289 Hipo K code Rebuild

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Abudi,

da komme ich jetzt auch nicht ganz mit, hast Du jetzt verschieden Kolben links und rechts verbaut, wegen dem Ausgleich mit der Kopfdichtung!? Oder hattest Du vorher verschiedene Kolben ( da kommen bei mir Erinnerungen hoch) ? Da brauchen wir oder vielleicht nur ich, nochmal Aufklärung , bitte.
Sonst aber ein schöner Bericht.
Gruß aus Duisburg, Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5782
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Grussi67 hat geschrieben:Hallo Abudi,

da komme ich jetzt auch nicht ganz mit, hast Du jetzt verschieden Kolben links und rechts verbaut, wegen dem Ausgleich mit der Kopfdichtung!? Oder hattest Du vorher verschiedene Kolben ( da kommen bei mir Erinnerungen hoch) ? Da brauchen wir oder vielleicht nur ich, nochmal Aufklärung , bitte.
Sonst aber ein schöner Bericht.
Gruß aus Duisburg, Thomas
Zur Klärung, es waren dished kolben drinnen und ich wollte flat tops verbauen. Die flats waren zu schwer, um 56 Gramm, und ich wollte den kurbeltrieb nicht feinwuchten mit den neuen Kolben.

Also alte reinbund eine dünnere kopfdichtung genommen.

Lg Abudi

Sorry für die Verwirrung
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Grussi67 »

Ah, jetzt verstehe ich, Danke.
Gruß und viel Spaß :mrgreen:
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Braunschweiger »

Das ist eine mögliche Erklärung dafür, ich habe die Namen vertauscht, dafür Endschuldige ich mich 8-)
Die Motoren machen auch mit einen Stückchen weniger Verdichtung eine Menge Spaß :D
Gruß Harald
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5782
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Braunschweiger hat geschrieben:Das ist eine mögliche Erklärung dafür, ich habe die Namen vertauscht, dafür Endschuldige ich mich 8-)
Die Motoren machen auch mit einen Stückchen weniger Verdichtung eine Menge Spaß :D
Gruß Harald
Mit Sicherheit Harald
Selbst mit der geringeren Verdichtung hat der Lt Dan ordentlich angeschoben. Monk wie ich bin wollte ich was verbessern was jetzt mit der dünneren Dichtung ja auch gelungen ist.

Zündung wird demnächst gemacht.

Lg Abudi
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Braunschweiger »

Was hast du vor, elektronische Zündung?
Ich hätte noch eine Pertonix III für Doppelpunkt Verteiler liegen, war mal ein Fehlkauf.
Gruß Harald
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5782
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Braunschweiger hat geschrieben:Was hast du vor, elektronische Zündung?
Ich hätte noch eine Pertonix III für Doppelpunkt Verteiler liegen, war mal ein Fehlkauf.
Gruß Harald
Die 3 hatte ich verbaut ganz am Anfang. Nach einiger Zeit habe ich auf die P1 gewechselt und die verrichtet ihren Dienst hervorragend bis 6500 rpm.

Mit zündung wird demnächst gemacht ist natürlich die Einstellung gemeint. 14 grad vor für Anfang ist schon mal recht gut.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Braunschweiger »

Die kann noch mehr, die Pertronix I, ich habe mir die III nur eingebaut wegen dem Drehzahlbegrenzer und nun benötigt das Ding den gar nicht :lol:
Was hast du sonst vor?
Gruß Harald
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5782
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Braunschweiger hat geschrieben:Die kann noch mehr, die Pertronix I, ich habe mir die III nur eingebaut wegen dem Drehzahlbegrenzer und nun benötigt das Ding den gar nicht :lol:
Was hast du sonst vor?
Gruß Harald
Drehzahlbegrenzer habe ich im rechten Fuß

Vor habe ich zurzeit nichts mehr
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2115
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 289 Hipo K code Rebuild

Beitrag von Grussi67 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:
Braunschweiger hat geschrieben:Die kann noch mehr, die Pertronix I, ich habe mir die III nur eingebaut wegen dem Drehzahlbegrenzer und nun benötigt das Ding den gar nicht :lol:
Was hast du sonst vor?
Gruß Harald
Drehzahlbegrenzer habe ich im rechten Fuß

Vor habe ich zurzeit nichts mehr

:lol: :lol: :lol:
Der rechte Fuß, da kommen Erinnerungen hoch, Kunde gab das Auto ab, mit der Ausssage: Ruckelt und laute Geräusche! Also, wir in die Werkstatt, alles geprüft, Probefahrt alles IO. Dann also mit dem Kunden auf Probefahrt, was macht der Typ, fährt die Karre im 2. Gang bis zum Drehzahlbregrenzer, die Karre Bockt und scheppert aus der letzten Ecke und der sagt ganz trocken: Und sowas können Sie in der Werkstatt nicht feststellen! :lol: :lol: :lol:
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“