Seite 2 von 2

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 06:44
von grexl
Morgen
ich hatte eine von Lares und eine von Cardone bei RA gekauft.
Keine war das Geld wert...da muss man Glück haben schätze ich.
Ich gehe davon aus, dass das bei allen Marken so ist.
Ich würde neben den Dämpfer zu erneuern einfach mal eine kleinere Riemenscheibe draufgeben.
Du hast ja Druck bei höherer Drehzahl und offensichtlich keine Geräusche. Da bist du schon besser dran als ich es mit meinen Versuchen je war.
lgGregor


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 10:56
von 68GT500
Hi zusammen,

die ganzen "überholten Pumpen" egal ob Cardone oder Lares oder sonst wer, können nicht wie Neue funktionieren.

Wie schon vor langer Zeit gepostet, liegt die Ursache darin, dass es keine Ersatzteile mehr für das zentrale Pumpelement dem "Campack" mehr gibt.

Heißt, sie können höchsten Dichtungen und Buchsen tauschen, aber nicht die Mechanik.

Nach etlichen lärmenden Pumpen von den o.a. Firmen, die teilweise schlechter waren, als die, die ich ersetzen wollte - habe ich das Thema aufgegeben.

Eine originale Pumpe die funktioniert (auch wenn sie nicht ganz leise ist) sollte man deshalb drin lassen!

Da mittlerweile -fast alle - meine Autos auf Borgeson umgebaut sind habe ich dort ZF Pumpen im Einsatz - leise, leicht, billig und wesentlich effizienter als die Ford Pumpen.

Du hättest besser die Alte - auch wenn nicht 100% originale - Pumpe drin gelassen und dich besser um die anderen Baustellen, wie Schwingungsdämpfer und fehlender Unterdruck Anschluss an dem Verteiler gewidmet. ;) ;) :D .

mfg

Michael

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 15:24
von minolpirol
Ich werde dann einfach ne neue Pumpe bestellen und den Schwingungsdämpfer mit dazu.
Den Unterdruckschlauch habe ich zu dem Zeitpunkt abgemacht da ich etwas Platz brauchte.
Dann werde ich sehen was ist.

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 15:35
von DukeLC4
minolpirol hat geschrieben:Ich werde dann einfach ne neue Pumpe bestellen und den Schwingungsdämpfer mit dazu.
Den Unterdruckschlauch habe ich zu dem Zeitpunkt abgemacht da ich etwas Platz brauchte.
Dann werde ich sehen was ist.
Warum so kompliziert, zieh die 66er Pumpe aus dem Gehäuse und steck sie in dein 68er Gehäuse.

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 16:05
von minolpirol
Da hab ich aber gesehen das glaube der Anschluss hinten versetzt ist. An der 66er sitzt er meines Erachtens nach etwas rechts versetzt und an der 68iger mittig

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 16:08
von DukeLC4
minolpirol hat geschrieben:Da hab ich aber gesehen das glaube der Anschluss hinten versetzt ist. An der 66er sitzt er meines Erachtens nach etwas rechts versetzt und an der 68iger mittig
Hast recht, sorry dachte die Druckanschlüße wären gleich.

Re: Servoprobleme

Verfasst: So 21. Feb 2021, 16:12
von minolpirol
Wäre ja zu einfach :D