Motorlager

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Motorlager

Beitrag von stang-fan69 »

Donna66 hat geschrieben:Beim Anheben vom Motor braucht man viel Hub da die Federn ja nur langsam entlastet werden (zumindest wenn er auf den Rädern steht auf Auffahrrampe), ich hab anfangs gedacht der Motor hängt iregendwo.
Ist logisch, da ja zuerst die Vorspannung der Federn mit dem Wagenheber überwunden werden muss. Erst danach hebt sich der Motor aus den Lagern.

Eleganter ist eine Motorbrücke, die sich auf den Kotflügelauflagen abstützt, aber das hat man nicht mal eben zuhause ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Motorlager

Beitrag von newvmaxxer »

So kurze Rückmeldung
Lager gewechselt,wirklich ganz easy. Rechts und links Böckchen unter die Karre um etwas mehr Freiheit zu schaffen Ölwanne etwas hoch gelupft Lager gewechselt alles ok!
Pedal bleibt nicht mehr hängen, ist schon verdammt gefährlich (meine freundin kann nochmal aufatmen :D )
Danke für Unterstützung :idea:
Antworten

Zurück zu „Technik“