Zündfolge 289 / 302HO
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Rollerwelle müsste normalerweiße verbaut sein.
Hat ja die doppelte Steuerkette, Flattop Kolben, laut Block Bj.86, laut Verkäufer Roller Cam
Wie gesagt, 1. Zylinder in OT gedreht, KW stand auf OT Markierung und Ventile im 1. Zylinder waren geschlossen. Dann Zündverteiler gesteckt und den Finger so eingestellt das er in der Kappe auf den ersten Zylinder zeigt. Richtig?
Ich werd morgen nochmal die OT markierung prüfen ob diese nicht 180° verdreht ist und stecke die Kabel wieder auf HO um.
Hat ja die doppelte Steuerkette, Flattop Kolben, laut Block Bj.86, laut Verkäufer Roller Cam
Wie gesagt, 1. Zylinder in OT gedreht, KW stand auf OT Markierung und Ventile im 1. Zylinder waren geschlossen. Dann Zündverteiler gesteckt und den Finger so eingestellt das er in der Kappe auf den ersten Zylinder zeigt. Richtig?
Ich werd morgen nochmal die OT markierung prüfen ob diese nicht 180° verdreht ist und stecke die Kabel wieder auf HO um.
-ONE LAST RIDE-
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Wenn die Ventile geschlossen sind, ist es der Zünd OT. Merkst Du auch wenn Du mal einen Finger auf das Kerzenloch hältst und durchdrehst. Im Zünd OT hast Du Kompression.
Was meinst Du mit " den Finger so eingestellt das er in der Kappe auf den ersten Zylinder zeigt"? Wenn der Verteiler reinrutscht wird der Finger in eine entsprechende Position gedreht. Die sollte auf das Zündkabel 1 zeigen. Den Verteiler beim Startversuch ein wenig Richtung früh drehen. Dann sollte er laufen.....
Beim Durchdrehen siehst Du auch, welche Reihenfolge die Ventile haben.... Somit kannst Du auch die Zündfolge kontrollieren....alle 45°KW - Winkel wird das nächste Ventil/ Zylinder angesteuert
Was meinst Du mit " den Finger so eingestellt das er in der Kappe auf den ersten Zylinder zeigt"? Wenn der Verteiler reinrutscht wird der Finger in eine entsprechende Position gedreht. Die sollte auf das Zündkabel 1 zeigen. Den Verteiler beim Startversuch ein wenig Richtung früh drehen. Dann sollte er laufen.....
Beim Durchdrehen siehst Du auch, welche Reihenfolge die Ventile haben.... Somit kannst Du auch die Zündfolge kontrollieren....alle 45°KW - Winkel wird das nächste Ventil/ Zylinder angesteuert
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Also es müsste die HO Zündfolge sein.
Springt auch an, drehte aber gleich bei 3000 Umdrehungen, hab ich den Zündverteiler erstmal etwas gedreht das er langsamer läuft.
Aber sobald ich einen gasstoß gebe, macht er ne Fehlzündung und schießt aus dem Vergaser den Sprit raus sozusagen
Springt auch an, drehte aber gleich bei 3000 Umdrehungen, hab ich den Zündverteiler erstmal etwas gedreht das er langsamer läuft.
Aber sobald ich einen gasstoß gebe, macht er ne Fehlzündung und schießt aus dem Vergaser den Sprit raus sozusagen
-ONE LAST RIDE-
- Green Sharky 69
- Beiträge: 237
- Registriert: So 27. Mai 2018, 17:45
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V
- 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS
- Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI
- Golf 5 ( fährt meine Frau )
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Vielleicht erstmal ohne Gasstoß Zündzeitpunkt kontrollieren. Um überhaupt mal eine Orientierung zu haben wo du stehst.
Grüße von Carsten

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.

Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Habe Mist geschrieben.... alle 90°KW Winkel....!!! War schön spät und Bier im Spiel....torf hat geschrieben: Beim Durchdrehen siehst Du auch, welche Reihenfolge die Ventile haben.... Somit kannst Du auch die Zündfolge kontrollieren....alle 45°KW - Winkel wird das nächste Ventil/ Zylinder angesteuert
Wir geschrieben.... anlassen und ZZP kontrollieren. Standgasschraube korrigieren, dass er nicht so hoch läuft....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Also der 302HO läuft jetzt fast tadellos.
Erstes Problem war, dass der Zündverteiler 180° versetzt steckte.
Zweites Problem war ja die Zündfolge, der Motor hat die HO Zündfolge.
Drittes Problem war der elektrische Choke, der war falsch eingestellt, so das die Klappe nie voll öffnen konnte sondern immer halb oben stehen blieb und dadurch immer voll auf 3000 Umdrehungen ballerte.
Zündung auf 12° eingestellt und läuft jetzt erstmal ganz gut. Danke für die ganzen Tipps!
Öldruck und Kompression sind top!
Erstes Problem war, dass der Zündverteiler 180° versetzt steckte.
Zweites Problem war ja die Zündfolge, der Motor hat die HO Zündfolge.
Drittes Problem war der elektrische Choke, der war falsch eingestellt, so das die Klappe nie voll öffnen konnte sondern immer halb oben stehen blieb und dadurch immer voll auf 3000 Umdrehungen ballerte.
Zündung auf 12° eingestellt und läuft jetzt erstmal ganz gut. Danke für die ganzen Tipps!
Öldruck und Kompression sind top!
-ONE LAST RIDE-
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Wie 180° verdreht?
meinst Du den Verteilerfinger? Den Verteiler kannst Du doch wegen der U Dose gar nicht falsch einbauen....
Aber trotzdem gut, dass er jetzt läuft....

Aber trotzdem gut, dass er jetzt läuft....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Die Nockenwelle hatte quasi den Flaschen Zünd OT. Nicht den ersten sondern glaube den 5.
Musste die Kurbelwelle quasi nochmal ne Runde drehen das der 1. Zünd OT stand. Also der 5. war Zünd OT und ich hatte dann auf den 1. das Kabel und Kappe gesteckt. Quasi 180° verdreht
Musste die Kurbelwelle quasi nochmal ne Runde drehen das der 1. Zünd OT stand. Also der 5. war Zünd OT und ich hatte dann auf den 1. das Kabel und Kappe gesteckt. Quasi 180° verdreht
-ONE LAST RIDE-
-
- Beiträge: 128
- Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
- Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968 - Kontaktdaten:
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Wie ist das mit der Verstellkurve gemeint? Wie unterscheidet die sich vom alten 289er und wie wird diese korrigiert?Grussi67 hat geschrieben:Nun, da für die Zündfolge die NW und KW verantwortlich sind, würde ich besser bei der 302er bleiben.Aber die Verstellkurve des Verteilers passt?
Gruß Thomas
Bitte um Rückmeldung!
ROL
-
- Beiträge: 4646
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Zündfolge 289 / 302HO
Hier geht es um die statische und dynamische Verstellung. Dynamisch mittels Unterdruck und Fliehkraft... mal auf die nächste Clubzeitschrift warten.... evtl. steht da ja etwas dazu drin....



Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




