Seite 2 von 3

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 08:21
von Bijallasschronz007
Chris hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:02
Wo kann ich erkennen welcher Motor es ist?
Am Schnellsten, indem du dich unter's Auto legst und den Anlasser mit zwei Schrauben entfernst. Dahinter ist dann die Blocknummer erkennbar.
Diese kannst du dann bei Mustangtek entschlüsseln. https://www.mustangtek.com/block/Block.html
Dann weißt du wenigstens, was für einen Block du hast. Zylinderköpfe sind ja als 302 2V erkennbar.

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 12:04
von torf
Das sind einstellbare Kipphebel. Kann es sein, dass Du die Hydros schon zusammengedrückt hast? Das Zero Lash Spiel wirklich nur mit den zarten Fingerkuppen einstellen.
Die Drehmomente und Einstellwerte vom 289 und 302 sind nahezu identisch.

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 12:34
von Kalle
Ich würde auch, nur um sicher zu gehen, die Zündreihenfolge prüfen, wo gerade die Ventildeckel eh unten sind. Such und merk dir die Ein- oder Auslassventile, dann dreh den Motor von Hand durch und gucke in welcher Reihenfolge diese öffnen. Dann bist du sicher dass die Zündreihenfolge stimmt. Weil deine Zündreihenfolge würde für einen 302 HO oder 351W sprechen, was eigentlich eher selten ist.

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 13:47
von torf
Wer weiß, was in den letzten 50 Jahren so verbaut wurde.....

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 20:16
von Chris
Knalpot hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 20:56 Hab auch welche die man nicht einstellen kann. 5/16 Mutter.
20230703_205415.jpg
Gruss Marc
Also ich hab die Version mit 7,94mm Bolzen.
Einstallbar oder nicht? gibt es die Version mit 7,94mm Bolzen und einstellbar?

torf hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 12:04 Das sind einstellbare Kipphebel. Kann es sein, dass Du die Hydros schon zusammengedrückt hast? Das Zero Lash Spiel wirklich nur mit den zarten Fingerkuppen einstellen.
Die Drehmomente und Einstellwerte vom 289 und 302 sind nahezu identisch.
von drehbar bis nicht mehr drehbar war es maximal 30° und dann noch ca 1/4 Umdrehung bis fest.
wie gesagt kalter Motor. Können die Hydros hin sein? wie erkennt man das?


Anlasser schraub ich morgen mal raus wenn ich dazu komme.
Vergaser ist ein C5ZF F, scheint von einem 65er zu stammen.

es bleibt spannend...

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 20:29
von Knalpot
7.94 Muttern sind mit Drehmoment an zu ziehen. Nicht selbstsichernd. Also kannst du das Ventilspiel nur mit den den Stößrelstangen einstellen.

Gruss Marc

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 03:58
von torf
7.94 entsprechen ja 5/16" - dann sind dort wahrscheinlich die abgesetzten rocker arm bolts verbaut -> 3/8" im Kopf und 5/16" für die Mutter (nicht selbstsichernd) am rocker arm. Die Konfiguration hatte ich gar nicht auf dem Schirm....

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 19:25
von Chris
Hi

Motor hat den code C6AE-6015-C, meiner Recherche nach also ein 289er.

hab mal gelesen das es eine andere Nockenwelle gab/gibt um die Zündfolge auf die "neuere" umzustellen. Vielleicht wurde diese im zuge des umbaus auf die Zylinderköpfe vom 302er verbaut.
Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

Knalpot hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:29 7.94 Muttern sind mit Drehmoment an zu ziehen.
ok, also 17-23 ft-lbs.
Knalpot hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:29 Also kannst du das Ventilspiel nur mit den den Stößrelstangen einstellen.

Gruss Marc
was heist das? Die länge der Stößelstange entscheidet über das Spiel?
Knalpot hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 20:29 Nicht selbstsichernd

warum wird das betont? Muss ich kontern oder mit Loctite arbeiten?

sorry wenn ich so genau nachfrage...

gruß Chris

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 19:52
von Knalpot
Hi Chris,

das bedeutet das du nicht das Ventilspiel mit den Muttern einstellen kannst. In den meisten Fällen sind diese selbstsichernd, werden auf 0 Lash gesetzt und dann 0.75 Umdrehungen nachgezogen. Da die Muttern selbstsichernd sind bleiben diese in der Position und das Ventilspiel ist eingestellt.

Bei dir ziehst du die Mutter fest. ( die löst sich dann nicht mehr) nur einstellen kannst du nichts.
Ich geb dir mal einen Tipp.

Mache das normale Prozedere zum Ventilspiel einstellen. Wenn du dann mehr als 1,5 Umdrehungen weiter anziehen kannst nach 0 Lash ist die Stößelstange warscheinlich zu lang ( Gefahr fürs Ventil bei heißem Motor) wenn du weniger nachziehen kannst als 0.25 Umdrehungen probier ob die Hydros Geräusche machen. Wenn nein lass es so.

Mess aber die Stangen vorher. Bei mir war eine kürzere vom Vorbesitzer verbaut, daher auch das geklacker. Ich hab dann alle neu gemacht.

Gruss Marc

Re: Welche Steuerkette brauch ich?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 18:13
von Chris
Ok

Vielen Dank für die Infos.

Wo find ich die richtige Länge der Stösselstangen, sind die abhängig vom Zylinderkopf?

Ich schau’s mir nächste Woche nochmal an.

Gruß Chris