Seite 2 von 3

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:26
von technotaub
Hey Fell!

Das mit dem Motor ist ja alles schön und gut, aber fehlt dir da nicht das Auto drumherum??
Oder hab ich beim letzten Stammtisch was verpasst?

Gruß Rico

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 00:44
von 70lime met
Du bekommst soviel Power wieviel Geld du ausgibst, und ganz wichtig wieviel du darüber weisst und erfahrung hast. Und wenn du viel Power am Motor machst, kannst du gleich beim Getriebe weiter machen. Die Vorredner haben das schon alles gut beschrieben und angedeutet. Ich hab einen kleinen nur leicht modifizierten 302 HO Roller komplett aufgebaut und der war am Ende gut teuer geworden. Mein Motorenbauer der mir den block gebohrt und gehohnt hatte, sagte, bring mir erst die kolben mit ringen, wir lesen den beipackzettel, messen und dann gehts los. Will also sagen, schon am Anfang kannst du unbewusst mist bauen. Dass du beim überall lesen im I-net den überblick verlierst ist kein Wunder, jeder zweite der vergaser und ölwanne gewechselt hat, behauptet er wäre ein Motorenbauer, und alles easy. Was Wirklich hilft ist ein Oldscool Mechaniker an der Seite und die richtigen Fachbücher.

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:15
von Fighter
Hy Folks,
ich finde die Crate Engines ja auch ganz klasse,aaaaber dann habe ich irgendwas fertig gekauftes. Das will ich einfach nicht. Ich will mir meinen Motor selber bauen.!
Ich weiß schon das daß nicht so ist wie eben mal Brötchen holen,aber das traue ich mir schon zu. Viel Fragen-viel lesen-etc.
Nen old school Schrauber für hilfreiche Tips hab ich an der hand.!

Es ist ja nicht so das ich von tuten und blasen gar keine Ahnung hab. Immerhin habe ich jetzt in den letzten 6 jahren 2 komplette US Cars selber komplett Restauriert,von A-Z.

Die Stroker Kits sind bestimmt ne gute Lösung fürn Anfang.

Also denke ich das ich son Teil schon hinkriegen werde. Die Kosten sind mir eigendlich relativ egal.

Rico: stimmt hab kein Auto für drumherum,entweder kommt der dann x in meinen Mustang oder ich bau mir ein Auto um den Motor. LOL.

Mfg Fell

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 17:10
von teeworks
Salü,

Bin grad auch Feuer und Flamme zum Thema Motortuning. In letzter Zeit hab ich mir mehrere Bücher zum Thema reingezogen und natürlich auch das amerikanische Internet dazu durchstöbert.

Wenn du viel Drehmoment untenrum haben willst, sind bis ca.400PS an der Welle auch ohne Stroker Kit und neue Kurbelwelle machbar. Die richtigen Köpfe in Kombination mit der richtigen Nocke und Ansaugbrücke reichen da schon aus! Viel hilft oft viel is ok, aber doch wenn man ein bisschen nachforscht relativ unnötig und riskanter.

Ich denke du willst eine Streetmaschine? Richtig problematisch und teuer wirds, nach dem was ich bis jetzt gelesen habe und hier im Forum auch extrem oft gelesen werden kann erst, wenn du gerne mal über 6000rpm drehen willst. Wer von uns macht das wirklich?

Schau mal bei Popularhotrodding.com vorbei, da gibts nen echt sauberen Artikel über nen 302er rebuild mit sauber abgestimmten Komponenten!
Bewusst sein muss man sich allerdings egal bei welchem Tuning auch auf jeden Fall über den Rattenschwanz, der hinten dranhängt, wie vorher schon bemerkt wurde! Das fängt an beim Belastunsmaximum des Getriebes, über die richtige Hinterachsübersetzung und geht hin bis zu dingen wie Benzinpumpe mit mehr Druck, Alu-Radiator, größere Benzinleitungen und und und - Am Schluss hast eigentlich nur noch deinen Original Motorblock drin im Motorraum (Mal abgesehen von dingen wie Fahrwerkstuning, Bereifung, Bremsen? )

...Crate Engines sind lustig, ich find selber bauen aber 100mal amüsanter, somit sind es auch mir die Kosten für Aufbereitung des alten Blocks und der Kurbelwelle wert. V.a. die Erfahrung zu wissen, was in dem Motor drin is, würde ich nicht missen wollen! Und v.a. auch die Eier dazu zu zeigen, sowas durchziehen zu können.

Ohne einen Profi in der Hinterhand würd ichs glaub ich aber auch nicht machen... den muss ich auch erst noch finden

Mein Finanz-Plan:
1. Fahrwerkstuning
2. Bremsentuning
3. Getriebetuning
4. Motortuning



LG
der Flo

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 18:26
von 68GT500
Hallo Flo,

ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen....

Der 400 HP Motor braucht nichts anderes als den Serien 5.0 Unterbau inkl. HO Nocke und ein paar sorgfältig abgestimmte Teile.

Von den Dingern sind alleine in meinem Umfeld schon einige unterwegs. Die Formel dafür ist: http://airflowresearch.com/articles/article087/A-P1.htm

Der Sven hat schon so einen 302 mit ca. 400 HP - jetzt will er was ernsthafteres.

