Servoprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Servoprobleme

Beitrag von minolpirol »

Hallo ihr lieben!

ich habe jetzt die falsche 66er Servopumpe ausgebaut und jetzt wieder eine originale für 68 eingebaut.
Dabei gleich die Servoschläuche auf Big Block getauscht. Zudem musste ich ja die Halter der Pumpe tauschen. Die Keilriemenscheiben sind alle gleich geblieben.

Nach erfolgreichem Umbau habe ich jetzt festgestellt, dass die Servolenkung im Stand nicht funktioniert, bei Fahren funktioniert sie aber. Erhöhe ich die Drehzahl im Stand ganz leicht, funktioniert die Servo dann auch im Stand. D.h. die Servo braucht irgendwie etwas mehr Drehzahl.
Die Pumpe wurde angeblich damals als regeneriert verkauft.
Ich gehe davon aus dass dann die Pumpe defekt ist, oder hat jemand eine Idee dazu?

Sonnige Grüße
Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Servoprobleme

Beitrag von Red Convertible »

Hi Lukas,
das kann man aus der Ferne nicht beurteilen.
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl, gibt es Geräusche beim lenken und ist die Anlage richtig entlüftet worden?
Welches Öl hast du eingefüllt?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servoprobleme

Beitrag von sally67 »

Hi Lukas,
wurde das Pulley getauscht? Nicht das die Übersetzung nicht mehr stimmt.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Servoprobleme

Beitrag von minolpirol »

Leerlaufdrehzahl liegt so bei 900-1000 um die Drehe.
Öl ist das was original reingehört drinn ATF
Geräusche beim Lenken - NEIN
Bezüglich des Entlüftens habe ich mit aufgebockter VA die Räder mehrmals nach links und rechts. Dies dann auch bei Motorlauf.
Bin auch eine Runde gefahren, wie gesagt, im Stand lenkt man einen Bus und sobald man leicht etwas Gas gibt, ist die Servo da.

Die Pumpe war damals von einen Privatverkäufer. Angeblich überholt. Von außen sah ich natürlich nur den neuen Wellendichtring.
Habe jetzt mal die Riemenscheiben Außendurchmesser gemessen:
Pumpe ca. 13,2cm
KW ca. 16,9cm
Lüfter ca. 14,8cm und 11,4cm

Vielleicht kann ja mal einer sagen, ob das in etwa so stimmt. Weiß ja nicht was die originalen für eine Größe haben.
Anbei noch ein paar Bilder.

Bild
Bild
Bild
Bild
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Servoprobleme

Beitrag von Red Convertible »

Meine Riemenscheibe hat einen Aussendurchmesser von 12,6cm.
Leerlauf ist bei eingelegter Fahrstufe bei 600U/min und reicht völlig aus, um die Servo mit genug Druck zu versorgen.
Würde es mal mit einer kleineren Riemenscheibe probieren.
LG
Mario
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Servoprobleme

Beitrag von DukeLC4 »

minolpirol hat geschrieben:Hallo ihr lieben!

ich habe jetzt die falsche 66er Servopumpe ausgebaut und jetzt wieder eine originale für 68 eingebaut.
Dabei gleich die Servoschläuche auf Big Block getauscht. Zudem musste ich ja die Halter der Pumpe tauschen. Die Keilriemenscheiben sind alle gleich geblieben.

Nach erfolgreichem Umbau habe ich jetzt festgestellt, dass die Servolenkung im Stand nicht funktioniert, bei Fahren funktioniert sie aber. Erhöhe ich die Drehzahl im Stand ganz leicht, funktioniert die Servo dann auch im Stand. D.h. die Servo braucht irgendwie etwas mehr Drehzahl.
Die Pumpe wurde angeblich damals als regeneriert verkauft.
Ich gehe davon aus dass dann die Pumpe defekt ist, oder hat jemand eine Idee dazu?

Sonnige Grüße
Lukas
Hallo Lukas,
messe mal den Durchmesser der alten und neuen Riemenscheibe der Servopumpe.
Eventuell ist die Riemenscheibe auf deiner neuen Pumpe zu groß.

Gruß
Patrick

PS:
Nach deinem Schwingungsdämpfer solltest du auch mal schauen richtig gut sieht der nicht mehr aus.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Servoprobleme

Beitrag von minolpirol »

Bezüglich Leerlauf kann auch etwas weniger sein, hab ich jetzt pauschal nur gesagt. Hatte es aber zum probieren an der Standgasschraube etwas erhöht, was nichts brachte.
Die Riemenscheibe habe ich ja von der 66er Pumpe runtergezogen und auf die 68iger Pumpe wieder drauf gebaut. Dadurch das ich ja jetzt einen anderen Halter habe also den originalen 68iger, musste ich den Riemen auch anpassen. Davor war ein 51" Riemen verbaut. Jetzt bin ich wieder auf 47" original gegangen, habe aber 48" gewählt da besser. Also Vom Prinzip her ist neu rein die Pumpe mit Haltern und Keilriemen und die Scheibe wurde übernommen.
Selbst wenn ich beispielsweiße bei RSB und Velocity schaue, gibt es aber nur die 13..cm (5 3/16") Riemenscheiben.. Dann müsste ja die 66iger zur 68iger Pumpe intern anders übersetzt sein, da ja wie erwähnt sonst alles doch gleich ist wie vorher.
Bin vollkommen Planlos :?

@Patrick, nach dem Schwingungsdämpfer werde ich mal schauen, wenn die Servo dann funzt :)
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Servoprobleme

Beitrag von minolpirol »

Habe jetzt mal nachgeforscht.
Also Pumpe Riemenscheibe ist original so wie es aussieht 5 3/16" 131,7mm, Wasserpumpe gibt es 5 3/4" (146mm) & 5,82" (147,8mm), KW 6 11/32" (161,1mm).
Demzufolge sollte meine Riemenscheiben alle original sein und passen.
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Servoprobleme

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

statt an der Servo herum zumachen, solltest Du DRINGEND den Schwingungsdämpfer ersetzen !!

Bild

Das Gummi ist ja nur noch in Fragmenten vorhanden :shock: :shock:

Wenn sich der selbstständig macht, kann einiges an Schaden enstehen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Servoprobleme

Beitrag von minolpirol »

Könnt Ihr hier eine Pumpe empfehlen?
Bild


und gibts hier beim Schwingungsdämpfer auch eine Empfehlung?
Bild
-ONE LAST RIDE-
Antworten

Zurück zu „Technik“