Springt nicht an, woran kann es liegen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von mem »

.... kann die Vorgehensweise nur bestätigen.....mit dem Unterschied das ich den Vergaser im Ultraschallbecken gereinigt habe.... ihn von innen schon geräubert und mit dem Dampfstrahler gereinigt habe..... danach ist er einige Stunden bei 80°C in der Trockenkabine gewesen.....
Starterrelais hat es nicht geschafft .... aber Anlasserkabel direkt auf die Batterie und er sprang beim 5 Startversuch an :mrgreen: .... konnte zwar nicht mehr viel sehen in meiner Werkstatt.....aber egal....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von Hugo89 »

Ich möchte nicht wissen, wie viele Ponys schon in Ihrer Heimat einmal so leiden mussten :?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 746
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von mado »

mem hat geschrieben:.... kann die Vorgehensweise nur bestätigen.....mit dem Unterschied das ich den Vergaser im Ultraschallbecken gereinigt habe.... ihn von innen schon geräubert und mit dem Dampfstrahler gereinigt habe..... danach ist er einige Stunden bei 80°C in der Trockenkabine gewesen.....
Starterrelais hat es nicht geschafft .... aber Anlasserkabel direkt auf die Batterie und er sprang beim 5 Startversuch an :mrgreen: .... konnte zwar nicht mehr viel sehen in meiner Werkstatt.....aber egal....
well-done.jpg
well-done.jpg (19.33 KiB) 369 mal betrachtet
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen
für alle anderen, die auch so ein Flusspferd trocken legen: Auf jeden Fall das Lenkgetriebe ausbauen, zerlegen und trockenlegen - da hatte sich bei mir locker 1/2L Wasser gesammelt...

Den Rest der Zeit verbringe ich mit Schlamm entfernen - keine Ahnung wie viel 25L Eimer da schon rausgekommen sind... :shock:

Allerdings eine total unschöne Sache gefunden - das Auto hat so einen doofen AAW Kabelbaum bekommen :? :evil:

Nicht nur passen die Kabelfarben nicht, sondern ist das Ding fast vollständig ein Stück - wie bescheuert ist so was :twisted: :twisted:
Der Heckkabelbaum lässt sich trennen, aber weder Scheinwerfer, noch Motorkabelbaum noch Ladekabel lassen sich trennen.
Rauswerfen wäre eine Alternative, aber das was da ist ist Fachmännisch so schön gemacht, das es schade wäre.

Eigentlich hatte ich mit behalten liebäugelt, weil das Blech super ist (KTL beschichtet) der hat selbst nach fast 3 Wochen Feuchtigkeit, nicht mal den Ansatz von Flugrost. ... aber mit der Kabeleritis - never.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von mem »

Danke für den Tipp mit dem Lenkgetriebe :)
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Springt nicht an, woran kann es liegen?

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:
Allerdings eine total unschöne Sache gefunden - das Auto hat so einen doofen AAW Kabelbaum bekommen :? :evil:

Nicht nur passen die Kabelfarben nicht, sondern ist das Ding fast vollständig ein Stück - wie bescheuert ist so was :twisted: :twisted:
Der Heckkabelbaum lässt sich trennen, aber weder Scheinwerfer, noch Motorkabelbaum noch Ladekabel lassen sich trennen.
Rauswerfen wäre eine Alternative, aber das was da ist ist Fachmännisch so schön gemacht, das es schade wäre.

mfg

Michael
An so einem AAW Kabelbaum, durfte ich auch mal wurschteln, nach dem der Besitzer die Batterie falschrum angeklemmt hatte und
der Kabelbaum Rauchzeichen gab. Was ein Spaß wenn man den originalen Kabelbaum gewohnt ist...
Painful ist aber auch nicht besser, die nehmen sich nix.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“