Eher so was: http://airflowresearch.com/articles/article037/A-P1.htm

mfg

Michael

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 18:35
von Schraubaer
ich finde die Crate Engines ja auch ganz klasse,aaaaber dann habe ich irgendwas fertig gekauftes. Das will ich einfach nicht. Ich will mir meinen Motor selber bauen.!

Ist verständlich! Aber willst Du mit den Fehlern leben, die Du garantiert machen WIRST! Es gehört ewas mehr dazu, die ebenfalls "fertig gekauften" Komponeten zusammenzustecken um einen guten Stroker von der Leine zu lassen! Das Biest muß nicht nur auf dem Motorprüfstand leidlich laufen, sondern zusammen mit der kompletten Transmission (Getriebe, Hinterachse, etc.) ein rundes Bild abgeben!

Ferner, nimm erstmal Witterung auf bei einem Wagen, der erfolgreich gestroked wurde, ob Dir das überhaupt behagt!!!! Ein Strokertuning ist eigentlich immer eine mit etwas faulen Kompromissen behaftete Leistungssteigerung!

Heiner...

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 18:56
von teeworks
68GT500 hat geschrieben:Der 400 HP Motor braucht nichts anderes als den Serien 5.0 Unterbau inkl. HO Nocke und ein paar sorgfältig abgestimmte Teile.

Von den Dingern sind alleine in meinem Umfeld schon einige unterwegs. Die Formel dafür ist: http://airflowresearch.com/articles/article087/A-P1.htm

Der Sven hat schon so einen 302 mit ca. 400 HP - jetzt will er was ernsthafteres.


....äääh - ja gut kann ja keiner riechen dass bei euch 400PS irgendwie zum Weichei-Dasein gehören. Ich finde halt, dass alles über 400PS an der Kurbelwelle komplett krank ist in so alten Autos wie unseren.

Also in meinem Umfeld ham nichmal die normalen Autos 400PS, und ich red nicht von Opel Astras

Asche auf mein Haupt,
Duck und Weg,
der Flo

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 19:29
von Fighter
Hy Folks,
vielen dank für all eure Tips und Anregungen. Ist ja klasse wenn sich so viele dran beteiligen. Dafür ist ja schließlich so ein Forum gell.
Natürlich gibts für alles ein für und ein wieder. Klar.
Ich will hoffen das ich keine Fehler machen werde ,wenns dann doch so kommt-Shit. Lerne ich halt wieder was draus.

Schraubear: man muss immer irgendwie Kompromisse machen im Leben,klar. Ich weiß natürlich auch das ein aufeinander abgestimmtes Strokerkit auch nur gekauft ist und nicht " selbstgemacht".
Da ich aber nicht der Motoren Guru vorm Herrn bin (hihi , lerne ja noch!) denke ich das solche Komponennten für mich erstmal das beste sein werden. Am Anfang! Wenn ich dann noch herausfiltern kann welche weiteren Teile ich zu so einem Kit verbauen muss damit es auch was bringt,bin ich beruhigt.!
Ob der Motor nachher 510 /530 oder wieviel Ps hat ist mir nu nicht gar soooo wichtig.Ich will da nicht zum Ko**** Maximalausbeute rausholen,dafür müsste ich dann doch wirklich die Superkenne haben.!
Es wäre allerdings nicht schlecht wenn es sich um den Dreh handelt. Ich will ja nicht auf den Dragstrip damit und hunderstel schinden.

Es ist für mich nur eines extrem wichtig: ich will spass daran haben den Motor selber zu bauen.

Es kommt besonders im späteren darauf an was ich mit dem Motor vorhabe? Kommt er in meinen Mustang? oder kauf ich mir ne alte "Schwarte" mach den Palletti und bau mir echt ein Auto drumherum?! Keine Ahnung.
Dann kann ich auch weiter handeln und ein passendes Getriebe und Bremsen verbauen etc.

Jetzt habe ich einfach nur Bock mir nen netten fetten Horsepower Motor zu bauen den auch ich unter zuhilfe vom Meisterfachmann hinkriege.

Wenn ich nu hier auch noch ein paar erstgemeinte Tips zu Komponenten kriege habe ich natürlich nix dagegen gell.Oder ganz besondere Tips was ich wo wann zu sehr zu beachten habe. Learning by doing nenne ich das.

Es ist natürlich nicht so das ich mich nicht belese oder Videos ansehe oder mich mit meinem Mech über das Thema unterhalte.

Mfg Fell



Michael: du hast mich voll durchblickt.!

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 20:32
von Fighter
Hey Flo,
ist doch nix gegen dich .! 400 Ps Engines sind auch keine Weicheier Teile sondern echt heavy, und ich schau mir nen 100 Ps Oldtimer mit der gleichen Faszination an wie ne Streetmaschine.!
Völlig wurscht ,ich will mir nur son teil aufbauen aus Spass an der Freud.! Thats all.

Mfg Fell

Re: Motorblocknummer

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 23:09
von teeworks
jo klar kein stress ...dachte nur nicht dass du gleich "so" unterwegs sein willst ...Hab ja vorhin nur nicht mitbekommen, dass es hier um Max-Output geht.

Für mich is so ein HO Motor natürlich ne feine sache, aber ich finds faszinierender den Originalblock zu nutzen. Irgendwo hab ich gelesen, dass die alten blöcke massiver verarbeitet waren als es die neuen sind - stimmt das oder is das quatsch?


LG
der Flo