Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von HomerJay »

Macht einen schönen Eindruck. Wäre interessant zu wissen, was er wirklich haben möchte. Wenn du den Sitz neu beziehen lassen willst, dann wird man das natürlich sehen. Ggf. solltest du dann alles beziehen.
Frag ihn einfach, was er sich konkret vorstellt. Alles was er weniger kostet, kannst du dann für solche Arbeiten ausgeben.
Cheers Homer
juergenclp
Beiträge: 27
Registriert: Mo 26. Jul 2021, 16:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupe 289 Automatik

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von juergenclp »

Ich bin ja kein echter Blau-Fan, aber der gefällt mir wirklich, tolle Patina!!!

Es kommt übrigens darauf an, was man von einer Wertanlage erwartet. Mir persönlich reicht es, wenn der Wert nicht sinkt, so wie bei meinem “normalen” Gebrauchsfahrzeug…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
blackFin
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Aug 2021, 13:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Touran Highline BJ 2017
Auto Union 1000s Coupé deLuxe 1963
Ford Mustang GT Coupé 1968

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von blackFin »

HomerJay hat geschrieben:Macht einen schönen Eindruck. Wäre interessant zu wissen, was er wirklich haben möchte. Wenn du den Sitz neu beziehen lassen willst, dann wird man das natürlich sehen. Ggf. solltest du dann alles beziehen.
Frag ihn einfach, was er sich konkret vorstellt. Alles was er weniger kostet, kannst du dann für solche Arbeiten ausgeben.
Den Sitz müsste man noch gut reparieren können, falls der Sattler das nicht machen will, mach ich das selbst. Ist sauber in der Sitzfläche in der Naht gerissen, zwischen diesen Streifen. Natürlich gleich 3 mal nebeneinander. Neu machen lassen dann vielleicht mal in paar Jahren. Die anderen Sitze sind noch tipptopp, wär schade drum.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5007
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von HomerJay »

blackFin hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Macht einen schönen Eindruck. Wäre interessant zu wissen, was er wirklich haben möchte. Wenn du den Sitz neu beziehen lassen willst, dann wird man das natürlich sehen. Ggf. solltest du dann alles beziehen.
Frag ihn einfach, was er sich konkret vorstellt. Alles was er weniger kostet, kannst du dann für solche Arbeiten ausgeben.
Den Sitz müsste man noch gut reparieren können, falls der Sattler das nicht machen will, mach ich das selbst. Ist sauber in der Sitzfläche in der Naht gerissen, zwischen diesen Streifen. Natürlich gleich 3 mal nebeneinander. Neu machen lassen dann vielleicht mal in paar Jahren. Die anderen Sitze sind noch tipptopp, wär schade drum.
Klar, erhalten ist immer besser als austauschen. Bei altem Vinyl ist es allerdings meistens so, dass es dann an einer anderen Stelle/Naht reißt. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von Twilight »

Knalpot hat geschrieben:Hab grad zufällig eine oldtimer Zeitschrift mit Classic Data Preisbarometer über den Marktwert von 3000 Old- und Youngtimern.
Danach finde ich 35k schon kein Schnäppchen mehr.

20210821_092149_copy_1062x503.jpg

Gruß Marc
Ein Fahrzeug ist immer soviel „Wert“, wieviel der potentielle Käufer bereit ist zu zahlen... ;)

Diese ganzen Preisbarometer sind eh nur vage Anhaltspunkte und zeigen Tendenzen... mehr nicht.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
blackFin
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Aug 2021, 13:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Touran Highline BJ 2017
Auto Union 1000s Coupé deLuxe 1963
Ford Mustang GT Coupé 1968

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von blackFin »

juergenclp hat geschrieben:Ich bin ja kein echter Blau-Fan, aber der gefällt mir wirklich, tolle Patina!!!

Es kommt übrigens darauf an, was man von einer Wertanlage erwartet. Mir persönlich reicht es, wenn der Wert nicht sinkt, so wie bei meinem “normalen” Gebrauchsfahrzeug…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Patina ist wirklich toll. An einigen Stellen ist so langsam die Grundierung auch runter und er zieht leicht Flugrost. Mal sehen wie lang man das erhalten kann, irgendwie ist er mir zum neu lackieren lassen echt zu schade. Aber ob es auf Dauer vermeidbar ist?

Ja so seh ich das auch, wenn der Wert bleibt und nicht plötzlich ins bodenlose absackt, ist das doch ausreichend. Wenn man sein Geld auf Dauer vermehren möchte, dann ist der Coupe wohl eindeutig das falsche Fahrzeug. :lol: Das Ding ist ja aber meist wie so oft eh: Der Wert ist das eine, wenn du keinen Käufer findest aber das andere.
Letzt meinte ein Händler zu mir „Doch, die steigen alle im Preis, sie werden sehen. Die Leute haben Angst und kaufen wie blöd Oldtimer.“ Wenn ich mir aber die Überalterung in ganz vielen Clubs anschaue, wer soll die Alteisen denn später mal übernehmen? Mustangs wird’s vermutlich nicht so hart treffen zumal die Teilesituation echt gut ist, aber diverse Vorkriegsmodelle, die ja heute kaum mehr jemand warten kann trifft’s ja schon jetzt leider immer öfter :(
blackFin
Beiträge: 10
Registriert: Do 19. Aug 2021, 13:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: VW Touran Highline BJ 2017
Auto Union 1000s Coupé deLuxe 1963
Ford Mustang GT Coupé 1968

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von blackFin »

HomerJay hat geschrieben: Klar, erhalten ist immer besser als austauschen. Bei altem Vinyl ist es allerdings meistens so, dass es dann an einer anderen Stelle/Naht reißt. Einen Versuch ist es trotzdem wert.
Lebensverlängerung eben, das es nicht ewig hält oder woanders reißen kann ist klar. Aber ein Sitz neu sieht meist ziemlich blöd aus und alles neu kostet ne ordentliche Stange. Der DKW hat mich beim Sattler vor kurzem schon finanziell ruiniert, da musste alles neu :lol: So lassen ist wahrscheinlich aber auch nicht die beste Idee, man sitzt ja drauf und wird wohl weiter reißen. :| Irgendwann werd ich um den Tausch aber sicher nicht mehr herum kommen. Alles andere zu glauben wäre absolut blauäugig..
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3733
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Diana,
der blaue ist mir auch schon bei Kleinanzeigen aufgefallen, sehr schöne Patina, bei augenscheinlich gepflegter Technik.
Wenn du nach dem Kauf den Lack so erhalten möchtest, kann man das mit Klarlack versiegeln lassen.
Einfach mal mit dem Pony bei Lackierbetrieben vorbeischauen und fragen was möglich ist.
Den Sitzbezug musst du zum Flicken der Naht abziehen, ob das alte Vinyl das noch überlebt ist reine Glücksache. Der Schaumstoffkern ist ja meistens auch nur noch ein Fragment seiner selbst, da lohnt sich schon mal eine komplette Erneuerung, allein schon wegen des Sitzkomforts.
Ich würde mit 28K in die Preisverhandlungen gehen, denn jeder gesparte Euro kann noch in Lackversiegelung und Innenausstattung investiert werden.
Viel Glück! ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1595
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von Hugo89 »

Der Wagen hat ein paar schöne Optionen. Finde 28k ganz i.O.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 68er GT Mustang in acapulco blue

Beitrag von sally67 »

Patina kann bei manchen Prüfern schon mal die Galle steigen lassen.
Was dem einen gefällt,akzeptiert der andere noch lange nicht.
Mir gefallen solche Gebrauchs/Alterungspuren sehr!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“