...
vielen Dank für die Ausführungen. Zu diesem Zeitpunkt war der E-Choke nicht angeschlossen.
Aber nach der Erklärung von Orbiter funktioniert das zumindest gut.
Jetzt muss ich nur noch irgendwie den Rest hinkriegen...