Seite 2 von 5
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:47
von Green Sharky 69
Bernhard, den Balancer habe ich auch schon getauscht. Das war auch ein 28 oz Balancer ( 3 Schrauben )
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 17:11
von Green Sharky 69
Hallo zusammen,
gestern habe dich das Getriebe ohne Wandler wieder montiert. Es war schon recht spannend den Motor zu starten. Was soll ich euch schreiben. Na klar, er vibriert noch. Vermutlich etwas weniger.
Könnt ihr bitte nochmal einen Blick auf die Bilder werfen. Für mich sollte das schon eine 28 oz Flexplate sein. Ich habe die Flexplate mit der Anschraubfläche auf eine ebene Platte gelegt und mit dem Messschieber die Höhe des Zahnkranz zur ebenen Platte gemessen. Ich hatte ca. 1,8mm Unterschied zwischen der höchsten und der niedrigsten Position.Ist das viel oder ist das normal
Ich muss wohl erstmal eine neue Flexplate besorgen. Ich finde die alte zwar unauffällig aber es muss ja weiter gehen……
Getriebe raus, neue Flexplate rein und Getriebe wieder montieren.
https://youtu.be/EMGtIaRFf6w

Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 18:26
von Braunschweiger
Ich habe meine Flexplate vom 289er, Bj 67er fotografiert.

- 67er Flexplate
- 2020111518215600.jpg (185.01 KiB) 398 mal betrachtet
Vielleicht ist es ja hilfreich.
Gruß Harald
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 18:40
von Green Sharky 69
Moin Harald,
das lässt mich ja auf ein falsches Gewicht meiner Flexplate hoffen. Vom Volumen her liegt dein Gewicht bei 21,6 Kubikzentimeter und meins bei gerade mal 13,6 Kubikzentimeter. Danke für das Bild.
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 20:21
von torf
Aus der Ferne würde ich sagen, Du hast eine 50 OZ Flexplate verbaut....
https://m.youtube.com/watch?v=_2CEOqmqCG4
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 21:02
von Grussi67
Hallo Carsten,
Habe gerade nochmal den ganzen Bericht zu Deinen Vibrationen durchgelesen, hast Du schon jemals Deinen Vacuum überprüft und beobachtest ob die Nadel ruhig steht?
Gruß Thomas
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: So 15. Nov 2020, 22:12
von Green Sharky 69
Hi Thomas,
nein das habe ich noch nicht gecheckt.
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 18:04
von Green Sharky 69
Mein Volumen beträgt leider 19,8 Kubikzentimeter. Die mit weißem Eddingstift geschriebene Zahl ist eine 19 keine 13 . Somit ist der Unterschied zu Haralds Flexplate leider nicht mehr so groß
@Thomas,das mit dem Unterdruck und den entsprechenden Anzeigen muss ich erstmal checken. Könnte durch ein verkehrtes Vakuum solche starken Vibrationen entstehen ?
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 18:48
von Grussi67
Hallo Carsten,
Ich möchte Ausschließen, ob die Probleme nicht doch vielleicht vom Motor selber kommen und dafür ist das Verhalten der Nadel der Vakuumuhr wichtig, zittert die Nadel oder steht sie ganz ruhig! Dazu gibt's auch Interessante Videos oder Berichte.
Gruß Thomas
Re: Videofilm über „Vibrationen der Lenksäule, Motor, Getriebe & Co“ bereits im Stand
Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 18:54
von Grussi67
Hast eine PN von mir bekommen.