Seite 2 von 2
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 23:46
von CandyAppleGT
68GT500 hat geschrieben:
Selbst meine zierlichen Töchter können meine Autos problemlos fahren - und tuen es auch gerne.
Erstens: So zierlich sind deine Töchter ja nicht. Und zweitens: Ich würde das doch mal relativieren. Man braucht schon sportliche Oberschenkel, um ohne Bremskraftverstärker einen akzeptablen Bremsweg zu realisieren. Ich erinnere dich an die Heimfahrt im Falcon mit Barbara (Tochter Nr. 1) als Driver, weil wir im Diner zu viel Bier gesoffen hatten. Ich muss ja nicht detaillierteri werden
Fazit: BKV ist eine feine Sache.
If you´ve got a chance to get it, get it!!!!
LG,
Daniel
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 11:51
von 68GT500
CandyAppleGT hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:
Selbst meine zierlichen Töchter können meine Autos problemlos fahren - und tuen es auch gerne.
Erstens: So zierlich sind deine Töchter ja nicht. Und zweitens: Ich würde das doch mal relativieren. Man braucht schon sportliche Oberschenkel, um ohne Bremskraftverstärker einen akzeptablen Bremsweg zu realisieren. Ich erinnere dich an die Heimfahrt im Falcon mit Barbara (Tochter Nr. 1) als Driver, weil wir im Diner zu viel Bier gesoffen hatten. Ich muss ja nicht detaillierteri werden
Fazit: BKV ist eine feine Sache.
If you´ve got a chance to get it, get it!!!!
LG,
Daniel
Stopp!
Daniel, du wirfst gerade alles wild durcheinander!
Die Bremsanlage vom Falcon ist für den Rallyebetrieb optimiert - und mit einem größeren 2 Kreis HBZ ausgestattet - und deshalb auch sehr "männlich" in der Bedienung.
Der T5 - bei dem ist alles original --> der lässt sich ganz easy bremsen.
mfg
Michael
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:00
von 68GT500
Oldie Fan hat geschrieben:Hi Martin,
mein 66 Mustang hat noch vier Trommelbremsen als Einkreisbremssytem, jedoch mit Porterfield-Bremsbacken. Alle vier Räder zum Blockieren zu bringen ist kein Problem, bei entsprechendem Kraftaufwand. Scheibenbremsen ohne BKV haben keinen Vorteil gegenüber Trommelbremsen.
Aus der "halben Arbeit" wieder eine "Ganze" zu machen, könnte ja auch bedeuten, die Vorderachse wieder mit Trommeln auszurüsten.
Blöder Vorschlag?
Gruß Kalli
Hallo Kalli,
das, was Du da schreibst ist einfach falsch!
Ich bin zwar der größte Porterfield Fan, aber nach ein paar harten Bremsungen kommen die 4 Trommeln an die Grenze der Belastbarkeit.
Scheibenbremsen haben (bei gleichwertigen Belägen) viel, viel mehr Reserven.
mfg
Michael
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:02
von 68GT500
Martin hat geschrieben:Nee, starkes bremsen bewirkt kein blockieren bei mir...!
Die "halbe Arbeit" wurde im übrigen noch in Florida vom Vorbesitzer gemacht.
Hi Martin,
wenn dem so ist, dann würde ich - wie schon oben Beschrieben - die Ursache suchen und nicht irgendwelche Symptome bekämpfen!
mfg
Michael
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 12:19
von CandyAppleGT
68GT500 hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:
Selbst meine zierlichen Töchter können meine Autos problemlos fahren - und tuen es auch gerne.
Erstens: So zierlich sind deine Töchter ja nicht. Und zweitens: Ich würde das doch mal relativieren. Man braucht schon sportliche Oberschenkel, um ohne Bremskraftverstärker einen akzeptablen Bremsweg zu realisieren. Ich erinnere dich an die Heimfahrt im Falcon mit Barbara (Tochter Nr. 1) als Driver, weil wir im Diner zu viel Bier gesoffen hatten. Ich muss ja nicht detaillierteri werden
Fazit: BKV ist eine feine Sache.
