Montage Tachowelle am Instrumenträger?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
timebase23
Beiträge: 106
Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013

Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?

Beitrag von timebase23 »

Nachtrag: Ich musste letzte Woche den Wischermotor ausbauen. Dazu habe ich auch den Lautsprecher in der Mitte des Dashboards und den Lüftungsschlauch auf der Fahrerseite entfernt. Dabei habe ich festgestellt, dass man, zarte Arme vorausgesetzt, auch von der Lautsprecheröffnung aus an die Überwurfmutter der Tachowelle beim Early Modell kommt. :D
herzlichst

Dirk
Bild
Benutzeravatar
Micha64
Beiträge: 173
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 06:19
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 D Code Coupe
4 Speed Manual

Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?

Beitrag von Micha64 »

Ich habe auch große Hände, behauptet wenigstens mein Frau :)

Habe das gleiche Modell Bandtacho, ich schraube immer den Handbremshebel ab ( 2 Schrauben ) hilft ungemein, ganz wichtig das Kombiinstrument nur einsetzen nicht anschrauben und die Mutter der Tachowelle nur mit der Hand andrehen hält.
Allzeit eine gute Fahrt :!:

Gruß Michael :D

Weltrekordhalter Lommel 2019

Fahrzeug 594

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“