AVS2
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: AVS2
Hi Gudo,
ich musste nichts aufbohren, passte bei mir so.
Der Anschluss ist 3/8, besser ist aber du bestellt diese Leitung dazu.
https://www.ebay.de/itm/Benzinleitung-C ... 890.l49286
Gruss Marc
ich musste nichts aufbohren, passte bei mir so.
Der Anschluss ist 3/8, besser ist aber du bestellt diese Leitung dazu.
https://www.ebay.de/itm/Benzinleitung-C ... 890.l49286
Gruss Marc


-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: AVS2
Danke Marc! Bleibt noch ein Problem: die Ford Fuel Line zum Vergaser hat meines Wissens 5/16" Durchmesser, da muss dann ja noch ein Adapter auf 3/8" ran, irgendwie finde ich da bei den gängigen Shops nichts. Oder gibt es da eine geschicktere Lösung?
Gruß Guido
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: AVS2
Hi Guido,
du musst eh noch einen Benzinfilter (besser lt. Edelbrock sogar Filter und Druckregulator) dazwischen setzen. Entweder du nimmst einen mit verschiedenen Anschlüssen oder wie ich einen Mann MWK 44 und machst am Ausgang zusätzlich einen Schrumpfschlauch drüber.
Gruß Marc
du musst eh noch einen Benzinfilter (besser lt. Edelbrock sogar Filter und Druckregulator) dazwischen setzen. Entweder du nimmst einen mit verschiedenen Anschlüssen oder wie ich einen Mann MWK 44 und machst am Ausgang zusätzlich einen Schrumpfschlauch drüber.
Gruß Marc


-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: AVS2
Das mit dem Schrumpfschlauch ist natürlich auch eine Idee - bin mir nur nicht sicher, ob der dauerhaft benzinbeständig ist. Werde es jetzt einfach mit einem Adapter lösen
https://www.ebay.de/itm/123657121387?ha ... SwPatcV933

https://www.ebay.de/itm/123657121387?ha ... SwPatcV933
Gruß Guido
-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: AVS2
Wie bekommt man das Gasgestänge vom Mustang (geschaltet) am Edelbrock befestigt?
So sieht der Clip von Ford aus: Und so, befestigt am Autolite 4100 Und hier ist der Gashebel vom Edelbrock: Der Ford-Sicherungsclip passt da vorn und hinten nicht. Das Gestänge passt wunderbar in die mittlere Bohrung, nur gesichert/befestigt bekommen man das Gasgestänge nicht. Es ist ja einfach nur eine abgewinkelte Stange, ohne Gewinde, Bohrung oder so. Hatte mich vorab bei Edelbrock erkundigt, da hieß es, 'passt alles, keine weiteren Teile erforderlich'. Hat jemand das schon durch - haben ja einige den Edelbrock drin?
So sieht der Clip von Ford aus: Und so, befestigt am Autolite 4100 Und hier ist der Gashebel vom Edelbrock: Der Ford-Sicherungsclip passt da vorn und hinten nicht. Das Gestänge passt wunderbar in die mittlere Bohrung, nur gesichert/befestigt bekommen man das Gasgestänge nicht. Es ist ja einfach nur eine abgewinkelte Stange, ohne Gewinde, Bohrung oder so. Hatte mich vorab bei Edelbrock erkundigt, da hieß es, 'passt alles, keine weiteren Teile erforderlich'. Hat jemand das schon durch - haben ja einige den Edelbrock drin?
Gruß Guido
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: AVS2
Hi,
bei mir ist da ein Loch durch den Arm gebohrt und ein Sicherungsstift durchgesteckt.
Würde heute aber 2 passende u Scheiben nehmen und rechts und links ein kleines Loch bohren und dann mit Sicherungsbolzen oder Rödeldrath arbeiten.
Gruss Marc
bei mir ist da ein Loch durch den Arm gebohrt und ein Sicherungsstift durchgesteckt.
Würde heute aber 2 passende u Scheiben nehmen und rechts und links ein kleines Loch bohren und dann mit Sicherungsbolzen oder Rödeldrath arbeiten.
Gruss Marc


- HarleyStang
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 19:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Hardtop 1967
Re: AVS2
Hallo Guido,
Hab die Sache bei mir mit den Kugelgelenken und Gewindestange gelöst, funktioniert super.
Gruß Harald
Hab die Sache bei mir mit den Kugelgelenken und Gewindestange gelöst, funktioniert super.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- 20180711_191223_copy_567x574.jpg (171.19 KiB) 515 mal betrachtet
-
- 20180803_152432_copy_756x1008.jpg (46.71 KiB) 515 mal betrachtet
- Grussi67
- Beiträge: 2118
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: AVS2
So habe ich das auch gemacht.
- Dateianhänge
-
- F871EECB-D77D-49F7-B441-45CE325563B9.jpeg (301.08 KiB) 474 mal betrachtet
-
- B82E0D43-D44A-4C62-BDB0-2360EE2B9311.jpeg (339.16 KiB) 474 mal betrachtet
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: AVS2
Habe es jetzt Quick & Dirty wie folgt gelöst: eine Schutzleiter-Leiste aus dem Baumarkt, und da einfach ein Element abgesägt:
Damit klemme ich das abgewinkelte Stück vom Gestänge fest.
Die Lösungen mit der Gewindestange gefallen mir - das wird dann der nächste Schritt
Damit klemme ich das abgewinkelte Stück vom Gestänge fest.
Die Lösungen mit der Gewindestange gefallen mir - das wird dann der nächste Schritt

Gruß Guido