Seite 2 von 2
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 17:15
von CandyAppleGT
Ich habe die komplette Zündelektrik nochmal dabei: Zündspule, MSD-6-AL-Box (trau, schau wem), Ersatz-Pertronix, Multimeter. Noch 1 m Kabel, ein paar Kroko-Klemmen, Gripzange, Tape, Keilriemen, Rätschensatz, Schraubenschlüssel in allen wichtigen Größen, Zweikomponentenkleber, Taschenlampe.
LG,
Daniel
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 19:36
von Sven.F
Ich habe auch noch Teflon dabei.
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 21:08
von sally67
Hi Leute.
Wo gibts den H-Konformen Dachgepäckträger um das alles zu transportieren .
Ich habe immer noch 1 Satz Blattfedern und ne Hinterachse(8 Zoll) dabei,da bin ich mit allem fein raus .
Schönen Abend noch und
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 21:34
von Dirk 66
sally67 hat geschrieben:Hi Leute.
Wo gibts den H-Konformen Dachgepäckträger um das alles zu transportieren .
Ich habe immer noch 1 Satz Blattfedern und ne Hinterachse(8 Zoll) dabei,da bin ich mit allem fein raus .
Schönen Abend noch und
Klasse!
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 14:16
von Rainer1946
Hallo noch mal, hallo Heiner, habe bei Velocity die Ratsche gefunden - für 120 Euro!! - ist die silber vergoldet ?? (und wird als passend zu Baujahr 1965 angeboten) oder ist das Teil tatsächlich so aufwendig kostruiert? Aus den anderen guten Ratschlägen suche ich das Nötigste raus- kann ja eh´nicht recht viel selber schrauben, aber Hilfe ist erfahrungsgemäss leichter zu bekommen, wen man ein paar Ersatzteile und Werkzeuggrundausstattung dabei hat - und bei dem Riesenauto braucht man sicher auch keinen Dachkoffer!! - aber dann könnte man natürlich auch noch einen Ersatzmotor mitnehmen

) Rainer
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 19:14
von Schraubaer
Das Originalgeraffel taugt `eh nur zum angucken, Du brauchst nicht mal `n Ersatzrad, Reifenpilot reicht auch. Was an Werkzeug im Wagen ständig mitgeführt sinnvoll ist, entscheidet Dein Schraubertalent, was Du selber richten kannst! Ich empfehle eine Satz Gabel/Ringschlüssel mit den wichtigsten Größen (7/32",1/2", 9/16", 5,8") , einen mittelgroßen Engländer, Kombizange, etwas Blumendraht, Kabellitze 1,5mm², Lüsterklemme, Prüflampe, Ersatzsicherungen, Isolierband, Panzerband, Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitzschraubendreher, Messer, passenden Kerzenschlüssel, Babytücher für die dreckigen Finger und `ne Rolle Küchenpapier. Für alle Pannen die über das Werkzeug hinausgehen, ADAC-Goldcard.
Wichtig: 1L 20W50 Motoröl, wenn Automatic, 1L ATF-Type F (NIX ANDERES!!!!), vielleicht `ne Dose Startpilot.
Heiner...
Re: Bordwerkzeug
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 01:22
von Rainer1946
Hallo Heiner, ja, das ATdingsbumsöl hab´ich massenhaft zusammen mit dem Auto bekommen, den Rest auch schon zusammengeklaubt. Passt alles in einen alten Aktenkoffer, sogar die ADAC-Goldkarte .-) konnte ich bei 1 , 2 Oldieausfahrten schon "problemlösend" - incl. Rücktransport aus Ösiland - einsetzen, Prädikat SEHR EMPFEHLENSWERTES ALLZWECKWERKZEUG . APOPOS ATF: Falls jemand ein Fläschchen braucht... das wird eh blos alt! Nochmal Dank an Alle für gute Ratschläge! Rainer