If you´ve got a chance to get it, get it!!!!
LG,
Daniel
Stopp!
Daniel, du wirfst gerade alles wild durcheinander!
Die Bremsanlage vom Falcon ist für den Rallyebetrieb optimiert - und mit einem größeren 2 Kreis HBZ ausgestattet - und deshalb auch sehr "männlich" in der Bedienung.
Der T5 - bei dem ist alles original --> der lässt sich ganz easy bremsen.
mfg
Michael
Mein Beitrag war auch eher augenzwinkernd gemeint.
LG,
Daniel
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 18:58
von my_little_pony
Hallo Martin,
ich habe BKV und HBZ von RSB verbaut - allerdings hat mein Cabrio rundum Trommeln.
Du brauchst für das Kit, soweit ich mich erinnere, einen anderen Bremslichtschalter.
Der originale reagiert zu spät bzw. gar nicht.
Der Pushrod vom BKV passt auch nicht eins zu eins zum Pedal, deshalb wird eine Art Umlenkhebel
montiert. Ist schon etwas Frickelei.
Je nachdem, wie die Fittings Deiner Bremsleitungen oben am HBZ sind,
brauchst Du andere oder Adapter. Bei mir war das so, weil ich von Einkreis
umgerüstet habe.
Was bringt das Ganze? Nur mehr Komfort. Sonst nix. Ich finde es okay, aber im Nachhinein hätte es auch eine vernünftige Revision der Bremsanlage getan, das weiss ich inzwischen.
Grüße
Frank
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 20:12
von Martin
Okay, nochmal Danke an alle!!
Werde das Thema dann erst einmal etwas zurückstellen, bzw. die komplette
Anlage nochmal durchchecken lassen. Wollte ja auch erstmal nur wissen, was für Kosten
bei dem Umbau zustandekommen, und ob es sich überhaupt lohnt.
Jetzt habe ich erstmal eine neue Baustelle: Die Reifen müssen neu!!
Kennt hier jemand ne gute Adresse, wo ich die berühmten Radial T/A von BF Goodrich herbekomme
Reifengröße ist 205 70 R14.
Danke!!
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 22:54
von mustang88gt
Hallo Martin.
"Kennt hier jemand ne gute Adresse, wo ich die berühmten Radial T/A von BF Goodrich herbekomme"
--> Willst Du nicht GUTE Reifen, welche auch bei Regen noch haften..?
Ich habe andere drauf, damit ich komfortabel und sicher ausreiten kann!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 23:20
von Martin
Hallo Urs,
naja ich weiß das, was Haftung anbetrifft, die Goodrich Reifen nicht die besten sein sollen...
Allerdings fahr ich nie bei Regen, und wenn er mich überrascht, weiß ich wie ich fahren muss
Und besser als die Chinesiche Sch... die ich jetzt drauf habe, sind die auf jedenfall und
Magnum 500 sehen einfach geil aus, mit denen. Und wenn ich sehe, wie viele damit rumfahren, können
die so schlecht nicht sein.
Welche würdest du denn empfehlen?
Re: BKV nachrüsten
Verfasst: Do 22. Nov 2012, 00:33
von mustang88gt
Hallo Martin.
Ich habe Semperit drauf, halt etwas ohne White Letter. Ist ein günstiger Reifen mit guten Eigenschaften, für mich. Jeder hat andere Prioritäten, manchmal muss man etwas probieren.
Ich denke, mit einem europäischen Markenreifen fährst Du am Besten. Schliesslich machen wir mit den Pferdle nicht sooo viele km im Jahr, also dürfen die Reifen (der einzige Kontakt zur Fahrbahn!) auch etwas kosten.
Auch wenn ich die Rechnungen zähneknirschend bezahle, bei Reifen und Bremsen spare ich nicht...
"Und wenn ich sehe, wie viele damit rumfahren, können die so schlecht nicht sein." In Ermangelung besserer White Letter werden halt die genommen die's gibt.
Irrtum vorbehalten, aber ich glaube, in meiner Jugend hatten die BF Goodrich dasselbe Profil.
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs