Motorklackern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hallo zusammen,

ich hab ein Motorklackern was in der Gegend hinterer Motorteil mittig am lautesten zu sein scheint.

Ich hab mal ein Video gemacht, da hört man das Klacken recht gut (Bitte Qualität entschuldigen...geht ja ums hören)

http://img860.imageshack.us/img860/3116/d2i.mp4

lose Zündkerzen oder Krümmerdichtungen sind es nicht, das hab ich kontrolliert.

Was könnte das sein?

Besten Dank für Eure Einschätzung!
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 253
Registriert: Di 6. Sep 2011, 21:59

Re: Motorklackern

Beitrag von Andi »

Ich bin jetzt nicht so der Fachmann aber habe ebenfalls Erfahrungen mit Motorgeklacker. Meines klang sehr ähnlich.
Wie sieht es bei dir mit Öl aus? Ist noch genügend drin? Bzw. kommt oben noch etwas an?

Es könnten vielleicht die Hydrostössel sein, die trocken laufen. Bei mir war es so, dass der Motor im kalten Zustand wenig bis gar keine komischen Geräusche machte. Sobald er etwas länger lief (wenige Minuten) wurde es deutlich mehr.

Ich glaube, dass es ziemlich schwierig ist das Problem rein hörtechnisch zu lokalisieren. Geschweige denn aus den Weiten des WWW.
Meines Erachten hilf da nur ein Fachmann....

Gruß
Andi
> rm -rf roof | less mustang
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Andi,

ja ist immer schwer per www und Ferndiagnose...

Öl ist genug drinne und das Klackern ist auch bei kaltem Motor zu hören.

Naja...muss mal schauen, ob ich ne Werkstatt hier in der Gegend finde die sich das mal anhören.

Danke sehr!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorklackern

Beitrag von CandyAppleGT »

eifel hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hab ein Motorklackern was in der Gegend hinterer Motorteil mittig am lautesten zu sein scheint.

Ich hab mal ein Video gemacht, da hört man das Klacken recht gut (Bitte Qualität entschuldigen...geht ja ums hören)

http://img860.imageshack.us/img860/3116/d2i.mp4

lose Zündkerzen oder Krümmerdichtungen sind es nicht, das hab ich kontrolliert.

Was könnte das sein?

Besten Dank für Eure Einschätzung!

Heftig... Das hört sich total nach Hydrostößel an. Eigentlich klingt es dafür fast schon zu "schlimm". Hast du mal die Ventildeckel abgebaut und deine Kipphebel kontrolliert?

LG,

Daniel
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi,

noch nicht...werd ich machen...lassen.
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Tach zusammen,

ich will Euch ja nicht vorenthalten, was mein Klacken jetzt war...oder noch ist:

1 Kipphebel und Stößelstange sind defekt.

Passen zum Edelbrock Alu Kopf Performer EO D-215-49 die Standard Kipphebel und Stangen wie diese hier?:

http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=953 ... 2&recno=12

http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=953 ... 82&recno=5

oder muss ich da spezielle Edelbrock Teile bestellen ???

Danke sehr!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motorklackern

Beitrag von vn800 »

Servus

Zeig mal Fotos von den Teilen,vielleicht kann dann dir leichter wer sagen,obs passt.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Franz,

...die Teile hab ich ja leider noch nicht, komme ich erst Mittwoch hin.

Der Wagen steht in der Werkstatt.

Dann warte ich das mal besser ab...hätte ja sein können, dass jemand die Aluköpfe kennt und Erfahrungen damit hat.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motorklackern

Beitrag von Schraubaer »

Ich kann mir bei Deinen Aluschädeln um`s Verrecken nicht vorstellen, daß Standardteile passen! Edelbrock Alu`s haben eine komplett andere Stößel/Kipphebel/Ventil-Geometrie als die Originalköpfe!
Zu dem, kommt es auch noch auf die, in Deinem fall eingebauten Teile an, da gibt es für die Edelbrockköpfe diverse Untervarianten an Kipphebeln!

Da hilft nur Originalersatz der tatsächlich eingebauten Teile und die wird es wahrscheinlich nur als Set geben!?

Stößelstangen sind nicht so teuer! Sicher, daß der Kipphebel auch im Sack ist?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Heiner,

das ist ne Aussage mit der ich was anfangen kann. Da mir so ein Innenleben der Edelschrott-Köpfe nicht bekannt war, weiß ich wenigstens, dass ich nicht mit den "normalen" E-teilen zurecht komme.

Muss ich mal gucken wer mir die teile besorgen kann...wegen mir auch im Satz.

Hast Du eine Idee wer Edelbrock handelt und die Teile da haben kann?

Mein Schrauber sagt, dass der Kipphebel im Eimer ist, werde ich aber morgen erst begutachten können.

Danke sehr!
Antworten

Zurück zu „Technik“