Seite 2 von 7
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 11:21
von Schraubaer
Erstmal, müssen die verbauten Teile identifiziert werden!
Heiner...
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 11:46
von CandyAppleGT
Schraubaer hat geschrieben:Ich kann mir bei Deinen Aluschädeln um`s Verrecken nicht vorstellen, daß Standardteile passen! Edelbrock Alu`s haben eine komplett andere Stößel/Kipphebel/Ventil-Geometrie als die Originalköpfe!
Zu dem, kommt es auch noch auf die, in Deinem fall eingebauten Teile an, da gibt es für die Edelbrockköpfe diverse Untervarianten an Kipphebeln!
Da hilft nur Originalersatz der tatsächlich eingebauten Teile und die wird es wahrscheinlich nur als Set geben!?
Stößelstangen sind nicht so teuer! Sicher, daß der Kipphebel auch im Sack ist?
Heiner...
So pauschal würd ich das nicht sagen. Ich hab schon mal von Edelbock auf AFR-Schädel gewechselt. Kipphebel und Stößelstangen haben alle perfekt gepasst. Deshalb erst mal schauen, was verbaut wurde.
Gruß,
Daniel
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 11:53
von 68GT500
Hi Heiner,
es kommt darauf an, welche Version Du hast.
Es gibt sowohl Edelschrott wie auch AFR Köpfe, die sich ohne jegliche Veränderung und ausschließlich mit Serienteilen montieren lassen.
Eines stimmt aber 100%ig:----> Erst müssen Bilder her, bevor wir genaueres sagen können.
mfg
Michael
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 12:11
von Schraubaer
Hilfreich zur genauen Identifizierung, wäre auch noch eine Nummer nahe der Federsitze a´la 6022, 6025 etc., um die Köpfe und Ihre Ansprüche an rods und rockers zu klären!
Heiner...
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 17:09
von badboy289
hi,
Wenn er die Nummer oben vom Kopf hat, kann er auch bei Edelbrock das Manual runterladen, da steht alles wichtige drin.
Wie Heiner schon sagt normal 6022 (1.9Ventile) oder 6025(2.02Ventile) das sind aber die RPM Heads, die meisten haben aber
nur die Performer Heads 6032 , 6035 .
Die original Stößelstangen gehen wenn sie gehärtet sind (Guide Plates), sind sie aber original eben nicht!
Kipphebel passen je nach Baujahr normal durch die dickeren Rocker Studs 3/8 auch nicht immer.
Und Rail und Non Rail muss man auch noch beachten...
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:04
von eifel
sooo,
ich konnt nicht mehr abwarten und war eben in der Werkstatt.
Es ist das Einlassventil am Zylinder #7
Auf dem Kipphebel steht oben die Nummer 20 und unten C 2. Die anderen Kipphebel haben andere Nummern.
Die Stößelstange ist doch heil geblieben...der Bolzen ist Schrott.
hier die Bilder:
Danke für Eure Hilfe !!!
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:26
von Schraubaer
Na super, wie soll man das WIRKUNGSVOLL reparieren! Sieht so aus, als wenn der Strud rausgerissen ist!
Heiner...
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:30
von eifel
...WAT ???
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:46
von Schraubaer
Das Innengewinde im Kopf ist auf dem Bild leider nicht genau zu sehen aber, wenn das Gewinde des Strud noch intakt aussieht, muß es im Kopf ja wohl im Sack sein, wie hätte sich das sonst gelöst? Oder ist am Strud ein Beschädigung, die ich auf den Bildern nicht erkenne und Ursache der Probleme sind?
Heiner...
Re: Motorklackern
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:08
von eifel
also die Gewinde sind ok.
ich schätze mal, dass dieses Ventil mit den Jahren nen Wackler bekommen und sowas dann passiert.
Oder ist das komplett daneben?
Außerdem hat diese dämlichen Stehbolzen keine Sau....