BKV nachrüsten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

BKV nachrüsten

Beitrag von Martin »

Hallo!

Wollte meine Bremsanlage an meinem 65er Coupé aufrüsten.
Hab bei RSB nun diesen BKV inkl. Hauptbremszylinder gefunden:

http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=184 ... 67&recno=3

Nun wollte ich fragen, was ich zusätzlivh zur Umrüstung noch hinzu bestellen muss,
und ob Ihr es überhaupt für sinnvoll haltet

Außerdem, ist es viel Arbeit, oder sollte man die Umrüstung in kompetentere Hände geben?
Ausgangszustand ist eine auf Scheibe umgerüstete Vorderachse/Trommeln hinten und C4 Auto.

Vielen Dank im vorraus!!!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Schraubaer »

Martin hat geschrieben:Hallo!

Wollte meine Bremsanlage an meinem 65er Coupé aufrüsten.
Hab bei RSB nun diesen BKV inkl. Hauptbremszylinder gefunden:

http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=184 ... 67&recno=3

Nun wollte ich fragen, was ich zusätzlivh zur Umrüstung noch hinzu bestellen muss,
und ob Ihr es überhaupt für sinnvoll haltet

Außerdem, ist es viel Arbeit, oder sollte man die Umrüstung in kompetentere Hände geben?
Ausgangszustand ist eine auf Scheibe umgerüstete Vorderachse/Trommeln hinten und C4 Auto.

Vielen Dank im vorraus!!!


Wird wohl passen, ist ja für Dein Bj. angepriesen! Da ich nicht weiß, welchen HBZ jetzt bei Dir seinen Dienst tut, könnten noch andere Bremsleitungen am HBZ nötig sein. Ob nun kompetentere Hände als Deine nötig sind,.....?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Schraubaer »

Uuups Doppelklick!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Martin »

Danke Schraubaer!!

Guck mal:



Uploaded with ImageShack.us

Ist jetzt zwar nicht das beste Bild, aber man kann den alten HBZ erkennen.
Sieht noch original aus.

Hab die Bremsleitungen auf der Hinterachse vor ein paar Monaten erst erneuert(GT-Version). An den Leitungen selber muss
ich nichts ändern, oder? Die von vorne nach Hinten hab ich auch schon hier liegen(ebenfalls die GT-Version).
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von 68GT500 »

Hi Martin,

ich würde das normal überdenken.

Ford hat die Mustangs mit Scheibenbremsen niemals mit einem BKV ausgerüstet. Der Grund ist ganz einfach - er wird nicht benötigt.

Die org. Bremsanlage lässt sich völlig problemlos bedienen und wunderbar dosieren - selbst im verschärften Renn/Rallyetempo.

Wenn Deine Anlage schon auf 2 Kreise umgebaut wurde, dann ist dort die Ursache für das Harte Pedal zu suchen - viele der Nachrüstanlagen haben einfach falsch dimensionierte Hauptbremszylinder.

Selbst meine zierlichen Töchter können meine Autos problemlos fahren - und tuen es auch gerne.

Update: Wenn das Foto von Deinem Auto ist, dann ist das der richtige HBZ - da sollten die Bedienkräfte in Grenzen halten - wenn nicht, solltest Du die Bremsanlage/Beläge prüfen lassen - (sprich die Ursache zu suchen) statt Symptome zu bekämpfen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Schraubaer »

Klar kommt man(n) auch ohne BKV aus und die Ponys der ersten Bj. hatten auch keinen, aber ich persönlich finde diese Kombo zum Ko****! Wenn die Qualität stimmt und der HBZ/BKV zu den Bremsen passt, das vernünftig installiert wird, ist das ein sinnvolles und äußerst bequemes Upgrade!!!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Martin »

Guten Abend, Michael!

Ja, das ist meiner. Einzig die vorderen Bremsen wurden auf Scheibe umgerüstet. Sonst
ist alles original(Außer die neue Leitung auf der HA).

Also, du sagst es wäre nicht nötig!?
Jedoch muss ich schon kräftig treten beim bremsen.
Beläge und Einstellungen sind laut TÜV i. O.
Das die originalen Scheiben-Mustangs ohne BKV ausgeliefert wurden, wusste
ich nicht.
Dachte halt, dass die Aufrüstung doch eine Verbesserung darstellt, mal abgesehen
vom Fahrzeugwert dann...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von husazwerg »

Wenn deiner mit Scheiben nachgerüstet wurde, dann ist das wieder der typische Fall von halber Arbeit und kein WUnder, dass du unverschämt hohe Bremskraft im Bein haben musst. Rüste mit dem richtigen HBZ nach (2 Pötte) und dann wird das auch funzen, aber auch nicht besser als gute Trommelbremsen ;o) Wenn du die Räder zum Blockieren bekommst hilft auch kein Bremskraftverstärker, denn was soll der verstärken? Die Haftung der Reifen am Boden?
Gruß,
Husa
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Martin »

Nee, starkes bremsen bewirkt kein blockieren bei mir...!
Die "halbe Arbeit" wurde im übrigen noch in Florida vom Vorbesitzer gemacht.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: BKV nachrüsten

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Martin,

mein 66 Mustang hat noch vier Trommelbremsen als Einkreisbremssytem, jedoch mit Porterfield-Bremsbacken. Alle vier Räder zum Blockieren zu bringen ist kein Problem, bei entsprechendem Kraftaufwand. Scheibenbremsen ohne BKV haben keinen Vorteil gegenüber Trommelbremsen.

Aus der "halben Arbeit" wieder eine "Ganze" zu machen, könnte ja auch bedeuten, die Vorderachse wieder mit Trommeln auszurüsten.
Blöder Vorschlag?

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“