Seite 2 von 3

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 18:35
von swingkid
Habe mal gehört, Glykol ansich soll nicht unbeding schädlich für die Umwelt sein (obwohl es im Wein eher ungesund sein soll ). Die Entsorgung in den Gulli würde ich aber nicht machen, auch wenn die Sache da sicherlich noch weiter verdünnt wird - wie heißt es so schön, die Menge machts und wenn das jeder macht ...

ABER:
Ich entsorge immer auch die gespülte Menge (nur 1. Spülgang) beim Recyclinghofchadstoffsammlung. Hier in KA kostet es mich auch nur die Fahrt zur Schadstoffsammlung, da die Abgabe der Flüssigkeiten (auch Öl) hier für Privatpersonen in Haushalstüblichen Mengen um sonst ist und mir damals auch gesagt wurde, dass es dort zu entsorgen sei!!!

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:07
von teeworks
hmm.... ok und wie fängst dus auf? Hab ne 16Liter auffangwanne für Altöl, aber is auch ned so mega da dann Kühlwasser reinzulassen...? Bin zu geizig mir ne zweite zu kaufen, mir fällt aber grad nix anderes sinnvolles ein, Eimer sind viel zu hoch, hab keine Bühne oder Grube...

LG
der Flo

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:50
von Rainer1946
Hallo Allerseits, die Tips zur Einwinterung entsprechen dem was meines Wissens generell empfohlen wird. Einige Experten empfahlen bisher bei längeren Standzeiten- 4-5 Monate + - das Auto aufzubocken. Das scheint aber bei vielen Modellen dem Fahrwerk nicht zu bekommen. Unsre Oldies verbringen die kalte Jahreszeit in einem sog. Permabag. Die Dinger sind leider sehr teuer aber auch sehr gut. Durch die mitgelieferten Trocknerpatronen bleibt die Luftfeuchtigkeit niedrig unabhängig von den Umweltgegebenheiten denn bei Wetterwechsel kann es auch in Garagen recht feucht werden was gute Voraussetzungen für ROST bringt. Elektroanschluss ist nicht nötig. Diese "Frischahltebeutel" halten ein Autoleben lang und die Trocknerpatronen kann man im Frühjahr im Backofen wieder aktivieren. Grüsse Rainer

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Do 25. Okt 2012, 19:55
von swingkid
teeworks hat geschrieben:hmm.... ok und wie fängst dus auf? Hab ne 16Liter auffangwanne für Altöl, aber is auch ned so mega da dann Kühlwasser reinzulassen...? Bin zu geizig mir ne zweite zu kaufen, mir fällt aber grad nix anderes sinnvolles ein, Eimer sind viel zu hoch, hab keine Bühne oder Grube...

LG
der Flo

Habe mir für ein paar Euro so ne plastikwanne im Baumarkt geholt. Das Ding hat sich schon verdient gemacht, da ich sie immer drunter schieb, wennich was mir Flüssigkeiten mache oder auch mal teile mit irgendwelchen Sachen reinige, die ich nicht auf meinem garagenboden oder im Abfluss haben will. Schau aber dass die wanne nicht zu tief ist.

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 21:11
von teeworks
yea auch n guter tipp swingkid, irgendwie hab ich vor lauter bäumen den wald ned gesehn DANKE! :)

Grüßle
der Flo

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 19:32
von teeworks
Salü Leute,

Grad die Kühlflüssigkeit bei meiner Mietzekatze gewechselt, schöne sauerei ey, ...hab allerdings auch vergessen den Kühlerverschluss vorm ablassen wieder draufzumachen, damit ein Unterdruck das Wasser etwas zurückhält, wobei ich glaub dass das bei dem Durchmesser des unteren Kühlschlauchs auch nich viel ausmacht....oder doch? - gibts da irgend n trick 17 damit net so viel daneben geht?

Die Kühlflüssigkeit die rauskam hatte einiges an Rost drin, war in der Wanne fast schwarz und am Boden setzte sich etwas brauner Rückstand ab, aber die Pfützen waren grünlich transparent - lässt drauf schliessen dass im Motor alles einigermaßen ok is oder sind meine Zylinderkopfdichtungen hinüber und Öl im Wasser?

