Montage Ölkühler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
TomTiDom
Beiträge: 165
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 A-Code Cabrio
1967 S-Code Fastback (431cui Stroker)

Re: Montage Ölkühler

Beitrag von TomTiDom »

TomGT390 hat geschrieben:Hi Tom,

mal von Tom zu Tom :D sehr schönes Auto, Farbe gefällt mir ausserordentlich gut und Motor lässt ja wohl keine
Wünsche offen ;) Grosse Ölwanne ist ja auch bereits vorhanden.

Bei mir noch alles Original und Standard, aber der Hinweis von Michael hat mich auch nachdenklich gemacht.
"1L über die Full Marke ". @68GT500: Hi Michael, hast Du da mehr Infos zu? Gibt´s vielleicht einen Link zum nachlesen?
Würde gern den Hintergrund verstehen. Ölmenge von Ford zu gering ausgelegt für den FE oder so?

Dankeschön und sorry fürs kapern des Threads.

Viele Grüsse
Thorsten
Hi Thorsten,

ein Liter mehr macht ja schon einen Unterschied. Ich habe bisher immer darauf geachtet penibel bis zu der Markierung aufzufüllen.

Ps Danke für die Blumen, Vintage Burgundy ist meine Lieblingsfarbe bei den 1967 Geräten [emoji6]. Es fehlen noch die GT bzw. GTA Stripes auf den Seiten. Die kommen erst wenn alles fertig ist. Bei den Badges bin ich mir nicht sicher, 390 passt ja nicht mehr.

Viele Grüße Tom


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
Benutzeravatar
TomTiDom
Beiträge: 165
Registriert: Mi 28. Aug 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 A-Code Cabrio
1967 S-Code Fastback (431cui Stroker)

Montage Ölkühler

Beitrag von TomTiDom »

390GTFastback hat geschrieben:Hallo Tom,
in Barry Robotnik´s Buch über die FE´s wird es auch empfohlen 1qt mehr einzufüllen. Hintergrund ist das sich zuviel Öl oben bei den Zylinderköpfen
sammelt das nur langsam in die Ölwanne zurück läuft. Deswegen sollen auch die Bleche unter den Kipphebelbrücken bleiben damit besser zurück geleitet werden kann. Unter Volllast kann es dann vorkommen das die Ölpumpe Luft zieht. Die Ford Empfehlung hab ich leider auch nicht darüber.

Gruß Michael
Hallo Michael,

Das Buch habe ich auch, aber iwie nicht gelesen bzw. registriert. Muss ich heute Abend nachschlagen.

Bild

Viele Grüße
Tom


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Montage Ölkühler

Beitrag von 390GTFastback »

Es fehlen noch die GT bzw. GTA Stripes auf den Seiten. Die kommen erst wenn alles fertig ist. Bei den Badges bin ich mir nicht sicher, 390 passt ja nicht mehr.

Viele Grüße Tom


Das "390" steht bei den GT / GTA Modellen ja eh nicht drauf :D kann also nichts schiefgehen. :D

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“