Hab versucht den Motor zu spülen, aber irgendwie hab ich mein Shopmanual nicht gefunden, daher hab ich dann nicht wirklich gespült sondern nur den halb leer gelaufenen Block wieder entlüftet. Daher meine Frage in die Runde: Zum richtigen Durchspülen muss ich den Thermostat ausbauen, bzw. den Kühleranschluss an der Ansaugspinne zerlegen, richtig?

Dicken dank für jedweden Tipp! :)

Lieben Gruß
der Flo

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 20:24
von swingkid
teeworks hat geschrieben:Salü Leute,

Grad die Kühlflüssigkeit bei meiner Mietzekatze gewechselt, schöne sauerei ey, ...hab allerdings auch vergessen den Kühlerverschluss vorm ablassen wieder draufzumachen, damit ein Unterdruck das Wasser etwas zurückhält, wobei ich glaub dass das bei dem Durchmesser des unteren Kühlschlauchs auch nich viel ausmacht....oder doch? - gibts da irgend n trick 17 damit net so viel daneben geht?
...


Ja, einfach die Schelle mit Gefühl aufdrehen und erst mal ablaufen lassen, ohne dass der Schlauch kompeltt ab ist und dann, wenn nicht mehr soviel druck drauf ist, sozusagen geziehlt den Strahl lenken

teeworks hat geschrieben:Salü Leute,

...
Die Kühlflüssigkeit die rauskam hatte einiges an Rost drin, war in der Wanne fast schwarz und am Boden setzte sich etwas brauner Rückstand ab, aber die Pfützen waren grünlich transparent - lässt drauf schliessen dass im Motor alles einigermaßen ok is oder sind meine Zylinderkopfdichtungen hinüber und Öl im Wasser?
der Flo

Öl würdest du im Wasser erkennen. Schwimmt als Film in der Siffe. Deiner Beschreibung nach zu urteilen, kann ich dir sagen, bei mir sah es bei beiden Wägen so aus, als ich das erste mal das Kühlwasser gewechselt habe. Hört sich nach normalem altem schmodder an.

teeworks hat geschrieben:Salü Leute,
...Hab versucht den Motor zu spülen, aber irgendwie hab ich mein Shopmanual nicht gefunden, daher hab ich dann nicht wirklich gespült sondern nur den halb leer gelaufenen Block wieder entlüftet. Daher meine Frage in die Runde: Zum richtigen Durchspülen muss ich den Thermostat ausbauen, bzw. den Kühleranschluss an der Ansaugspinne zerlegen, richtig?


Ja, du kannst aber auch die Spülmaschinenkur fahren und dass ein paar mal machen, bis das wasser einigermaßen sauber ist. Hier aber wegen den Temp (Minusgrade) aufpassen (ich habe die Tabs immer ein paar Tage drin gelassen - deswegen der Tipp)

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 22:28
von bojahr
hallo wintergemeinde,
ich fahre meinen mustang auch im winter.
Dach auf. Heizung an. Was schöneres gibt
es nicht. Ein Auto muß gefahren werden.
Ich praktiziere das schon seit 5 jahren!
Der mustang ist darauf vorbereitet, er freut
sich auf jede ausfahrt.- Nachmachen-
Er wird es euch danken....

gr. udo

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 23:24
von teeworks
@ udo: ...eieiei, ich würd höllenqualen leiden wegen dem in jede Ritze kriechenden Streusalz...!

@swingkit: okay, ja war kein ölfilm oben aufm siff, nur so wie du beschreibst *puh* :-)

zur Spülmaschine: d.h. du machst dann aber nur Wasser + Tabs rein so oft bis es sauber is, keine Kühlerflüssigkeit?


Cheers
der Flo

Re: Einwintern und....was mir dabei aufgefallen ist.

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 23:56
von Gerold
teeworks hat geschrieben:@ udo: ...eieiei, ich würd höllenqualen leiden wegen dem in jede Ritze kriechenden Streusalz...!

Cheers
der Flo

ginge mir auch so, meiner wird wenn ich ihn fertig habe auch ein reines Sommerfahrzeug bleiben. Selbst wenns im Sommer nach Regen aussieht hat er Stubenarest Einzige Ausnahme wird sein wenn der Regen mich unterwegs erwischt.